Wenig Filterschlamm im Filter

Hallo,

ich habe zu Weihnachten einen Außenfilter geschenkt bekommen (TetraTec Ex600) da der kleine Innenfilter nicht mehr ausgereicht hat. Direkt an Weihnachten angeschlossen - seitdem läuft er. Den "alten" FIlter habe ich noch ca. 1 Woche im Becken gelassen, damit die Bakterien umziehen können.

Seit einigen Wochen messe ich wieder verstärkt die Werte und stelle immer das gleiche fest: Nitrat 40mg/l und Phosphat 1-2mg/l (schwankt leicht)

Nach diversen Wasserwechseln kommen oben besagte Werte nach 3-4 Tagen wieder. Die Restlichen Werte wie Nitrit usw sind sehr gut bis gut.

Aus Spaß habe ich dann mal den neuen Filter aufgemacht und festgestellt, das praktisch kein Schlamm drinnen ist und diverse Filtermedien nicht mal einen Hauch an Glibber oder Schlamm aufweisen. Auch die Filterbälle die sich im Filter befinden sehen wie neu aus wenn man sie rausholt.

Nur ein ganz wenig Schlamm ist im ersten Medium zu finden (weiße Tonröhrchen), aber das ist eben wirklich nur ein Hauch und keine feste Schicht wie ich es aus dem Innenfilter gewöhnt war.

Dazu muss ich sagen, das ich zwischen Weihnachten und Neujahr die Bauchwassersucht hatte - Also nicht ich, sondern die Fische :wink: Die habe ich dann mit Baktopur behandelt. Aber davon wird der Schlamm ja eigentlich nicht weniger - Eher die Bakterien...

Also was kann ich tun bzw ist alles richtig. Die Werte würde ich gerne wieder normal hinbekommen, da es jetzt schon einige Zeit lang so geht. Wie bekomme ich Schlamm und Schmutz im Filter hin, damit sich genügend gute Bakterien ansammeln können? *g* Wenn ich mal so die Frage formulieren darf :p

Viele Grüße

Maik
 


Setze in eine Deiner Filterabteilungen mal Zeolith ein,damit dürfte Dein Nitrat und auch Phosphat gesenkt werden.
Zeolith kannst du dann jede 6-bis 8 Wochen wieder regenerieren.
Regenerieren:sehr einfach auf einen Liter Wasser 8 Gramm jodfreies Kochsalz auflösen.Zeolith in diese Lösung und 36 Std wirken lassen.Danach in klarem Wasser gut durchspülen und wiederverwenden.
Das Zeolith kann so bis zu 1 Jahr immer wieder verwandt werden.
Goggle mal nachZeolithen.
Grüße
Werner
 
A

Anonymous

Guest
Hi

lasse den Filter wie er ist ! ... er braucht Monate! bis er richtig eingelaufen ist!

meine beiden Eheim Außenfilter(an einen Becken) laufen nun schon seit Frühsommer 2003 ohne Reinigung! ...

gruß rudy
 
Ok, dank euch. Also brauch ich mir ja keine Sorgen machen. Das ich ihn laufen lassen muss (Filter) dachte ich mir schon, aber weil sich eben so garnichts getan hat, wollte ich mal nachhören
 
Nochmal ich,

habe jetzt mal bei eBay geschaut. Also da gibt es dieses Zeolith als 1 Kg Beutel usw. Wie wende ich es an? Wirklich einfach so anstatt eines Filterschwammes als neues Medium in den Filter rein?

Weil wenn das hilft, sehe ich das als ne Super Möglichkeit für mich an. Vor allem eine Preisgünstige und nicht-chemische Möglichkeit :)

Vielen lieben Dank

(was mir hier schon überall geholfen wurde ist wirklich unbezahlbar :) )
 
Hallo!

Scott schrieb:
Nitrat 40mg/l und Phosphat 1-2mg/l (schwankt leicht)
Scott schrieb:
Also was kann ich tun

Wie wärs mit mehr Pflanzen? Ich muss Beides zuführen da es nicht nachweisbar ist.
Oder etwas weniger füttern.

Scott schrieb:
Aus Spaß habe ich dann mal den neuen Filter aufgemacht und festgestellt, das praktisch kein Schlamm drinnen ist und diverse Filtermedien nicht mal einen Hauch an Glibber oder Schlamm aufweisen. Auch die Filterbälle die sich im Filter befinden sehen wie neu aus wenn man sie rausholt.
Ist vollkommen normal, er muss ja erstmal richtig einlaufen.
Der große Vorteil eines gut dimensionierten Außenfilters ist ja gerade dass er nicht so schnell dicht ist wie ´n Innenfilter.


Scott schrieb:
Wie bekomme ich Schlamm und Schmutz im Filter hin, damit sich genügend gute Bakterien ansammeln können?
Die Bakterien kommen von ganz allein und Schmutz gehört nicht in den Filter! ;)
Hättest den Innenfilter mal ruhig 4 - 6 Wochen parallel laufen lassen sollen.
In einer Woche ist der neue Filter ja nie und nimmer eingefahren.

kapuzenwerner schrieb:
Zeolith kannst du dann jede 6-bis 8 Wochen wieder regenerieren.
Wie umständlich ist das denn?
Dann brauch ich ja keinen Außenfilter wenn ich da auch ständig ran muss.
Wie gesagt, ich würde es auf natürlichem Wege versuchen.
Was stört dich denn an Nitrat und Phosphat? Nur das vorhanden sein?
Oder hast du ein Algenproblem?

kapuzenwerner schrieb:
Zeolith in diese Lösung und 36 Std wirken
Also nach 36 Stunden wieder den Filter öffnen?
Also mir wäre das zu viel geklare...
Aber das muss ja jeder selbst wissen.

Viele Grüße
Suse
 
Hoi,

Pflanzen habe ich eigentlich sehr viele.

Ich wusste nicht wie lange der Filter brauch um einzulaufen, deshalb hatte ich den anderen nur so kurz parallel mitlaufen.

Mit "Schmutz" meinte ich dieses andere Zeugs was außer dem Schlamm noch im Filter ist. Glibber könnte man es auch bezeichnen *g* Ist aber nicht weiter wichtig.

"Stören" tuen mich die Werte nicht weiter, ich dachte nur an die Fische - weil dauernd mit erhöhten Nitrat und Phosphat ist vielleicht nicht gut - auf Dauer ;)

Ich komme sehr leicht an den Filter ran, da er nicht in einem Schrank oder ähnlihem steht. Das öffnen ist kein Problem - in 4-5 Minuten ist das Gerät offen, Filtermedien gesäubert/gewechselt und wieder geschlossen. Alles kein großes Problem. DAs Wasser lasse ich größtenteils im Filter drin, geht also auch nicht viel von verloren :)
 




Oben