Welszucht Wildfang vs. Nachzuchten als Zuchtpaar

Hallo,

ich frage mich, ob es bei der Zucht von L134 oder generell L-Welsen wichtig ist, ob man WF (Wildfänge) oder Nachzuchten dieser Wildfänge (F1/F2/Fxxx-NZ) nimmt.
Gibts bei den Wildfängen höhere Zuchtwahrscheinlichkeiten?
Oder sind die Zuchten "mehr wert"?
Hab die Suchfunktion benutzt, aber leider nichts passendes gefunden.

Liebe Grüße,
Kristin
 


G

Gelöschtes Mitglied 5706

Guest
Guten Abend,
also ich hab schon bei verschiedenen L-Welsen mitbekommen, dass die Wildfänge öfter abgelaicht haben als die Nachzuchten. Deshalb werden von vielen Wildfänge bevorzugt. Beim L134 sind ja schon Zuchtversuche gelungen, in welchem Verhältnis das zueinander steht kann ich dir nicht genau sagen, da ich bisher zur Zucht nur Wildfänge hatte und Nachzuchten nie angesetzt habe. Aber ich glaube hier gibt's ein paar Experten, die dir helfen können- also liebe User-Kollegen, das würde mich auch mal interessieren, welche Erfahrungen ihr gemacht habt :)
Lieber Gruß kugelfischfan
 
hi,

meiner meinung nach ist es nicht wichtig ob du WF oder NZ
hast. aber da hat sicher jede seine eigene meinung :D

WF laichen nicht mehr oder weniger als NZ, wenn sie mal
laichen. ein WF aber braucht sicher etwas mehr eingewöhnungszeit
im aquarium als eine NZ.

außerdem hat man bei der neuanschaffung immer ein etwas
höheres risiko sich krankheiten ins becken zu holen als bei NZ.
 


Oben