Welszucht

Hallo liebe Aquaristikfreunde =)

Habe heute Nacht beim Licht abschalten entdeckt das meine Antennenwelse Nachwuchs erwarten (was an sich sehr schön ist).
Allerdings hatte ich vor jetzt den Brutpflegenden papa mit den Eiern umzusiedeln in ein Aufzuchtbecken nun ist allerdings mein problem dass das Weibchen in einer von mir eingerichteten Steinnische abgelaicht hat un nicht in einer Röhre.Daraus folgt das ich die Eier nicht zusammen mit meinem Männchen umsiedeln kann.
Nun zu meiner Frage kann ich die Eier und das Männchen getrennt umsiedeln oder "akzeptiert" er die Eier dann nicht mehr?
Und wie sollte das Aufzuchtbecken gestaltet/eingerichtet sein ?( Klar Sand untergrund un kaum->keine Deko)/ Und wie groß sollte das Becken sein.
Achja umsiedeln möchte ich sie da ich die Welse mit Pseudotropheus elongatus vergesellschaftet habe die ja sonst meine Babys Essen würden =(



Vielen Dank schonmal im vorraus Für die Antworten
mfg Simon
 


Hi

getrenntes umsiedeln ist denke ich nicht so erfolgreich.
Aber eine andere Frage was machst du mit den ganzen kleinen Antennenwelsen?

Ich würde es drauf ankommen lassen und einfach schauen was im Gesellschaftsbecken hoch kommt.

LG Denise
 
Simon M. schrieb:
Und wie sollte das Aufzuchtbecken gestaltet/eingerichtet sein ?( Klar Sand untergrund un kaum->keine Deko
nur für den Fall der Fälle: eben keinen Sand (oder sonstigen Boden). Zucht- und Aufzuchtbecken muss man gründlich reinigen können. Ein Bodengrund macht da absolut keinen Sinn (ich weiß auch nicht wie man auf die Idee kommt ausgerechnet da einen Boden rein zu packen!). An Deko können sonst aber ruhig 1-2 Wurzeln rein.
 
Also die Welse die es Überleben gebe ich an den Händler/Fachmann meines Vertrauens ab der sie dann weitervermittelt.
Und wieso kein Sand? Das Becken wird doch durch die Bakterien gereinigt oder habe ich da etwas falsch verstanden an den Grundlagen ?o_O Ich dachte halt das Sand am besten an die natürliche Umgebung der Welse rankommt un sie so eine "schöne Kindheit" haben .
 
Simon M. schrieb:
Und wieso kein Sand? Das Becken wird doch durch die Bakterien gereinigt oder habe ich da etwas falsch verstanden an den Grundlagen ?o_O Ich dachte halt das Sand am besten an die natürliche Umgebung der Welse rankommt un sie so eine "schöne Kindheit" haben .
ja, hast du falsch verstanden und liegst völlig falsch. Sand reinigt dir kein Zucht- oder Aufzuchtbecken. Und Sand hat auch nichts mit einer "schönen Kindheit" zu tun. Die jungen Welsen brauchen auch keine Schultüte oder was zum Naschen. Aber keine Panik: die allermeisten verhauen es voll wenn es darum geht, was wirklich relevant ist.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Simon,

auf allen Oberflächen bilden sich Biofilme aus Bakterien und Keimen. Diese sind im Aufzuchtbecken aber nicht erwünscht, da das Immunsystem der kleinen Welse noch gar nicht richtig funktioniert. Infektionen, Dahinkümmern und schließlich der Tod sind dann die Folge. Sand oder anderen Bodengrund kannst du nicht richtig säubern. Die freie Bodenscheibe kannst du aber z.B. mit einem Pinsel von dem Biofilm befreien und mit einem feinen Schlauch absaugen. Ein paar Schnecken sind auch nützlich, da sie sich teilweise von dem Biofilm ernähren.

Viele Grüße
Roman
 
Ok Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten. =)
Was für Schnecken sollte ich da am besten mit reinsetzen oder ist das zwangsläufig egal?
Und wie sieht es aus mit einem Filter im Becken ?
 


Was für Schnecken sollte ich da am besten mit reinsetzen oder ist das zwangsläufig egal?
egal. TDS sind bestens geeignet.
Und wie sieht es aus mit einem Filter im Becken ?
zwingend, ja. Und der sollte auch immer schön gereinigt werden. Löse dich bei so einem Becken vom Konzept des "eingefahrenen Beckens". Dreck, Nitrit/NItrat werden per Saubermachen und Wasserwechsel beseitigt. So ein Becken macht viel Arbeit, aber dafür wachsen die Welse auch schnell und gut.
 


Oben