Welches pflanzliche Futter für Segelkärpflinge?

Hallo!

Mein Segelkärpfling magert mir immer mehr ab! Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Ernährung liegt, oder daran, dass sein Weibchen vor einiger Zeit verstorben ist und er nun unter Guppys, Platys und Mollys der einzige seiner Art ist. Ich muß dazu noch sagen, dass ich ihn im Januar auch schon nicht wirklich gesund erworben hatte: er schaukelte regelmäßig, sah aber wohlgenährt aus. Nun schaukelt er nicht mehr (seit die Temperatur stets bei 26°C liegt. Gefällt zum Glück auch dem Restbesatzt), nur ist er wie gesagt recht mager geworden. Er bekommt auch nur das gleiche Futter wie die anderen, Flockenfutter (verschiedene Sorten, u.a. Züchterflocken), ab und zu gefrorene und getrocknete Mückenlarven. Ich weiß aber, dass sie eigentlich auch pflanzliche Kost benötigen! Was kann ich ihm da reichen? Kann mir jemand pflanzliche Futterflocken empfehlen (hab nur welche von Tetra entdeckt, die enthielten zu meiner Verwunderung aber auch hauptsächlich Fisch!!)? Was kann ich sonst noch füttern? Er ist schon ein kleines "Problemkind", wenn man ihm das Futter nicht direkt vor's Maul wirft, bekommt er nichts ab! Hin und wieder zupft er ein paar Algen von der hinteren Scheibe und von der Mooskugel, aber davon wird so ein großer Fisch nicht satt <lol>.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich!

PS: Er soll natürlich auch ein neues Weibchen bekommen, es gibt aber im Moment einfach keine richtig gesunden Tiere in den näheren Zoohandlungen... ist echt nicht leicht welche zu bekommen (wenn jemand ein gesundes Weibchen für mich hat, gerne!) :wink:
 
kein problem

Ich habe auch ein Segelkärpling mit Black mollys und platys als einzigsten seiner sorte und er schwimmt froh rum. Vieleicht ist er alt :idea:
 
Ja, das hab ich auch schon gelesen, aber WELCHES Flockenfutter ist denn tatsächlich pflanzlich? Habe ein sollches nicht gefunden! Ansonsten werd ich's mal mit Salat versuchen, aber ich bin mir nicht sicher, ob er sowas frisst, mal sehen.
 
A

Anonymous

Guest
Hi

bei welchen Wasserwerten hälst du den deine Segelkärpflinge ??

weil sie sind eigendlich Brackwasserfische! ...


Futter zB Spirulina-futter

gruß rudy
 
@Guppylady und Aleksan
Habt du ihr auch den Rest von wegen Haltung und Schwarmfisch und Brackwasserhaltung durchgelesen?
Somit müsste eigentlich klar sein, dass dieser Fisch nichts für Gesellschaftsaquarien ist! (d.h. eure Aquarien ist!)
 
Klar, hab ich das gelesen, aber darum ging es nun nicht...
Manches hat mich eher sehr verwundert, da mir dringend abgeraten wurde, mehrere Männchen zu halten. Dass das keine gute Idee ist, sehe ich selbst im Zoohandel: Sobald mehrere Männchen zusammen sind, werden die schwächeren Unterdrückt uns schwimmen nur noch geduckt... Auch habe ich einen Bericht gelesen, wo steht, dass die unterschiedlichen Farben auch verschiedene Bedeutungen haben und dann einige schon wegen einer anderen Farbe unterdrückt würden (erinnert mich doch irgendwie an schwarz und weiß :roll: ).
Naja, bei mir war es nicht geplant, ihn allein zu halten aber im Moment ist es nunmal so.
Meine Wasserwerte sind warscheinlich für den Segelkärpfling die besten von allen... Das Wasser ist richtig "schön" hart... Und ich habe es auch schonmal leicht angesalzen, das hat keinen der Fische gestört, sollte ich vielleicht mal wieder einführen (benötige aber erstmal wieder ein geeignetes Salz).

Aber danke für die Anregungen, werde mal nach Spirulinaflocken schauen.. bzw hab ich da noch Sticks, die werd ich mal zerbröseln und meinem "Diego" verabreichen!
 
Finde ich echt super von dir, dass du ihm das Leben so angenehm wie möglich machen willst (soweit es in deinem Becken geht) 8)
 
Oben