Hallo!
Mein Segelkärpfling magert mir immer mehr ab! Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Ernährung liegt, oder daran, dass sein Weibchen vor einiger Zeit verstorben ist und er nun unter Guppys, Platys und Mollys der einzige seiner Art ist. Ich muß dazu noch sagen, dass ich ihn im Januar auch schon nicht wirklich gesund erworben hatte: er schaukelte regelmäßig, sah aber wohlgenährt aus. Nun schaukelt er nicht mehr (seit die Temperatur stets bei 26°C liegt. Gefällt zum Glück auch dem Restbesatzt), nur ist er wie gesagt recht mager geworden. Er bekommt auch nur das gleiche Futter wie die anderen, Flockenfutter (verschiedene Sorten, u.a. Züchterflocken), ab und zu gefrorene und getrocknete Mückenlarven. Ich weiß aber, dass sie eigentlich auch pflanzliche Kost benötigen! Was kann ich ihm da reichen? Kann mir jemand pflanzliche Futterflocken empfehlen (hab nur welche von Tetra entdeckt, die enthielten zu meiner Verwunderung aber auch hauptsächlich Fisch!!)? Was kann ich sonst noch füttern? Er ist schon ein kleines "Problemkind", wenn man ihm das Futter nicht direkt vor's Maul wirft, bekommt er nichts ab! Hin und wieder zupft er ein paar Algen von der hinteren Scheibe und von der Mooskugel, aber davon wird so ein großer Fisch nicht satt <lol>.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich!
PS: Er soll natürlich auch ein neues Weibchen bekommen, es gibt aber im Moment einfach keine richtig gesunden Tiere in den näheren Zoohandlungen... ist echt nicht leicht welche zu bekommen (wenn jemand ein gesundes Weibchen für mich hat, gerne!) :wink:
Mein Segelkärpfling magert mir immer mehr ab! Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Ernährung liegt, oder daran, dass sein Weibchen vor einiger Zeit verstorben ist und er nun unter Guppys, Platys und Mollys der einzige seiner Art ist. Ich muß dazu noch sagen, dass ich ihn im Januar auch schon nicht wirklich gesund erworben hatte: er schaukelte regelmäßig, sah aber wohlgenährt aus. Nun schaukelt er nicht mehr (seit die Temperatur stets bei 26°C liegt. Gefällt zum Glück auch dem Restbesatzt), nur ist er wie gesagt recht mager geworden. Er bekommt auch nur das gleiche Futter wie die anderen, Flockenfutter (verschiedene Sorten, u.a. Züchterflocken), ab und zu gefrorene und getrocknete Mückenlarven. Ich weiß aber, dass sie eigentlich auch pflanzliche Kost benötigen! Was kann ich ihm da reichen? Kann mir jemand pflanzliche Futterflocken empfehlen (hab nur welche von Tetra entdeckt, die enthielten zu meiner Verwunderung aber auch hauptsächlich Fisch!!)? Was kann ich sonst noch füttern? Er ist schon ein kleines "Problemkind", wenn man ihm das Futter nicht direkt vor's Maul wirft, bekommt er nichts ab! Hin und wieder zupft er ein paar Algen von der hinteren Scheibe und von der Mooskugel, aber davon wird so ein großer Fisch nicht satt <lol>.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich!
PS: Er soll natürlich auch ein neues Weibchen bekommen, es gibt aber im Moment einfach keine richtig gesunden Tiere in den näheren Zoohandlungen... ist echt nicht leicht welche zu bekommen (wenn jemand ein gesundes Weibchen für mich hat, gerne!) :wink: