Welches Frostfutter für Feuermaulbuntbarsch&Co

hallo,
ich teste gerade die Zoogeschäfte hier in der Gegend,
da ich beschlossen habe ausgewogener zu ernähren und unbedingt Lebendfutter haben wollte fuhr ich mal zu einem anderen,
aber aus dem Lebendfutter wurde Frostfutter,
hatte gestern schon Rote Mückenlarven auch Frostfutter gekauft gehabt,
hatte da auch den Verkäufer gefragt.
So heute bin ich dann halt zu dem anderen und der meinte dann kannst alles nehmen ausser Rote Mückenlarven... weil Barsche das nicht essen sollen.
So jetzt hab ich hier einmal rote Mückenlarven liegen und einmal Wasserflöhe,
also was soll ich ihnen nun geben die Wasserflöhe oder die Mückenlarven?

Und dürfen die Barsche wirklich keine roten Mückenlarven fressen?, Der 1. Verkäufer wo ich die Mückenlarven her habe hat wohl früher Purpurprachtbarsche gezüchtet, von daher vertraue ich daher ihm eher.

Besatz:
Feuermaulbuntbarsch Pärchen
Purpurprachtbarsch Pärchen
Feuerschwanz
Metallpanzerwelse
Antennenwelse
 
Hallo,

also meine Barsche fressen so ziemlich alles. habe mit roten mülas noch nie probleme gehabt, bei frostfutter ist sowieso das risiko gering da kaum keime oder bakterien das Schockfrosten überstehen. Bei lebendfutter wäre ich vorsichtig da man nie weiß ob man sich da krankheiten einfangen kann also Lebendfutter hol ich auch nur bei meinem Lieblingshändler wo ich weiß das das Futter die erwartete Qualität hat.

In freier Wildbahn frisst ein meeki auch alles was ihm vors maul kommt, von der Mückenlarve, über andere Insektenlarven und "kleinzeugs" bishin zu Fisch (wenn er ins maul passt). Auch "Aas" wird dabei nicht verschmäht.
 
jut jut, dann bekommen die morgen ein paar mückenlarven zu fressen,
die feuermaulbuntbarsche sind gerade hoch aggressiv jedenfalls das Männchen, wenn ich mcih nur dem AQ nähere kommt er aus seinem versteck und macht diese Kiementaschen auf... ich glaube da kündigt sich Nachwuchs an, wenn da wirklich nachwuchs kommen sollte, soll ich diesen dann in ein Aufzuchtbecken übersiedeln oder einfach drin lassen? letztes mal wurde der komplette Nachwuchs gefressen :(

Versuche jetzt Wasserflöhe zu züchten, hab sie alle aus der Regentonne gefangen, die hausen jetzt bei der Wurzel die immer noch nicht unter geht
 
Tja kommt drauf an, ob du welche hochpäppeln willst?
So kleine Barsche selber nachziehen und aufwachsen sehen ist schon was feines also wenn du genug platz hast und ein weiteres Becken aufstellen darfst würde ich es auf einen versuch ankommen lassen.

Warte bis die kleinen freischwimmen und sammel dann einen Teil ab.


http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... sc&start=0


in dem Thread von einem nunmehr befreundeten Aquaristen und meiner wenigkeit findest du viel über die Aufzucht von barschen.
 
wie funktioniert das denn mit dem absaugen? das hab ich nicht so ganz verstanden, und muss ich unbedingt das Aufzuchtbecken nochmal mit fliegengitter auslegen?

im anhang noch ein bild von dem Feuermaulbuntbarschmännchen,
musste davon unbedingt ein Foto haben, wollte grade nur nach einem Aufzuchtbecken schauen und schon ballert er voll gegen die scheibe :wink:
 

Anhänge

  • DSC00226.jpg
    DSC00226.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 77
Nein auslegen musst du es bei einem richtigen "externen" Aufzuchtsbecken nicht. Ezekil durft aber von seiner Freundin aus kein weiteres seperates becken aufstellen und war daher gezwungen einen Ablaichkasten umzufunktionieren. Er hat es mit Fliegengage ausgelegt um zu verhindern das die Winzlinge durch die Schlitze rausfallen oder von den anderen Barschen im Becken rausgesaugt werden.


Absaugen funktioniert wie beim Mulm absammeln.
Erst etwas wasser ins Behältnis in dem du die kleinen sammeln willst, dann nimmst du dir schlauch, hälst das eine Ende ins Behältnis (kann ruhig schon das Aufzuchtsbecken sein) das andere in den Jungfischschwarm. Musst natürlich erst mal saugen damit wasser in den Schlauch kommt - aber das dürfte dir ja vom saubermachen ein Begriff sein, oder? Ansonsten mach erstmal ein paar Übungsanläufe bevors an die kleinen geht - nicht das du zu viel Aquarienwasser schluckst :lol:
 
ja kla kenne ich absaugen :wink:
grade gehts da richtig rund im becken,
3 Antennenwelse sind aus ihrem stein draussen wobei einer noch grösser ist als die Feuermaulbundbarsche dh ung 15cm, fahre gleich mal zum Zooladen und schaff mir ein aufzuchtbecken an
 
Hallo
Hab grade auch kleine Meekis habe die in sonem kleinen Kunststoffbecken gehen vielleicht 2 liter rein da ist nur ne Schwimmpflanze und nen Belüfterstein drin das ganze steht auf der Abdeckung von meinem 54l das reicht an Wärme aus. Mache einmal am Tag 50%WW und Morgens und Abends gibts frische Artemia sind so ca 20-25 stück noch von gut 30 die wachsen gut scheint zu funktionieren.
MFG M.Becker
 
ich hab mir jetzt ein aufzuchtbecken aus Plastik geholt, und 3 m Schlauch um die rauszuholen, wie lange halten sich diese Artemia ?
Oder kann ich die von anfang an anders füttern?
 
Artemia halten sich in Süsswasser 3std ...in Salzwasser länger wenn man den dreh erstmal raus hat geht das ganz gut ist auch nicht schlimm wenn man mal eine Mahlzeit auslässt ich gebe immer ein paar neue Eier rein wenn ich Artemia abgesaugt habe ...einmal in der woche mach ich dann komplett neues Wasser rein so hab ich immer frische Artemia da ist nicht so optimal aber für meine gut 20 stück schlüpft immer ausreichend. Was anderes wie Artemia wüsste ich nicht das zumindest nichts was den gleichen Erfolg bringt.
Kleiner Tipp noch wenn du sehr weiches Wasser hast musst du mehr Salz nehmen wie in der Anleitung steht sonst passiert da so schnell garnix ...musste auch ne weile rum probieren wir ham sehr weiches Wasser da muss schon ordentlich Salz rein hab das ganze bei mir im Heizungskeller da isses schön warm dann sind die in 24 std draussen kann aber auch mal länger dauern
MFG M.Becker
 
okay ich fahr freitag mal zum Zoogeschäft, muss Freitag eh da in die gegend Haare schneiden :lol:
 
die Feuermaulbuntbarsche machen seid einer stunde immer abwechselnd "Loopings" an einem Blatt, ich glaube sie leichen gleich ab, kann das sein?
 
Das Männchen greift die ganze zeit das Weibchen an, es hat auch auch schon Verletzungen,
ist das normal?
Das Weibchen könnte ohne weiteres flüchten, aber es bleibt einfach in der nähe von der Grube...
 
das sah voll komisch aus, die schwammen halt auf dem rücken an einem Blatt entlang ganz friedlich und jetzt bekämpfen die sich...
 
Oben