Welcher fischbesatz?

Hi all
also hatte früher mal 2 Warmwasseraquarien mit 150 Liter.
habe die damals leider weggegeben und musste mir jetzt ein neues kaufen.
habe mir vorerst mal ein 60 Liter Aquarium gekauft.
möchte gerne Kaltwasserfische einsetzen.
nun kenn ich mich im gebiet kaltwasserfische noch nicht so gut aus,
welche fische würdet ihr mir raten?
danke schonmal für eure antworten.

Greetz Thomas

ps. strömungswandler, pumpe usw ist alles vorhanden.
 


Hallo Thomas

und herzlich willkommen.

Als erstes fallen mir bei solchen Becken immer Elassoma evergladei ein.
http://www.gantschnigg.net/minifische/elas.htmli
Aber schwer zu bekommen und stehen ziemlich auf kleines Lebendfutter.

Ansonsten müßten im beheizten Zimmer auch Kardinalsfische gehen. Die einheimischen Arten werden in der Regel zu groß für so ein Minibecken.
 
Hallo!

Ein normales 60l mit Standartabdeckung/beleuchtung ist relativ ungünstig für Kaltwasserbecken, da die Temperatur durch die Wärmeabgabe der Leuchte nicht unter 22-24 Grad fällt. Das ist für die meisten Fische zu warm.

Gerade die okefenokees benötigen eine "Winterpause" mit Temperaturen um 16 Grad.

Würde Dir deshalb eher zu einem "normalen" Warmwasserbecken raten, da brauchst Du bei vielen Fischen zumindest im Sommer auch keine Heizung.

Viele Grüße,

Bäbs
 
hi
dankeschön :)

also ich will auch nicht allzu große Fische einsetzen.
ich würde mal ein paar kleine Rotaugen und Rotfedern einsetzen.
dann dachte ich noch an 3-4 kleine barsche.
also nicht zu ausgefallene fische für den anfang.

mir hat jemand gesagt, das so edelkrebse den boden usw. sauber halten.
stimmt das?
brauch man dann extra harte pflanzen oder wie ist das dann?

Gruß Thomas
 
Rotfedern und Rotaugen werden ganz schön groß. Barsche ebenso! So ziemlich alle deutschen Arten sind ungeeignet, bis evtl. auf Stichlinge. Die sind aber teilweise auf der roten Liste, musst Du schauen, ob Du welche im Laden bekommst.

Der deutsche Edelkrebs ist vom Aussterben bedroht, ich denke, Du wirst kaum welche finden.
Ausserdem hält kein Tier Dein Aquarium sauber, dafür bis Du zuständig.

Das Temperatur-Problem solltest Du nicht unterschätzen! Was spricht denn gegen ein Warmwasser-becken?
 
Hallo
gibt es denn für ein Warmwasserbecken mehr auswahl an fischen?
ich hatte früher neons, Skalar und Welse drin.
weis nicht, dachte eben mal ein Kaltwasserbecken ist mal etwas anderes ... und ein Warmwasserbecken, da verdampft das Wasser mehr wie bei einem Kaltwasserbecken und dann ist hier in meinem Zimmer eine Luft zum schneiden ... wie in einem Tropenhaus eben.
 

Pagan

Mitglied
Habe Rotferdern und Barsche geangelt die wohl mindestens einen Kilo oder mehr auf den Rippen hatten...

Wenn du ne Abdeckung mit Leuchte hast dann würde ich die Guppies und einen (!) Cambarus-sonstwas-Flusskrebs (Amerikanische Flusskrebse) empfehlen. Für alles andere ist das Becken viel zu klein.

So kleine AQ-Barsche, die wohl auch genannt wurden, kann man natürlich einsetzen, allerdings könnte das denen zu warm werden im Sommer.

Die Temperaturen gehen nicht unter 22°C im Winter wegen der Abdeckung und der Beleuchtung.
Im Sommer geht die Temperatur schnell mal gern auf 30°C und da stribt dir auf Dauer fast alles weg im Becken! ;)

60 Liter ist zu klein für dein Vorhaben. Da brauchste mind. 200-250 Liter und kannst Golfische und Schleierschwänze einsetzen, die bis 15°C aushalten.
 


hi
bin selber angler, und habe rotfedern/rotaugen (fast das selbe)
hinterm haus.
daher weis ich auch, das sie hohe temperaturen ausstehen.

daher dachte ich, ich kann sie bei mir im aquarium auch unter bringen.

greetz
 
aCiD schrieb:
So kleine AQ-Barsche, die wohl auch genannt wurden, kann man natürlich einsetzen, allerdings könnte das denen zu warm werden im Sommer.

ich gehe davon aus,du meinst die Elassomas - wer sagt denn sowas, dass es denen zu warm wird ?
 
Hallo,

so "pauschal" ist eine Empfehlung nicht möglich. Dein zukünftiger Besatz soll sich ja auch wohlfühlen und muss daher zu Deinen Wasserwerten (pH, gH, kH...) passen.
Wenn Du schonmal Aquarien hattest, kennst Du die Tröpfchentests ja wahrscheinlich.

Für den ersten Überblick (Besatzvorschläge) guck doch mal hier:

http://www.aquaristik-live.de/linksamml ... t9788.html

Da gibt's auch verschiedene Empfehlungen für kleine Becken.

Wenn Du dann schonmal weißt, in welche Richtung Du willst, hilft das für die Diskussion hier sicher weiter. :wink:

Viele Grüße
Chris.
 
ja klar, diese tests kenn ich. werde mir demnächst kurz eins kaufen gehen und dann hier das ergebnis posten.

ja auf jedenfall hatte ich wie schonmal gesagt früher einen schwarm neon's und skalar.
aber für skalars ist das becken warscheinlich leider zu klein, obwohl ich sie wirklich sehr schöne finde.

ich möchte wie früher einen kleinen schwarmfisch der etwas farbenfroher ist, den ich dann in einem schwarm aus ca 7 fischen besetzen könnte.
dann eine fischart die etwas größer und nicht so farbenfroh ist, sondern mehr dezente farben hat.

dann dachte ich noch an 2-3 kleine Welse, welche ich da nehmen soll weis ich nicht, da ich nicht weis welche für so ein 60 Liter becken angemessen sind.

werde mir aber die links zu den kleineren becken mal anschauen. dankeschön schonmal.

falls jemand gute fische zu meinen "interessen" kennt und sie mir empfehlen könnte wäre ich euch sehr dankbar.

MfG Thomas
 
hmmm scheinbar keiner der mir da noch was empfehlen könnte...
ich hätte da noch gerne eine rasse, wo sich vermehren aber nicht so wie guppys die jeden 3ten tag neue junge bekommen...
sondern eher welche die mal in nem halben jahr junge bekommen oderso.
kennt ihr sowas? was würde da in frage kommen?


Greetz Thomas

ps. WW kommen bald dann ist es sicher einfacher für euch mir zu helfen.
 


Oben