Welchen Außenfilter für mein 240l Süßwasserbecken?

Welchen Außenfilter für mein 240l Süßwasserbecken?

  • Eheim professionel II 2028

    Stimmen: 0 0,0%
  • JBL Crystal Profi 500

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell einen Eheim 2224 Außenfilter (außreichend für bis 250l).
Da die Pumpe leider den Geist aufgibt,möchte ichj mir eine neue besorgen.
Nur welche?

Ich möchte auf alle Fälle eine größer-ausgelegte,d.h für mehr Liter geeignete Pumpe.

Jetzt hab ich zwei gefunden.
Einmal die Eheim professionel II 2028(bis 600l,149Euro)
oder JBL Crystal Profi 500(bis 500l,99Euro)

was meint ihr?
 
Hi,

ich denke dass der JBL CP 250 ausreicht, den hab ich mir auch für mein bald entstehendes 250l Becken zugelegt.

Gruß Konsti
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
sag ich auch, den 2026 oder noch besser den 2076E für die etwas verspielten Aquarianer unter uns. Ich habe ihn übrigens auch.
Ne mal Spaß beiseite der 2026 hat die selbe Pumpleistung wie der 2028 nur der Topf ist um ein Körbchen niederer. Ich habe erst einen gekauft um 135€ inklusive Filtermaterial und sogar mit dem guten Ehifisch substrat pro, wo der Liter einzeln schon 12-14€ kostet.
Glaube mir der reicht.

Grüßle Wolf
 
glaub 21 oder 23watt...schenkt sich nicht viel!
jedoch ist mann mit ersatzteilen bei eheim besser bedient meine ich!

gruss toni
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hadesPDM schrieb:
der eheim verbrauch 25W
wieviel nimmt der JBL?

Woher hast Du diese Angabe? der alte 2226 verbrauchte 25W, der neue 2026 verbraucht 20W.
Man sollte gerade in der heutigen Zeit auch ein Auge auf die deutschen Arbeitsplätze werfen. Eheim baut seine Prof.Serie in Stuttgart und nicht in Asien. Vor allem aber, hat Eheim eine Entwicklungsabteilung und entwickelt dort eben solche Filter wie den Prof. oder seit letzem Jahr den innovativen Elektronik 2076E.

Grüßle Wolf
 
da habe ich bei dem falschen geschaut.
ich hatte mich neulich auch für eheim; aufgrund des geringen verbrauchs im vergleich mit eine JBL entschieden..!
 
T77 schrieb:
glaub 21 oder 23watt...schenkt sich nicht viel!
jedoch ist mann mit ersatzteilen bei eheim besser bedient meine ich!

gruss toni

Hallo.
Der JBL hat 23Watt.
Ersatzteilversorgung, Garantieleistungen sowie Kundenservice sind bei JBL erstklassig.
Ein Anruf bei JBL genügt und das Ersatzteil wird per Post geliefert.
Das hat bei mir bis jetzt immer geklappt - ohne das da jemand das Kaufdatum wissen wollte oder etwa das defekte Teil sehen wollte.

Vorteil bei Eheim ist das man in fast jedem AQ-Geschäft Zubehör und Ersatzteile bekommt.
Vorteil beim JBL ist das man ihn ansolut nicht hört - Superleise das Ding.

Ich bin vom 2028 auf den CP500 umgestiegen, habe danach alles auf JBL umgestellt und bin bis Heute sehr zufrieden damit.

Wenn der 2078 nicht so teuer wäre würde ich auf diesen umsteigen wegen der vielen Einstellmöglichkeiten.
(da wird sich Wolf freuen das zu hören :wink: )
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Pfannenschwinger77 schrieb:
(da wird sich Wolf freuen das zu hören :wink: )

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Du bist ja lustig, aber wo Du Recht hast hast Du Recht.

Grüßle Wolf
 
Erfahrungswerte...

Hallo,

ich habe sowohl einen Eheim 2026, als auch einen 2228 im Einsatz und bin mit beiden sehr zufrieden. Kann ich beide bestens empfehlen. Leistungsstark und extrem leise.

Gruß, Nessy :wink:
 
Oben