Welche Wurzel ist das?/Pflanzentipps für ZBB

Hallo,

1.Frage wegen der Wurzel:

Hab mir heute für mein 200L Aquarium eine schöne Wurzel gekauft.
Bin mir nicht sicher welche Art Wurzel es ist. Von daher weiss ich jetzt auch nicht ob ich sie nur 1-2 Tage ins wasser legen soll oder ne ganze Woche.Was würdet Ihr machen?Ach ja, auf den Bildern ist die Wurzel unten Nass und ein kl. Zipfel oben ist trocken.

2.Frage wegen den Barsch-Pflanzen:
Ich hab in einem Prospekt gelesen, dass es spezielle pflanzen gibt die zu Z.Buntbarschen gut passen. Ich hab nicht so viel Ahnung von Pflanzen, deshalb frage ich euch. Welche wären das?

danke für eure Antworten! :wink:

bis denn
 

Anhänge

  • CIMG0989.JPG
    CIMG0989.JPG
    123,6 KB · Aufrufe: 187
  • CIMG0986.JPG
    CIMG0986.JPG
    115,2 KB · Aufrufe: 189
ok danke,
bitte noch weitere anregungen für ein Barsch-Becken!danke!
Könnteste mir vielleicht mal sagen warum diese Pflanzen? Und was daran anders ist?
PS: Hier ist ein Bild wie momentan mein Becken aussieht.Es kommt noch eine Wurzel rein...

Ach ja, auf der Wasseroberfläche ist ein "Film".
Wie soll ich das weg bekommen?
 

Anhänge

  • CIMG0996.JPG
    CIMG0996.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 120
Hi,

ich nehme an du meinst Zwergbuntbarsche. Welche denn genau.

Wenn es sich z.B. um Apistogramma handelt, benötigt man kenie speziellen Pflanzen, die interessieren sich nicht dafür und wühlen auch kaum. Die Wasserwerte der Zwerge sind auch optimal für nahezu alle Pflanzen.

Die Haut sollte nach der Einlaufpühase von selbst verschwinden. (Kahmhaut)
 
Hallo,

ich wollte Kakadus rein tun.

@fluethke:

Ich hätte da noch eine kl. Frage an dich:

Kann man wirklich keine anderen Barscharten bei den Kakadus setzten? Ist das mit den Revieren zu riskant oder wieso?

Bitte melden
 
Hi,

mal schauen:

Ich habe in meinem 300l Becken 4 Apistogramma honglosi (1M/3W) und ein Pärchen Nanochromis transvestitus, das miot den beiden Barscharten geht, es ist ein Weibchen A. hongsloi zuviel.

In meinem 112 l Becken hatte ich 2 Apistogramoides pucallpaensis mit einem Paar A. borelli. Das war nicht so doll, da sich die Tiere immer ins Gehege kamen.

In 200l zwei verschiedene Apistogramma Arten kann gehen, muß aber nicht. Was evtl. besser ginge, wäre zu den Apistogramma Arten noch eine kleine afrikanische Art zusetzen. Da sehen sich die Weiber nicht so ähnlich und die Männchen knurren sich eigentlich nur gelegentlich an. Alternativ und das wäre mein Favorit, ginge noch eine kleinbleibende Laetacara Art (l. dorsiger, curviceps) Das sind Offenbrüter und daher vom Habitus anders.

Oder eben ein Trio A. cacatuoides, das geht auf 200 l auf jeden Fall.

Das Problem mit den unterschiedlichen Apisto-Arten ist, dass sich die Mädels permanent anzicken und die Böcke auch noch für Streß sorgen und von daher eine ungestörte Brutpflege nicht möglich ist und das ist gerade das spannende.
 
Welche Neons sollen das denn sein? Rote Neons oder die normalen Neonsalmer?Ist das ein unterschied?
Wie viele Neosn könte ich rein tun? 15stck?
Und Panzerwelse?8stck?
Hatte ich mal so überlegt^^.
Was hälste davon?
 
Hi,

bei den Neonst hängt das von den Werten ab, der Rote Neon hat es gerne weich und sauer, dem Neontetra ist das nicht so wichtig.

Die Anzahl beider Arten ist super.
 
Wunderbar. Danke für deine Antworten.
Aber noch ne kl. Frage hab ich da.
Wie fütterst du deine Barsche? Bekommen die jeden Tag Artemien? Oder nur mal so als leckerbissen zwischendurch?

PS: Ist wirklich die letzte Frage^^

:wink:
 
Feuerschwanz89 schrieb:
PS: Ist wirklich die letzte Frage^^

Versprochen? :p

Ich füttere meine jeden Tag mit Frostfutter (Artemia, schw. und weiße Mülas, Cyclops) gelegentlich LeFu (Wasserflöhe, Artemia). Bei den Kakadus solltest du es aber auch ruhig mal mit Granulat versuchen.
 
Danke dir für die vielen nützlichen Antworten von dir.
Da sich das Becken noch in der Einlaufphase befindet werde ich dir erst nach ca. 2-3 Wochen sagen können wie sich meine kl. Barsche vertragen. Ich stell dann mal ein Bild rein. :D

ich zähle schon die Tage. Es ist echt nicht so leicht einfach zu warten^^ :wink:

Gruss

FS89
 
Oben