Welche Schnecken bei 5-10cm Wasserstand, unbeheizt?

Hallo!

Ich möchte gerne ein paar schöne und evtl große Schnecken in das Aquaterrarium meiner Chinesischen Rotbuchunken setzen. Der Wasserstand beträgt 5-10cm und das Becken ist nicht beheizt. Bepflanzt ist es mit Anubias am Rand, Hornkraut im Wasser und zwei Efeututen die aus dem Becken herauswachsen. Bodengrund ist Kies, ein paar "Felsen" schauen aus dem Wasser. Bei Bedarf lade ich gerne mal Fotos hoch.
Bis jetzt wohnen nur einige Blasenschnecken im Becken. Da ich in einem anderen Becken ein paar Helenas halte, wäre auch häufiger Nachwuchs kein Problem!
Da ich wirklich kein Schneckenprofi bin frage ich hier lieber mal nach, bevor ich was dummes mache ;-)

LG, Kerstin
 
Hi,

Mit Turmdeckelschnecken gibst du dich nicht zufrieden oder? :lol:

Im unbeheitztem Wasser schwierig. Da gibts höchstens noch die Möglichkeit von Posthornschnecken oder Schlammschnecken.
Wieviel Liter fasst denn der Wasserteil?
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

Spitzschlammschnecken - können kühle Temperaturen bestens ab, sind anspruchslos und werden auch von der A. helena genommen :wink:

Gruss Heiko
 
Hi!

Das Wasser hat Zimmertemperatur. Steht im Wohnzimmer und ich bin ne Frostbeule, aber nachts kühlt es etwas ab weil nicht geheizt wird. Da ist die Temperatur evtl aber doch gar kein Problem, oder?
Den Wasserteil schätze ich auf 15-20 Liter.

LG, Kerstin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
kershy schrieb:
Das Wasser hat Zimmertemperatur.
Nu dann kannste aus dem vollem schöpfen: Spitzschlamm-, Posthorn-, Turmdeckel-, Blasen-, Renn-, Apfelschnecken - sehe ich null Probleme :wink:
Bevor die Schneckenmama jetzt wieder Einspruch erhebt, 15-20 Liter sehe ich für Apfelschnecken locker als geeignet an :mrgreen:

Gruss Heiko
 
Das hört sich doch prima an!
Aber die Wasserhöhe ist halt nur 10cm in der Mitte des Beckens und läuft zum Rand (rechts und links) auf 5 cm aus, nach hinten bis Land kommt (die letzten 5cm). Macht mir eher Sorgen!
Das Becken hat ne Grundfläche von 60 x 30 cm... Passt das mit der Literzahl? Ich kann grade net denken, zu spät ;-)

LG, Kerstin

Edit: So, hat mir keine Ruhe gelassen, ich hab genau nachgemessen... Sind doch nur 10-12 Liter! Was nun?
 
Hallo
Apfelschnecken haben die Angewohnheit das Becken zu verlassen, und da dies wohl ein offenes Aquarium ist, sehe ich schon ein Problem. Bei 10 Litern höchstens 1 aber nur mit Abdeckung und nicht unter 20 grad auf Dauer.
 
Hallo da draußen!

Also eine Abdeckung gibts schon. Es liegt ein Plexiglasdeckel auf dem Becken (junge Unken klettern auch sehr gerne, und mir ist mal eine entwischt). Allerdings hat der Deckel mittig eine Aussparung für einen Lichtkasten. Meint ihr die Schnecke würde dann nach 10cm "horizontal auf dem Kopf krabbeln" noch in die Lampe kriechen?
Es müssen auch nicht zwingend Apfelschnecken sein! Was gibt's denn noch, was besonders bunt oder skuril (hab mal was mit Stacheln gesehen irgendwo) aussieht und was da reinpasst? Ein Hingucker wäre schon schön! Die Unken heißen zwar ROTbauchunken, aber von oben sind sie eben trotzdem grün und dementsprechend schwer zu finden ;-)

LG, Kerstin
 
Hi,

Die Stachelige Turmdeckelschnecke (falls du die meinst) ist ein seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr ruhiger Zeitgenosse...
Eher langweilig anzuschaun. Und wenn ich die so ansehe, kommen die mir auch irgendwie immer gestresst vor.

Hast du Pflanzen im Becken?, wenn nicht schau dir mal die an :mrgreen: :mrgreen:
Fressen halt alles außer Wasserpest und Muschelblumen.
 

Anhänge

  • Foto0148_600x600_100KB.jpg
    Foto0148_600x600_100KB.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 113
Hi!

Ich habe Anubias an der kompletten Wasser/Scheibe bzw. Wasser/Land Grenze und Hornkraut schwimmt da im Wasser frei rum. Wenn die das vernichten könnte ich aber auch Wasserpest nehmen. Naja, und die Wurzeln von den Efeututen hängen ins Wasser, ab und an auch mal ein Blatt... Vertragen die das? Efeutute it ja leicht giftig.

Finde diese Rennschnecken auch ganz klasse weil es da so viele Farben gibt. Gingen die auch?

LG, Kerstin
 
Hi

also wenns was buntes sein soll würd ich einfach mal nach bunten Posthörnchen suchen die gibts auch in blau weiß rosa orange etc.

LG Denise
 
Hi!

Meinst du die großen (hab schon welche in 2 Euro Größe gesehen) oder solche kleinen Posthörner? Und wieviele dann?
Ich würde auch gerne total mixen, wenn es den Tieren nichts ausmacht. Also evtl Posthörner, Turmdeckelschnecken, Rennschnecken und dann aber jeweils nur 2 oder so... Oder geht da mehr? Oder lieber nur eine Art?
Oh man, und das alles nur wegen Schnecken! ;-) erinnere mich grade lebhaft an den Thread " Woran man erkennt, dass man zuviel mit Fischen rummacht..."

LG, Kerstin
 
Hi!

Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gesehen habe, vielleicht war es auch nur Einbildung... :autsch:
Gibt es denn die Marisas auch in knallrot? So sahen die meiner Meinung nach aus...
Wie groß werden die Posthörner denn normalerweise? Und kann ich da verschiedene Farben halten? Ich meine, bei manchen Tierarten kommen dann nur noch braune bzw. naturfarbene Nachzuchten raus wenn man Farbschläge mischt... Soll ja dann schon bunt sein ;-)

LG, Kerstin
 
Oben