Welche Pflanzen bei Prachtbarben?

Hi Leute,

da ich zum wiederholten Male meinen Pflanzenbestand aufforsten muss, (Shubunkis, Saugschmerlen und Prachtbarben sind ganz schön gefräßig, wobei nur noch die Prachtbarben im Becken sind und der Rest im Teich) würd mich mal interessieren welche Pflanzen ihr mir empfehlen könnt. :)
Das ganze Experimentieren geht nämlich ganz schön ins Geld und es macht nicht wirklich Spass wenn alles gefressen wird.

Greetz FuH
 
A

Anonymous

Guest
Hi!

Wäre interessant: mit welchen Pflanzen hast du denn schon experimentiert? :wink:
 
Als letztes hab ich reingesetzt:
Glossostigma elatinoides
Ludwigia Glandulosa "Perennis"
Hygrophila Corymbosa "Stricta"
Ist auf jeden Fall alles weg.
Dann waren da noch:
Hydrocotyle Leucocephala
Vallisneria (k.a. welche genau, wobei die haben die shubunkis zerlegt)
eine Hygrophila (müsste das gewesen sein, fiel auch den dicken zum Opfer)
und noch irgendwas Grasartiges...
Und einen Javafarn der leider schwarz wurde und das fand ich unschön, hab aber erfahren das das normal ist...

Drin sind jetzt noch:

2 Echinodorus
1 Anubias
und noch 2 wo ich den namen gerade nicht weiß/finde

Und an Fischen (die sich prächtig machen):

5 Prachtbarben
2 Antennenwelse
1 Flossensauger
 
so hab gestern mal ein paar Pflanzen bestellt. (EBAY lässt grüßen...) Mal schauen was die Barben sagen wenn die Pflanzen in den nächsten Tagen ins Becken kommen. :)

Das sit bestellt:

Valliseria Americana
Gehörnter Hornfarn
Ludwigia repens
Mooskugeln

Hoffe die überleben länger wie eine woche... ;)

Gestern sind noch 2 Rennschnecken ( Name: Neritina natalensis) ins Becken eingezogen. Muss mir jetzt nur noch was überlegen wie ich die Abdeckung zum belüften offen lassen kann ohne das die Schnecken abhauen können...
 
So hab gestern meine neuen Pflanzen bekommen. Mal schauen wie lange die leben. Die Ludwigia ham se schon rausgezogen... werd die wohl in den nächsten wochen noch öfters wieder einpflanzen dürfen...
Ich kann ja mal schreiben wie sich die Pflanzen bewähren... :lol:
 
So erster zwischenbericht. Die pflanzen machen sich ganz gut was das anfressen angeht. Schmecken wohl nicht. Die Ludwigia bekommt faule Stiele (wie schon berichtet). Aber sonst klappt es ganz gut...
 
So, da jetzt mal wieder einiges an Zeit vergangen ist, gibt es mal wieder ein paar Infos. :)

Valliseria Americana - wächst und gedeiht
Gehörnter Hornfarn - sieht zwar komisch aus, da die ursprüngliche Pflanze sich auflöst, bekommt aber Ableger...
Ludwigia repens - gestorben
Mooskugeln - die wachsen und gedeihen.

Neu hinzugekommen sind noch:

Alternanthera reineckii 'ROT'
Hottonia inflata (müsste das sein wenn ich das jetzt richtig bestimmt habe)

Das ist jetzt zwar ein ziemlicher Pflanzenmischmasch, aber meine Fische sind ja auch Multikulturel. Und bei meinem nächsten Becken überleg ich mir vorher was reinkommt...
 
hallo,
die habe ich viele jahre gepflegt, kann nicht sagen das die an pflanzen gegangen sind. es kann vorkommen, dass feinfiedrige gezupft werden- eher werden dann algen vertilgt aber nicht das pflanzenbestände großflächig eingehen...

:arrow: dann habe ich eher deine Shubunkis im verdacht :D
 
meine Shubunkis sind seit geraumer zeit wieder im Teich. Die kommen zwar demnächst wieder rein, bekommen aber ein eigenes Becken. Meine Prachtbarben hatten Grünfuttermangel, da haben die sich die Pflanzen geschnappt. Sagt einem ja am NAfang auch keiner das man denen Gemüse geben kann...;)
 
Oben