Nabend werte Freunde der Aquaristik.
Bin seit einigen Jahren begeisterter Aquarianer und überlege mir, ob ich mein Becken mit ein paar Garnelen bereichere.
Die Eckdaten meines AQ sinds:
160L
Wasserwerte: GH: 5; KH: 4; PH 7 recht konstant über Umkehrosmose; 24 Grad Celsius
Besatz: 14 Glühlichsalmler; (nur noch ) 8 Neonsalmler, 2 braune Antennenwelse, 3 ausgewachsenen Guppys sowie reichlich Nachwuchs( enden meist als Futter fürs Barschbecken)
Bewuchs: Hornkraut; Wasserkelch ; kl. Schraubenvalisnere ( das Becken ist recht üppig bewachsen)
Filter: Eheim Aquaball 2212 (Innenfilter)
weiteres: CO2 Anlage, 2 große Wurzeln; edit 1: "Normaler" heller kies mit 3-4 mm Körnung.
Nun meine Fragen bezügl der Garnelen:
1: Ich habe gelesen, dass Innenfilter die garnelen regelmäßig einsaugen, ist das wirklich so häufig und hat event jmd e
Erfahrungen, obs beim Aquaball auch so ist?
2: Welche Garnelen würdet ihr mir empfehlen? Ich habe schon einiges gelesen, aber finde in unterschiedl. Quellen unterschiedl Angaben, welche Garnelen sich beispielsweise in weichen Wasser wohl fühlen und sich auch vermehren.
3: Die Glüchlichtsalmler haben ein ordentlich ausgeprägtes Revierverhalten (leben bis auf einen Verlust schon fast 3 Jahre in dem AQ, 4 Fische sind über 4,5 cm). Meint Ihr, dass die Garnelen ihre "Nische" finden ?
Ich danke schon mal für hilfreiche Tipps und hoffe, dass die Fragestellung bezüglich des Garnelenbesatzes nicht zu allgemein formuliert ist.
Bin seit einigen Jahren begeisterter Aquarianer und überlege mir, ob ich mein Becken mit ein paar Garnelen bereichere.
Die Eckdaten meines AQ sinds:
160L
Wasserwerte: GH: 5; KH: 4; PH 7 recht konstant über Umkehrosmose; 24 Grad Celsius
Besatz: 14 Glühlichsalmler; (nur noch ) 8 Neonsalmler, 2 braune Antennenwelse, 3 ausgewachsenen Guppys sowie reichlich Nachwuchs( enden meist als Futter fürs Barschbecken)
Bewuchs: Hornkraut; Wasserkelch ; kl. Schraubenvalisnere ( das Becken ist recht üppig bewachsen)
Filter: Eheim Aquaball 2212 (Innenfilter)
weiteres: CO2 Anlage, 2 große Wurzeln; edit 1: "Normaler" heller kies mit 3-4 mm Körnung.
Nun meine Fragen bezügl der Garnelen:
1: Ich habe gelesen, dass Innenfilter die garnelen regelmäßig einsaugen, ist das wirklich so häufig und hat event jmd e
Erfahrungen, obs beim Aquaball auch so ist?
2: Welche Garnelen würdet ihr mir empfehlen? Ich habe schon einiges gelesen, aber finde in unterschiedl. Quellen unterschiedl Angaben, welche Garnelen sich beispielsweise in weichen Wasser wohl fühlen und sich auch vermehren.
3: Die Glüchlichtsalmler haben ein ordentlich ausgeprägtes Revierverhalten (leben bis auf einen Verlust schon fast 3 Jahre in dem AQ, 4 Fische sind über 4,5 cm). Meint Ihr, dass die Garnelen ihre "Nische" finden ?
Ich danke schon mal für hilfreiche Tipps und hoffe, dass die Fragestellung bezüglich des Garnelenbesatzes nicht zu allgemein formuliert ist.