Welche Garnelenart ins Gesellschaftsbecken?

Guten Morgen!
Ich würde gerne wissen welche Garnelenart am besten in ein Gesellschaftsbecken passt. Habe schon gehört das die Amanogarnele wohl gut mit anderen Fischen klarkommt, gibt es noch andere?

MfG Tim
 
Huhu,

beim Vergesellschaften mit Fischen kommt es bei der Auswahl ersteinmal auf den Fischbesatz an. Ich denke, es erklärt sich von selbst wenn man sich die Größe der Garnelen und die einiger Fische anschaut. Zu Lebendfutter sagt doch fast kein Fisch nein ;-) Weiterhin kommt es natürlich auch auf die Wasserwerte an, einige Garnelen kommen besser mit weichem Wasser zurecht, andere vertragen auch eine höhere GH.

Ich persönlich tendiere bei einem Gesellschaftsbecken zu Amanos. Aber ich glaube, das hab ich auch schon irgendwo geschrieben :)

LG
Kerstin
 
Schmerli schrieb:
Huhu,

beim Vergesellschaften mit Fischen kommt es bei der Auswahl ersteinmal auf den Fischbesatz an. Ich denke, es erklärt sich von selbst wenn man sich die Größe der Garnelen und die einiger Fische anschaut. Zu Lebendfutter sagt doch fast kein Fisch nein ;-) Weiterhin kommt es natürlich auch auf die Wasserwerte an, einige Garnelen kommen besser mit weichem Wasser zurecht, andere vertragen auch eine höhere GH.

Ich persönlich tendiere bei einem Gesellschaftsbecken zu Amanos. Aber ich glaube, das hab ich auch schon irgendwo geschrieben :)

LG
Kerstin

Ja, das mit den Amanos hast du schonmal geschrieben, war mir auch soweit bekannt. Meine frage war ja ob es noch andere gibt welche in einem Gesellschaftsbecken klar kommen, da ich gerne auch ein paar farbigere Garnelen in meinem Becken haben möchte.

Wasserwerte:
GH:6
KH:5
PH: 7,0
Temp.: 28 Grad

Mein bisheriger Fischbesatz:
2 blaue Antennenwelse
weiter geplant sind:
neons und/oder guppys, mollys (müsste aber dann mein Wasser aufhärten)

Gruß Tim
 
Huhu Tim,

Red Fire, Crystal Reds <--- Farbkleckser und bei deinen Wasserwerten ohne Probleme möglich. Die Temperatur finde ich persönlich etwas hoch für Garnelen (aber evtl. ja nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen und sonst niedriger).

Dann probiere mal aus. Ich würde schon ausgewachsene Tiere nehmen, bei kleinen Tieren gibt es sicherlich direkt einen Festschmaus.

Eine 100 % Empfehlung wird dir keiner geben können. Es gibt Leute, die halten ihre Garnelen zusammen mit Skalaren und nichts passiert, andere haben den Skalaren damit eine extra Portion Lebendfutter spendiert. Wie gesagt, ich persönlich würde es nicht machen, aber probiere es halt aus. Vielleicht hast du auch Glück und sogar Nachwuchs kommt durch (gut bewachsene Becken).

EDIT: hab ich noch vergessen - wenn du die Tiere dann ins Becken setzt und schon Fische da sind, mach am besten das Licht aus, damit sie nicht direkt die Garnelen erblicken.

LG
Kerstin
 
Schmerli schrieb:
Huhu Tim,

Red Fire, Crystal Reds <--- Farbkleckser und bei deinen Wasserwerten ohne Probleme möglich. Die Temperatur finde ich persönlich etwas hoch für Garnelen (aber evtl. ja nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen und sonst niedriger).

Dann probiere mal aus. Ich würde schon ausgewachsene Tiere nehmen, bei kleinen Tieren gibt es sicherlich direkt einen Festschmaus.

Eine 100 % Empfehlung wird dir keiner geben können. Es gibt Leute, die halten ihre Garnelen zusammen mit Skalaren und nichts passiert, andere haben den Skalaren damit eine extra Portion Lebendfutter spendiert. Wie gesagt, ich persönlich würde es nicht machen, aber probiere es halt aus. Vielleicht hast du auch Glück und sogar Nachwuchs kommt durch (gut bewachsene Becken).

EDIT: hab ich noch vergessen - wenn du die Tiere dann ins Becken setzt und schon Fische da sind, mach am besten das Licht aus, damit sie nicht direkt die Garnelen erblicken.

LG
Kerstin

Hi Kerstin, danke für die Tipps. Ich werds einfach mal Testen. Da meine Welse noch sehr klein sind denke ich nicht das etwas passiert. Ist es den besser wenn ich nur eine Garnelenart halte oder kann man auch mehrere zusammen halten? Würden diese sich dann untereinander kreuzen?
Gruß Tim
 
Hallo Tim,

die Antennenwelse werden den Garnelen auf keinen Fall was tun, ich dachte eher an die anderne von dir genannten Fische.

Es gibt Garnelenarten, die kreuzen sich untereinander, hier findest du eine Tabelle dazu:

http://www.garnelenforum.de/ftopic1538.html

Bei kleinen Becken (12 / 25 / 40 / 54 Liter) würde ich persönlich von einer Vergsellschaftung mehrerer Arten absehen, auch wenn sie sich nicht kreuzen würden. Jedoch kann es sein, dass eine Art die andere unterdrücken wird und die Vermehrung wird eingestellt.

In großen Becken z. B. 240 Liter, dürfte es keine Probleme geben.

LG
Kerstin
 
Oben