Welche Fische noch? Erstbesatz flitzt schon rum...

Hallo zusammen!

Bisher war ich seit längerer Zeit nur ein stiller Mitleser, da ich die Wartezeit während des Einlaufens meines Beckens (160l) auch nur so ertragen konnte. Doch mit den ersten Fischen im Becken will ich mich dann auch mal dazu gesellen.

Kurz zu meiner Person:
24 Jahre, Student (Medieninformatik), Halter von 6 Kornnattern (Patenonkel von 15 gesunden und leider verkauften Kornnibabys...Echt tolles Erlebnis, aber ne andere Geschichte), im Alter von 6-13 Jahren hatte ich ein 60l Aquarium (jaja, 54l :idea: wurde von leider von weißen Pünktchen leergefegt :cry:). Zuerts hatte ich Goldfische und dann Warmwasserfische. Um das Becken hat sich natürlich mein Vater gekümmert und ich hab gefüttert!

Vor kurzem habe ich ein größeres AQ angeschafft. Das Becken läuft nun seit knapp 2,5 Wochen und wurde heute mit den ersten 5 Fischen befüllt....(später mehr über meinen Klasse Händler, mehr als 5 hab ich echt nicht bekommen)
Ich habe keine Schnellstartmittelchen gekauft. Ich habe lediglich von meinem Händler eine Hand voll Schlick aus einem alten Filter dem durch die Duschbrause ausgechlortem Wasser zugesetzt. Einen Nitritpeak konnte ich während der alle 2 Tage ausgeführten Kontrollen nicht verzeichnen. Ich wollte meinen neuen Mitbewohnern möglichst gute Bedingungen in ihrem neuem zu Hause bieten und habe mir hier etliche Beiträge und ein paar alte Bücher (1970-1975) durchgelesen.
Bei jeder Frage, die übrig blieb musste leider der freundliche Händler ran, der mir heute doch tatsächlich nicht mehr als 5 Fische verkaufen wollte. Er meinte, dass diese 5 erstmal reichen und ich nächste Woche wiederkommen kann. Klar, ich hab mich vorher damit abgefunden nicht sofort das ganze Becken zu füllen und zu warten, bis das Wasser umkippt, aber ein paar Neons hätte ich noch gerne mitgenommen.
Es wurden dann 3 kleine Panzerwelse und 2 ca. 5cm lange Engelantennenwelse, von denen ich von Anfang an absolut fasziniert war. Schlagt mich jetzt nicht sofort, ich weiß die können kleinere Fische wie Neons verspeisen, aber doch nur, wenn sie Hunger haben!? Und wenn doch...nunja, wie gesagt habe ich noch Schlangen und die fressen Mäuse. Deshalb bin ich ja nicht gleich ein Mäusemörder - ich stelle nur das Futter.

Aber mal im Ernst hat jemand schon Fische verschwinden sehen, wenn er Engelwelse im Becken hatte? Weil ich noch ein paar Mollybabys aus dem Becken meiner Freundin aufnehmen möchte.
Was mich schon den ganzen Abend wundert, dass die beiden sowas von Unterwegs sind. Die flitzen die ganze Zeit rum, auch als es noch hell war. Ich begrüße das natürlich, jedoch frag ich mich gerade ob sich Dornaugen, Neons, Panzerwelse, Mollys oder Schwertträger stark davon gestört fühlen.
Diese Fische würde ich nämlich gerne (noch) anschaffen. Und wenn die schon so flott sind, springen die auch gern aus dem Becken?

Eine Frage hätte ich aber noch, bevor ich erstmal jemand anderes zu Wort kommen lasse. Brauche ich zwei 30W Röhren für mein Becken (100x40x40)? Eine Seite der Lampen funktionert nicht, ich müsste mal prüfen ob es nur der Starter ist. Ich Frage nur, weil sich die Lampen bei mir getrennt schalten lassen, dabei denke ich an eine Schwarzlichtröhre für Abends. Wäre diese dann auch unbedenktlich für Pflanzen/Fische mit ihrem Licht?
 


Hallo,

und herzlich Willkommen im Forum. Das ist ja mal ein Einstand, ellenlanger Text. ;) :D

Zuerst mal, sehr schön, dass dein Händler ein bissel bremst und du dich daran hältst und langsam besetzt. Auch das zur Verfügung stellen von Filterschlamm finde ich klasse.

Ich selber habe keine Engelsantennenwelse, daher weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, ob die andere Fische im Aquarium fressen. Ich kann mich aber dunkel erinnern, dass eine Nutzerin dieses Forums auch 2 dieser Welse hatte und diese ihren Besatz nach und nach genüsslich verspeist haben.
Ich würde daher denken, Neons sind sehr leichte Beute, zum einen weil die nachts richtig schlafen und dann zwischen den Pflanzen oder knapp über dem Boden stehen, zum anderen, weil sie ja nun nicht so groß werden und damit eher "maulgerechte Happen" sind.
Kannst du die Panzerwelse mal näher bestimmen? Je nach Art kann es auch da sein, dass die potentielle Beute sind. Sollten sie größer werden, kann es gutgehen, aber sie sollten bei deiner Aquariengröße wenigstens zu acht, besser zu 10t-12t sein.
Wenn du Mollys und Schwertträger haben möchtest, würde ich die Neons eigentlich ganz weglassen, ebenso lass die Dornaugen weg, auch wenn sie dir gefallen. Es wird einfach zu voll am Boden und Mollys bzw. Schwertträger sind größenmäßig sicher der bessere Besatz zu den Engelsantennenwelsen. Ein paar Jungfische werden dann zwar sicher dran glauben müssen, aber darüber wirst du irgendwann noch froh sein. ;)

Noch was zur Beleuchtung: Generell sind 2x30W Standard bei dieser Aquariengröße. Es kommt vor allem auf die Bepflanzung des Beckens an, denn vor allem die Pflanzen brauchen das Licht, den Fischen ist es relativ wurscht, ob 1 oder 2 Röhren leuchten.
Schwarzlicht würde ich persönlich nicht nehmen, eben weil ich denke, dass 2 normale Röhren die bessere Variante für Pflanzen sind, mal davon abgesehen, dass es diverse Diskussionen zum Thema Schwarzlicht und Fische gibt. Da kannst dich mal über die Suche schlau machen, Stichwort "Schwarzlicht". ;)
 
Schade schade.....zunächst dachte ich beim lesen - hey, cooler händler - verkauft einem nicht gleich den kompletten besatz, und dann mußte ich lesen, was er dir verkauft hat :cry:

1. panzerwelse - egal welche - sind gruppentiere, die mindestens zu sechst sein sollten.

2. engelsantennenwelse für ein 160 L Becken?????
Sorry, aber meineswissens ist das Becken für diese schönen Fische zu klein.
 
Vielen Dank für das Willkommen, maguro. Zu den Neons: Da die kleinen Engel (5cm @SirPaddy Punkt 2) ja noch brave Engel sind, werde ich auf den Kardinalfisch umsteigen, der wird ja etwas größer. Und ich denke, mit ordentlichem Futter für die Welse werde ich so viele kleine Fische wie möglich retten können.

Bei den Panzerwelsen - von denen ich natürlich noch mehr anschaffen möchte (@SirPaddy: leider hab ich ja nicht mehr bekommen...) - handelt es sich um stinknormale Metallpanzerwelse. Bisher haben sie sich von den Engeln nicht stören lassen, sie schwimmen nicht mal weg.

Das tolle an den Engeln ist, wie schnell sie sind. Wenn sie Futter bemerken schießen sie wie Wild im Kreis um alle Einrichtungsgegenstände und suchen nach mehr Futter. Wirklich Klasse unzusehen!!

Und die Dornaugen :? Ich find die echt Klasse, in einem der alten Bücher habe ich gelesen, dass man sie mind. im Paar halten sollte. Damit sie ihre scheu den anderen Fischen gegenüber verlieren und nicht nur Nachts mal rauskommen. Bei 6-8 M.Panzerwelsen, 2Engeln und 2-3Dornaugen wäre der Boden dann schon zu voll? Oder meintest du, wenn die Neons dann auch zum schlafen runterkommen!?

Schade, der Starter beim defekten Licht wars leider nicht. Die Röhre auch nicht. Ich besorg am Wochenende mal einen Stromprüfer und schau mir mal den Schalter an, vllt. sind ja die Kontakte durch. An ein defektes Kabel will ich gar nicht denken, da kommt man ohne aufsägen nicht komplett dran. Als ich mich im Handel nach nem neuen Deckel erkundigt habe, hab ich mich fast hingesetzt. Mein Becken hab ich mit Deckel und Unterschrank für 90,- bei einem bekannten Auktionshaus ersteigert und die wollten doch tatsächlich 130,- nur für den Deckel haben...Aber mehr Licht für die Pflanzen klingt natürlich einleuchtend. Ich werd' also dran bleiben
:wink:
 


Oben