Welche Fische noch dazu?

Hallo zusammen,
es wäre nett wenn ihr mir ein paar Vorschläge machen würdet,
was noch zu meinen Besatz passen würde.

Folgende Fische sind jetzt in den 180 Liter Becken:
5 Panzerwelse
2 Schmetterlingsbuntbarsche
4 Zwergbuntbarsch
5 Rotflossensalmler (unser Schwarm) ist der Rest, wenn die gestorben sind will ich die nicht mehr.

Mein Profil ist ausgefüllt :D

P.S. Wenn der Beitrag hier falsch ist bitte verschieben!
 
Hallo Markus,
entschuldige, klar mach ich das.

5 Panta-Panzerwelse
2 Kakadu-Zwergbuntbarsch
2 Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch

Ich habs auch gleich im Profil geändert!
 
Hi Birgid
birgid schrieb:
2 Kakadu-Zwergbuntbarsch
2 Schwarzkehl-Zwergbuntbarsch
Also zu deinen ramirezi noch zwei unterschiedliche Apistogramma find ich ein wenig viel für dein Becken. Sind die 3 Pärchen alle ausgewachsen? Könnte mir vorstellen, dass es da Probleme gibt/geben wird. (Revieraufteilung, Unterdrückung, Aggressionen beim Brüten etc...)
Was hast du bisher für Beobachtungen gemacht? Hat schon ein Paar gebrütet?

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
ja bei mir haben schon das Schmetterlingsbuntbarschpärchen und auch die
anderen Beiden gebrütet. Bis jetzt gab es noch gar keine Probleme. Mein Becken
hat sehr viele Versteckmöglichkeiten. Sie legen ihre Eier meist hinter den Pflanzen
auf Steine oder auch auf meiner Wurzel die mit Pflanzen verdeckt ist. Wenn sie
brüten bewacht bei den Zergbuntbarschen das Weibchen das gelege, und sie verscheucht
dann nur Fische die sehr nahe ans Gelege kommen, aber kein Angriff sondern eher ein verjagen.
Bei den Schmetterlingsbuntbarschen bewachen beide das Gelegt und verhalten sich aber genau so
wie die Zwergbuntbarsche. Leider hatte ich aber noch keinen Nachwuchs.
 
Sorry, da hier ja so viel Wert auf die Rechtschreibung gelegt wird, es sind natürlich Panda und nicht Pantawelse!
 
Hi
birgid schrieb:
Sorry, da hier ja so viel Wert auf die Rechtschreibung gelegt wird, es sind natürlich Panda und nicht Pantawelse!
Das ist sehr löblich von dir, aber den Verschreiber nimmt dir glaub ich keiner übel, da gibts ganz andere Kalliber :mrgreen:

Zum Besatz: Wenn es mit den 3 Pärchen Barschen offensichtlich klappt, dann sollte es hoffentlich auch weiterhin hinhauen.
Mir wäre es einfach zu viel auch aus optischen Gründen und ich könnte mir vorstellen, dass die Fische bei weniger Feindbildern ihr Verhalten ungestörter und spannender ausleben könnten. Ich würde auf jeden Fall eine Apistogramma Art abgeben. Aber wenn alles harmisch läuft, seh ich keinen unbedingt zwingenden Grund.

Wenn sich deine Panzerwelse weitestgehend unbehelligt durchs Becken gründeln dürfen und nicht ständig von A nach B gejagt werden, darfst du ihnen gern ein wenig Gesellschaft zukaufen. Ich würd mal auf mind. 10 Stück aufstocken.

Wahrscheinlich willst du wieder einen "Schwarm" dazu haben? Da gibts natürlich große Auswahl. Schau dich mal bei den Salmlern weiter um, da gibts im Handel zu Hauf Alternativen zu den Rotflösslern. Ich könnte dir da jetzt viele aufzählen, am besten, du suchst selbst mal in nem guten Buch oder im Netz und fragst im Zweifelsfall nochmal nach, obs geht.
Ich werf dir mal zwei Varianten hin, die ich persönlich sehr nett finde:

Hyphessobrycon pulchripinnis (kommt sehr gut in dunkleren Becken mit weichem, bräunlichem Wasser)
Copella arnoldi (mal was Anderes, träume schon länger von nem Artbecken für die Biester)

Gruß
Markus
 
Hallo Markus,
danke für deine Antwort.
Bei den Welsen hab ich auch schon überlegt noch ein Paar mit rein zu tun.
Der Copella arnoldi wäre auch schön. Ich werde in der nächsten Zeit
mal ein paar Zoogeschäfte ablaufen und mir die Fische in natura anschaun.
 
Oben