Welche Fische mit ins AQ setzen?

Hallo,

welche Fische könnte ich noch zu meinen ins AQ setzen? (würden sich vertragen)

Habe 1 Kampffisch
11 Neons
2 Welse
3 Garnelen

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 
Es ist ein 60 Liter AQ.

Einrichtung ist:

Heller Kies Sand,Pflanzen,Moose.

Weiss nich was ich noch schreiben soll zu der Einrichtung.
 
Hallo,

kannst du bitte auch "Welse" näher spezifizieren? Je nach Art der Welse wären das die einzigen Fische, die ich eventuell aufstocken würde, wenn es mein AQ wäre.

Ansonsten ist der Besatz schon ok so wie er ist. ;)
 
Hi,
ich glaube ich würde es bei den beiden lassen, ich habe in meinen 54L Becken 3 drinne und die jagen sich ab und zu. Wobei ich zur Zeit die irgenndwie nicht mehr so oft sehe.

Mfg
 
Moin. Und das geht gut so mit dem Betta und den ganzen Neons? Weil zu lebhafte Gesellschaft mag er nicht gerade so. Was die Welse angeht, so würde ich die Antennenwelse abgeben und lieber auf ca 5 Corydoras umsteigen (Pandas z.B.). Manchmal ist weniger mehr ;)
 
Hi,


also dazu setzen würde ich nix mehr.
Die Ancistren gehen schon und wenn doch Panzerwelse sollten es schon ab 6 Stück sein. Allerdings ist das Becken dann definitiv zu voll.

Ansonsten ist der Besatz ok.


Gruß,
Mathias
 
Hallo,
madate schrieb:
Die Ancistren gehen schon

die Ancistren gehen mal gar nicht. In ein so kleines Becken gehört kein Wels, der bis zu 15 cm groß wird. Einer nicht und erst recht nicht zwei oder mehr. Wenn es zwei Männchen sein sollten, kann es auch noch zu heftigen Revierstreitigkeiten kommen. Bleibt es friedlich zwischen den Fischen droht auf Dauer Krüppelwuchs.
Das Becken ist jetzt mit den Welsen schon überbesetzt. Alternativ wäre es möglich, eine Gruppe der klein bleibenden Pitbull-Welse (LDA 25) zu halten. Für Panzerwelse wäre Sand als Bodengrund besser.

Die Garnelen sollten im Grunde auch in der Gruppe gehalten werden, also ab 10 Tieren.

Gruß

Timo
 
Ich finde du solltest deine Aquarien fast alle abgeben und mal ganz langsam anfangen. Nicht irgendwas zu irgendwem setzen und dann hoffen dass das Wasser nicht überläuft vor lauter Fisch!

:evil:
 
Hallo nochmal,

so wie dein Besatz jetzt ist, sollte er bleiben, mal davon abgesehen, dass die Garnelen (welche?) tatsächlich noch Gesellschaft bekommen könnten. Die hatte ich irgendwie überlesen. ;)

Wenn die Antennenwelse größer werden (je nachdem, wie groß sie jetzt schon sind), solltest du vielleicht einen davon abgeben. Eines dieser Tiere in 54l ist gut machbar, sind ja schließlich nicht die bewegungsfreudigsten Tiere.

Die Endgröße von 15cm trifft nur auf Männchen zu und selbst dann wäre es durchaus möglich einen zu halten, wie gesagt, die Platzansprüche eines solchen Tieres sind doch eher bescheiden. ;) 2 Tiere dieser Art könnte aber durchaus Stress geben aufgrund von Revierstreitigkeiten.

Wie gesagt, wenn ansonsten keinerlei Stress im Aquarium ist, stock die Garnelen auf und lass es damit gut sein. :)

@ Miguel

Könntest du mal sagen, was genau dich an diesem Besatz stört, dass du solche Forderungen stellen kannst?
 
Hallo Conny,

maguro schrieb:
Wenn die Antennenwelse größer werden (je nachdem, wie groß sie jetzt schon sind), solltest du vielleicht einen davon abgeben. Eines dieser Tiere in 54l ist gut machbar, sind ja schließlich nicht die bewegungsfreudigsten Tiere.

Die Endgröße von 15cm trifft nur auf Männchen zu und selbst dann wäre es durchaus möglich einen zu halten, wie gesagt, die Platzansprüche eines solchen Tieres sind doch eher bescheiden. ;) 2 Tiere dieser Art könnte aber durchaus Stress geben aufgrund von Revierstreitigkeiten.

ich weiß nicht, wie Deine Erfahrungen sind, jedenfalls hatte ich über Jahre 2 ausgewachsene Ancistrusweibchen mit deutlich mehr als 10 cm Größe in einem 200 Liter-Aquarium. Dass die Fische besonders bewegungsscheu waren, konnte ich nicht feststellen.
Da sie eher nachtaktiv sind, sehen natürlich die wenigsten, dass die Fische mitunter sehr schwimmaktiv sein können. Viele wundern sich aber am nächsten morgen, wenn ein Großteil der Pflanzen an der Oberfläche schwimmt. So ging es auch mir in dem großen Aquarium, bis ich nach drei Jahren die Tiere abgegeben habe. Also bewegungsfaul sind diese Fische in meinen Augen nur tagsüber.

Vorübergehend musste ich die Tiere auch in einem 60er Becken unterbringen. Hier zeigten sie eindeutig weniger Bewegungsdrang, aber groß bewegen konnten sie sich ja auch nicht. Das Aquarium hatte ja nur eine Länge vom etwa Vierfachen der Gesamtkörperlänge.

Schließlich könnte man mit Hilfe Deines Arguments, die Tiere bräuchten nicht viel Platz, auch einen Wabenschilderwelsmit einer Größe von 30 Zentimeter in einem Aquarium mit Kantenlänge von einem Meter halten, der würde sich auch nicht viel bewegen. Trotzdem würde das wohl (hoffentlich) keiner ernsthaft in Erwägung ziehen.

Dass Antennenwelse übrigens erst ab 80 cm Aquarienlänge gepflegt werden sollten, findet man übrigens auch in den gängigen Internetquellen:

http://www.antennenwelse.de.tl/H.ae.lte ... gungen.htm
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... us_sp.html
http://www.aquanet.de/zierfischlexikon/ ... 104338.asp
http://de.wikipedia.org/wiki/Blauer_Antennenwels
http://www.aqua-spider.de/zierfische/we ... enwels.htm

und die Empfehlung des zuständigen Bundesministeriums:
http://www.bmelv.de/cln_044/nn_753138/D ... __nnn=true

und zu guter letzt auch das Zierfischlexikon dieser Seite: http://www.aquaristik-live.de/antennenwels.php


Daher bleibe ich dabei: Eine halbwegs artgerechte Haltung von ausgewachsenen Antennenwelsen, auch nur eines Tieres, ist in einem 60 cm-Aquarium nicht möglich.


Viele Grüße

Timo
 
@Miguel

hast du vielleicht mal in meinem Profil gesehen???

Da wo ich das geschrieben habe hatte ich noch ein kleineres AQ.

Und ich heisse nicht Sabrina273.

Also erst lesen dann schreiben!

Danke.
 
Hallo Timo,

weil du nach meinen Erfahrungen fragtest:

Ich hatte 4 Antennenwelse (2 ausgewachsene Pärchen) in einem 120l-Aquarium. Das Ganze gut strukturiert durch Pflanzen und 3 große Wurzeln. Da würden andere auch anhand der Internetquellen die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Was soll ich sagen, keine Streitereien, nicht mal unter den 2 Böcken, keine ausgebuddelten Pflanzen (die waren lange genug vorher drin und gut festgewachsen), einfach keine Probleme. Auch nachts war deren Bewegungsdrang wirklich minimal, die haben lieber auf den Wurzeln und in ihren Höhlen rumgelegen.
Ich hab sie dann aber abgegeben, weil ich den Besatz umgestellt hatte und ein Bekannter von den Tieren fasziniert war und sie unbedingt nehmen wollte.


Antennenwelse sind einfach immer wieder ein "Streitthema", der eine sagt "geht überhaupt nicht unter ... cm AQ-Größe", der andere sagt "ein Antennenwels ist für 54l machbar". Ich gehöre zu letzteren aufgrund meiner Erfahrungen und habe da auch kein schlechtes Gewissen. ;)
 
Oh... Ja,dann tuts mir Leid... Aber vielleicht verstehst du mich ja,wenn ich allgemein so Äußerungen von mir gebe,denn man will ja nur das Beste...


Saphira und nicht Sabrina... Gut gut... Mehr schlafen und weniger in Foren stöbern,dann passiert mir sowas auch nicht mehr.

Viel Erfolg dir !
 
Oben