Welche Fische für 25l

Mudskipper

Mitglied
Moin,

mal kurz grundsätzlich:

es gibt eine ganze Stange von Fischen, die man in einem 25l Becken halten kann, was auch hier praktiziert wird.

lg
 


Hey,

also ich bin auch nur dafür passende Fische in passenden AQs zuhalten, daher hab ich mich auch für H. formosa denn für jene ist ein Becken von 25 Litern sicher artgerecht.

Doch um nochmal auf die Frage mit den Wasserwerten zurückzukommen ich habe jetzt so viel unterschiedliche zu den Wasserwerten gelesen bzw. zur Härte daher will ich hier nochmal fragen ob die ok sind, sind immer noch gleich.

Also was ich gelesen hab müssten alle passen nur bei der Härte ging es von weichem bis ganz harten Wasser, daraus würde ich schließen das, das nicht so wichtig für H. formosa ist oder ?

Louis
 
Hey,

jetzt hab ich nurnoch ein Problem, woher bekomme ich die Fische :?

Hab aber schon in meine
Aq geschäfft angerufen die Fragen mal bei Händlern. Hab die Fische nicht mal bei online Shops gefunden aber ich werde die schon bekommen.

Bei Tips zum Kauf immer melden ich freu mich.

Louis
 
Hallo,

die H.formosa habe ich bisher meisten auf Börsen gesehen.
Oder schalte doch einfach mal nen Thread im Suchebereich mit ungefährer Ortangabe deinerseits.

Gruss Klaus
 
Hey,

ok jetzt warte ich erstmal was die Leute aus meinem AQ Geschäfft sagen, denn da hab ich bisher nur Top-Quallität bekommen und die Beratung ist einfach der OBER HAMMA, daher möchte ich den Laden auch unterstützen.

Die telefonieren gerade für mich rum und ich soll morgen mal anrufen ob sie einen Händler haben.

Wenn ja lass ich sie sofort bestellen, denn mein Becken ist ja top für die Fische :dance: soo glücklich.

Louis
 


Hey,

ja also wer in Hessen lebt und einen kompetenten Laden sucht der Meer und Süßwasser anbietet kann mir gerne ne PN schreiben.

Ja und ich hoffe das klappt mit meinem 25l Becken weil der Unterschied zwischen meinen Beiden Becken beträgt doch geschlagene 435 l :lol: 460 vs 25 hoffe das bei weiter gut laufen werden .

Danke für die Hilfe von euch allen und der regen Beteiligung an meinem Thread.

Louis
 
es kommt ja nicht nur auf die Größe des Fisches, sondern auch auf sein Schwimmverhalten an. Heterandria formosa zum Beispiel sind nicht gerade die agilsten Vielschwimmer sondern eher ruhige Gesellen die auf Futter lauern. Da sind 25 Liter vollkommend ausreichend. In größeren Becken würden die sich einfach verlieren.

(Ist eine Streitfrage) Ob ein Fisch sehr aktiv ist bestimmt nicht ob man die Art in einen kleinen Becken hält oder nicht.
Weil ein Fisch nunmahl irgendwann sich bewegen muss und da sollte trotzdem genug platz sein, ausserdem sollte man als Aquarrianer an seine Tiere denken und nicht immer daran das man den Fisch dauernd vor der Nase rumhüpfen hat... .
25 l Becken sind nicht geeignet für Fischbesatz, ausserdem gibt es Regelungen im Tierschutzgesetz, würde die mal durchlesen^^, dann haste auch gleich ein paar vorschläge was man mit so einem Becken anfängt.
 

Mudskipper

Mitglied
Polypterus senegalus schrieb:
ausserdem sollte man als Aquarrianer an seine Tiere denken und nicht immer daran das man den Fisch dauernd vor der Nase rumhüpfen hat... .

Moin,

hier sind Killifische und Elassoma in 25l Becken - die hüpfen nicht ständig vor meiner Nase rum.

25 l Becken sind nicht geeignet für Fischbesatz

doch

Im Tierschutzgesetz gibt es übrigens kein einziges Gesetz, dass die Haltung in 25l Becken verbietet.

lg
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Flösselhecht, <<<--- Begrüssung
Polypterus senegalus schrieb:
Ob ein Fisch sehr aktiv ist bestimmt nicht ob man die Art in einen kleinen Becken hält oder nicht.
richtig, entweder ist eine Art aktiv, oder eben net.
Polypterus senegalus schrieb:
25 l Becken sind nicht geeignet für Fischbesatz
Gewagte Aussage :mrgreen:

Gruss Heiko <<<---Verabschiedung
 
Hallihallo,

soweit ich weiß, gilt dieses "keine FIschhaltung unter 60 l" nur in Österreich.

Man kann prima bestimmte Fische in 25 l halten - Zwergkrallenfrösche funktionieren auch prächtig in 25 l.
Hier lebt selbst ein 6 cm-Grundelpaar in 25 l.
 
Hallo zusammen , du kannst sog. Mini / Nanofische aber auch div. Betta Arten ab 25L halten . Wie schon gesagt ist das Halten von Fischen nur in Österreich nicht unter 54L erlaubt . In Deutschland gilt dieses nicht .
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Polypterus senegalus schrieb:
Ob ein Fisch sehr aktiv ist bestimmt nicht ob man die Art in einen kleinen Becken hält oder nicht.
Weil ein Fisch nunmahl irgendwann sich bewegen muss und da sollte trotzdem genug platz sein, ausserdem sollte man als Aquarrianer an seine Tiere denken und nicht immer daran das man den Fisch dauernd vor der Nase rumhüpfen hat... .
25 l Becken sind nicht geeignet für Fischbesatz, ausserdem gibt es Regelungen im Tierschutzgesetz, würde die mal durchlesen^^, dann haste auch gleich ein paar vorschläge was man mit so einem Becken anfängt.
hast du schon einmal Heterandria formosa (um die ging es hier) gepflegt? Kennst du diesen Fisch überhaupt? Ich denke nicht, sonst hättest du dir deinen Thread gespart.

Viele Grüße
Roman


PS: Es gibt so etwas wie Netiquette. Wäre angenehm, wenn du dich daran halten würdest (s. Forenregeln)
 
SkaPudding schrieb:
Hallo,

Dario Dario wäre ne option.
In 25L?
Zur Artgerechten Haltung doch ein wenig
klein oder nicht?
Habe sie selber noch nie gehabt aber schon ein bischen drüber gelesen
und das kleinste war ein 60cm Becken was zur Haltung vorgeschlagen
wurde.

MfG


Hallo , ich halte meine Dario's in 20L und das klappt super . Sicher ist bei einer gewissen Anzahl ein größeres Becken angebracht. Aber bei mir klappt es super .
 
Polypterus senegalus schrieb:
es kommt ja nicht nur auf die Größe des Fisches, sondern auch auf sein Schwimmverhalten an. Heterandria formosa zum Beispiel sind nicht gerade die agilsten Vielschwimmer sondern eher ruhige Gesellen die auf Futter lauern. Da sind 25 Liter vollkommend ausreichend. In größeren Becken würden die sich einfach verlieren.

(Ist eine Streitfrage) Ob ein Fisch sehr aktiv ist bestimmt nicht ob man die Art in einen kleinen Becken hält oder nicht.
Weil ein Fisch nunmahl irgendwann sich bewegen muss und da sollte trotzdem genug platz sein, ausserdem sollte man als Aquarrianer an seine Tiere denken und nicht immer daran das man den Fisch dauernd vor der Nase rumhüpfen hat... .
25 l Becken sind nicht geeignet für Fischbesatz, ausserdem gibt es Regelungen im Tierschutzgesetz, würde die mal durchlesen^^, dann haste auch gleich ein paar vorschläge was man mit so einem Becken anfängt.


Hallo , das ist so nicht ganz richtig , denn es ist bekannt das man den Betta splendens bereits ab 7-12L halten kann /sollte . Somit ist das mit dem Gesetz ( was aber eher eine Richtlinie ist ) nicht ganz so aktuell wie man immer denkt . Schon alleine der Haltungspunkt Betta splendens sollte in einem Trio gehalten werden ist ein fataler Fehler was nur mit Flossenschäden und dem verenden des Tieres endet .
 
Moin,

in dem GUTACHTEN steht:
Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität, daher sollte das Aquarienvolumen für die dauerhafte Haltung 60 Liter nicht unterschreiten. 54 Liter Aquariumvolumen sind als Mindestmaß für die dauerhafte Haltung anzusehen.

Die in der Tabelle gemachten Angaben zur Kantenlänge sind Richtwerte, unter denen die jeweiligen Arten dauerhaft gehalten werden können. Diese Maße dürfen nicht wesentlich unterschritten werden. Zur Zucht bzw. zur Zuchtvorbereitung, für Ausstellungen und Wettbewerbe, sowie für die Pflege besonders kleiner Arten sind abweichende Behältergrößen zulässig.
Also, alles kein Problem.
 
SkaPudding schrieb:
Hallo,

Dario Dario wäre ne option.
In 25L?
Zur Artgerechten Haltung doch ein wenig
klein oder nicht?
Habe sie selber noch nie gehabt aber schon ein bischen drüber gelesen
und das kleinste war ein 60cm Becken was zur Haltung vorgeschlagen
wurde.

MfG

Dies ist kein Problem diese werden nur 2,5 cm groß.
Da geht ein Pärchen locker.
wen du ein 40x25x25 becke hast haste auch ne bissel größere Grundfläche als die Nanocubes..

mfg
 
Hey,

möchte eure Grundsatzdirkusion ja nur gerne unterbrechen :lol: , aber ich hätte doch noch mal ne Frage zu den H.Formosa.

Welche Temperatur bevorzugen die habe jetzt Werte zwischen 20-30° gelesen meine Becken ist unbeheizt und steht in einem nur sehr leicht beheiztem zimmer, die Temperatur schwank leicht zwischen 21-22.

Nun meine Frage reicht das und wenn nicht wie hoch würdet ihr die Temp. dann heizen?

Dann noch ne Frage an die Profis von Fluval Edge 25l, könnte ich dahinten in den Hang-on, wenn ich nen Heizstab brauch, den Heizstab einbauen wie man das bei MW oft macht? Dann würde das, das Design des sonst sehr edlen Beckens nicht versauen.

Louis
 


Oben