Hallo,
vor ein paar Tagen, hat zum ersten mal eines von meinen Garnelenweibchen abgeleicht (hab die Tiere erst seit zwei/drei Wochen).
Naturgemäß fand ich das ganze sehr spannend, war es aber nach einer Weile Leid die Garnele immer suchen zu müssen.
Also hab ich es riskiert und sie in ein Separee verfrachte. Ich hatte noch ein Minibecken mit ner Wurzel und ein paar Schwimmpflanzen drin rumstehen. Da hab ich das Wasser raus gemacht und es mit Wasser aus dem Garnelenbecken wieder befüllt.
Ich hatte schon als das Weibchen noch bei den anderen war den Eindruck, als würden die Eier weniger. Im Aufzuchtbecken ist kein Boden und als ich unter der Garnele lose Eier liegen sah, war klar sie verliert welche. Dazu Bild Nr.1
[album]744[/album]
Frage: ist es Normal dass Garnelen einzelne Eier verlieren?
Mir ist klar, dass schon die Umsetzaktion so was auslösen kann, aber stößt sie dann nicht alle auf einmal ab, statt über mehrere Tage die Eier zu verlieren? Und wie gesagt ich hatte schon im "Hauptbecken" den Einruck sie verliert Eier.
Da die Eier nun schon mal rum lagen hab ich beschlossen sie mir genauer an zu schauen. Hab sie also mt einer Pipette abgesaugt und unter dem Mikroskop genauer betrachtet:
[album]745[/album]
Erst mal noch recht unspektakulär die Eier sind erst ca. 5 Tage alt und man sieht noch nichts was an eine Erbrio erinnert.
Interessanter wird es bei einer etwas stärkeren Vergrößerung:
[album]746[/album][album]750[/album]
Hab da so Strukturen entdeckt die mich leicht an Pilzfäden erinnern, könnten aber auch die Reste des Klebers sein mit denen die Eier befestigt waren.
Ich hab die Eier in einem Wassergläßche aufbewahrt, nicht weil ich dran glaube, dass sie eine Chance hätten, aber auch eine Zunehmende Verpilzung zu beobachten hat aus mikrobiologischer Sicht seinen reiz. So sahen die Eier nach wenigen Stunden aus:
[album]747[/album][album]749[/album]
Einige Eier hatten sich verändert und waren augenscheinlich heller geworden, ich nahm an es läge an der Verpilzung.
Unter dem Mikroskop wirkten sie irgendwie aufgeplatzt.
Sollte das Weibchen noch weiter entwickelte Eier verlieren werde ich hier Bilder nach liefern (falls Interesse besteht)
Gruß
vor ein paar Tagen, hat zum ersten mal eines von meinen Garnelenweibchen abgeleicht (hab die Tiere erst seit zwei/drei Wochen).
Naturgemäß fand ich das ganze sehr spannend, war es aber nach einer Weile Leid die Garnele immer suchen zu müssen.
Also hab ich es riskiert und sie in ein Separee verfrachte. Ich hatte noch ein Minibecken mit ner Wurzel und ein paar Schwimmpflanzen drin rumstehen. Da hab ich das Wasser raus gemacht und es mit Wasser aus dem Garnelenbecken wieder befüllt.
Ich hatte schon als das Weibchen noch bei den anderen war den Eindruck, als würden die Eier weniger. Im Aufzuchtbecken ist kein Boden und als ich unter der Garnele lose Eier liegen sah, war klar sie verliert welche. Dazu Bild Nr.1
[album]744[/album]
Frage: ist es Normal dass Garnelen einzelne Eier verlieren?
Mir ist klar, dass schon die Umsetzaktion so was auslösen kann, aber stößt sie dann nicht alle auf einmal ab, statt über mehrere Tage die Eier zu verlieren? Und wie gesagt ich hatte schon im "Hauptbecken" den Einruck sie verliert Eier.
Da die Eier nun schon mal rum lagen hab ich beschlossen sie mir genauer an zu schauen. Hab sie also mt einer Pipette abgesaugt und unter dem Mikroskop genauer betrachtet:
[album]745[/album]
Erst mal noch recht unspektakulär die Eier sind erst ca. 5 Tage alt und man sieht noch nichts was an eine Erbrio erinnert.
Interessanter wird es bei einer etwas stärkeren Vergrößerung:
[album]746[/album][album]750[/album]
Hab da so Strukturen entdeckt die mich leicht an Pilzfäden erinnern, könnten aber auch die Reste des Klebers sein mit denen die Eier befestigt waren.
Ich hab die Eier in einem Wassergläßche aufbewahrt, nicht weil ich dran glaube, dass sie eine Chance hätten, aber auch eine Zunehmende Verpilzung zu beobachten hat aus mikrobiologischer Sicht seinen reiz. So sahen die Eier nach wenigen Stunden aus:
[album]747[/album][album]749[/album]
Einige Eier hatten sich verändert und waren augenscheinlich heller geworden, ich nahm an es läge an der Verpilzung.
Unter dem Mikroskop wirkten sie irgendwie aufgeplatzt.
Sollte das Weibchen noch weiter entwickelte Eier verlieren werde ich hier Bilder nach liefern (falls Interesse besteht)
Gruß