Weibchen verliert (einzelne) Eier/ Mikroskopbilder

Hallo,

vor ein paar Tagen, hat zum ersten mal eines von meinen Garnelenweibchen abgeleicht (hab die Tiere erst seit zwei/drei Wochen).
Naturgemäß fand ich das ganze sehr spannend, war es aber nach einer Weile Leid die Garnele immer suchen zu müssen.
Also hab ich es riskiert und sie in ein Separee verfrachte. Ich hatte noch ein Minibecken mit ner Wurzel und ein paar Schwimmpflanzen drin rumstehen. Da hab ich das Wasser raus gemacht und es mit Wasser aus dem Garnelenbecken wieder befüllt.
Ich hatte schon als das Weibchen noch bei den anderen war den Eindruck, als würden die Eier weniger. Im Aufzuchtbecken ist kein Boden und als ich unter der Garnele lose Eier liegen sah, war klar sie verliert welche. Dazu Bild Nr.1
[album]744[/album]
Frage: ist es Normal dass Garnelen einzelne Eier verlieren?

Mir ist klar, dass schon die Umsetzaktion so was auslösen kann, aber stößt sie dann nicht alle auf einmal ab, statt über mehrere Tage die Eier zu verlieren? Und wie gesagt ich hatte schon im "Hauptbecken" den Einruck sie verliert Eier.


Da die Eier nun schon mal rum lagen hab ich beschlossen sie mir genauer an zu schauen. Hab sie also mt einer Pipette abgesaugt und unter dem Mikroskop genauer betrachtet:
[album]745[/album]
Erst mal noch recht unspektakulär die Eier sind erst ca. 5 Tage alt und man sieht noch nichts was an eine Erbrio erinnert.

Interessanter wird es bei einer etwas stärkeren Vergrößerung:
[album]746[/album][album]750[/album]
Hab da so Strukturen entdeckt die mich leicht an Pilzfäden erinnern, könnten aber auch die Reste des Klebers sein mit denen die Eier befestigt waren.

Ich hab die Eier in einem Wassergläßche aufbewahrt, nicht weil ich dran glaube, dass sie eine Chance hätten, aber auch eine Zunehmende Verpilzung zu beobachten hat aus mikrobiologischer Sicht seinen reiz. So sahen die Eier nach wenigen Stunden aus:
[album]747[/album][album]749[/album]
Einige Eier hatten sich verändert und waren augenscheinlich heller geworden, ich nahm an es läge an der Verpilzung.
Unter dem Mikroskop wirkten sie irgendwie aufgeplatzt.

Sollte das Weibchen noch weiter entwickelte Eier verlieren werde ich hier Bilder nach liefern (falls Interesse besteht)

Gruß
 
Hi,

prinzipiell hätte ich natürlich viele lieber kleine Garnelen, als Mikroskopbilder, die kann ich auch noch machen wenn ich es schaffe Garnelen in ausreichenden Mengen nach zu ziehen.

Hat jemand eine Theorie zu wieso sie die Eier verliert (unter der Annahme, dass sie das auch schon im Hauptbecken gemacht hat und das umsetzen nicht schuld ist, die nächste Eiertragende soll im Hauptbecken verbleiben).

Übrigens einzelne Eier die auf dem Boden liegen verschwinden, ich hab es zwar noch nicht gesehen aber ich vermute sie frisst sie auf.

Grüße
 
Hi JayCe,

also so direkt hab ich das noch nicht beobachtet bei meinen Garnelen... ich denke aber, wenn Garnelen ihre Eier verlieren, kann es entweder ein Zeichen von Unwohlsein/Streß/Krankheit sein... was anderes würde mir jetzt spontan nicht einfallen.... kann auch sein, dass der Eierverlust noch "Nachwehen" vom Umzug zu dir sind... das war ja sicherlich auch noch Streß für die kleinen Krabbler...

Grüße Christina
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

und wenn mit den Eiern etwas nicht stimmt (unbefruchtet, verpilzt, ...) werden die vom Muttertier aussortiert. Fischeltern fressen ja auch die Eier auf, die nichts werden. Die Natur verschwendet Energie nicht nutzlos.

Viele Grüße
Roman
 
Hi

Dass das Weichen die gezielt aussortiert glaube nicht, ich hab ein zwei mal gesehen wie eines ohne zu tun der Mutter abfällt. Anfangs dachte ich es sei ein Ei gewesen das nicht richtig gehaftet hat oder ich, oder ich hätte mich verguckt aber irgendwann waren es dann doch merklich weniger. Und ich hab dann halt welche rumliegen sehen.

Das Weibchen verhält sich kaum anders als andere eiertragenden Kebstiermütter die ich schon hatte. Eier befächern, hin und wieder etwas mit den Beinen drin rumputzen...

Nur manchmal fächert sie dann doch etwas ruckartig als würden sie nicht gut liegen. Aber wenn dann nur mal kurz und nicht so ausdauernd als hätte sie ernsthaft vor die Eier ab zu werfen.

Aber ich hab an dem Tag als ich die Garnele Umgesetzt hab Scheibenwürmer (ca. 1mm lang) entdeckt, hatte die bisher für harmlos gehalten aber jetzt...

Hab da auch ein paar Bilder
[album]754[/album][album]753[/album][album]752[/album]

Ist übrigens echt schwer das Tier vor die Linse zu bekommen in Mikrokosmos ist er recht schnell unterwegs. und ist schneller aus dem Bild als ich die Digicam am Mikroskop hab.

Grüße
 
Hallo
Ich habe mich auch gewundert warum kein Garnelennachwuchs durchkommt, bis ich letzte Woche die Planarien entdeckt habe. :box:
Habe ja alles ausgeräumt und die Garnelen umgesiedelt und eins der Weibchen hat im Ausweichbecken auch alle Eier abgeschmissen, darum hege ich die Annahme, das Stress wohl doch eine Rolle dabei spielt. Allerdings, ist die Tatsache die hier eingebracht wurde, das sie nicht entwickelte Eier abwerfen, auch durchaus glaubhaft.

Gruß Moni
 
Hey

Ich vermute auch einfach mal, dass das durch das Umsetzen kam.
Ich habe meine White Pearl Garnelen auch vor einigen Tagen in ein eigenes Artbecken mit 25l umgesiedelt..
Eine fast-Mutter scheint die Häutung danach nicht gepackt zu haben und starb daran =( Zumindest fand ich die Garnele tot mi halb offenem Panzer.
Eine andere Garnele war dabei, eines der Jungtiere zu futtern...
Ich hoffe, dass es das nun aber war und dass nun alles so bleibt wie es vorher war..

Aber auch bei mir haben alle Mädels ihre Eier zunächst mit Häutung "verloren"
Durch umsetzen häuten die Garnelen sich ja, meine ich irgendwo gelesen zu haben. Vielleicht fallen die Eier da vorher schon ab damit die Garnele sich dann häuten kann oder so...

LG
 
Oben