weiße Stellen-einige Fragen

Hallo liebe Forum Mitglieder

Ich habe gerade an meinem Black Molly weiße Stellen festgestellt. Jetzt würde man von einer Weißpünktchen Krankeit ausgehen, leider habe ich solche noch nie gehabt und noch nie bei einem Fisch gesehen. Deswegen bin ich mir unsicher. Dazu muss ich sagen das die gute Dame vor 5 Tagen Junge bekommen hat. Seit 3 Tagen versteckt sie sich ununterbrochen zwischen den Pflanzen. Es sind so einige weiße Stellen/ Punkte zu sehen an den Bauchseiten. Rechts und links ein paar, eher waagerecht verlaufend und dann noch vereinzelt 2 Punkte. Wenn ich sie von vorne sehe, macht es den Eindruck als würden diese Stellen etwas abstehen.
Kann das Irgendwelche Folgen von der Schwangerschaft haben das sich die Schuppen zurückdehnen oder so? Oder muss ich von einer Krankheit ausgehen?
Allen anderen ist nichts anzumerken. Es betrifft nur einen Black Molly.

Habe das Esha 2000 da, kann ich es anwenden bevor es auf andere Fische übergeht? Habe Corys im Becken. Habe mal gehört, das ich das Medikament nicht mit Corys anwenden darf. Was ist drann an der Aussage?

Liebe Grüße Kira
 


Hallo Kira!

Das selbe habe ich bei meien Mollys auch gehabt.
Was das nun damals bei mir war kann ich dir nicht mehr sagen.
Nur es war mit Sicherheit keine Krankheit.

Da ich nun aber deinen Molly nicht sehen kann, kann ich die Weisspünktchen Krankheit auch nicht ausschliesen.
Eine Behandlung des ganzen Beckens würde ich auf Verdacht nicht machen.
Besser ist es den Fisch zu seperatieren und den weiteren Besatz zu beobachten.
Eventuel das Becken je nach Besatz mit Ektozon oder Kochsalz leicht aufsalzen.
Das gleiche gilt dann auch für den befallenen Molly.

Sollte sich bei den anderen Tieren dann auch weise Pünktchen bilden sofort mit z.B. "SERA med Protazol" behandeln
 
Hi Kira,
Live hab ich die Weißpünktchen zum Glück noch nie gesehen, aber auf Fotos sind das so kleine runde Punkte. Nix waagerecht oder senkrecht, einfach nur kreisrund. Wenn Du gute, wirklich scharfe Fotos von Deinem Fisch hinkriegst, stell's mal hier rein, ansonsten musst Du selbst nach Fotos googlen und vergleichen. Wenn ich was Weißes, Abstehendes an meinen Fischen entdecken würde, würde ich als erstes nach Fotos von Verpilzung/Fischschimmel suchen.
Gruß Jolly
 
Ratafluke schrieb:
Hi Kira,
Live hab ich die Weißpünktchen zum Glück noch nie gesehen, aber auf Fotos sind das so kleine runde Punkte. Nix waagerecht oder senkrecht, einfach nur kreisrund.


Hallo nochmal

Ja die weißen Stellen sind auch eher Punkte oder besser gesagt winzige runde weiße Knötchen nur verlaufen die waagerecht nebeneinander her. Heute waren es schon mehr punkte sogar am Rücken verteilt. Die Seiten vom Bauch sehen so aus als hätten sie ein leichten grau Schleier und die Punkte stehen seitlich vom Bauch etwa 1 mm ab, sieht aus wie kleine runde stacheln. Am Rücken sind die Punkte klein und dort steht auch nichts ab. Habe die gute Dame über Nacht separiert, leicht aufgesalzt und mit dem besagtem Medi behandelt weil ich nichts anderes da habe und gestern ja Sonntag war habe ich mich damit beholfen. Allerdings sieht es heute halt schlimmer aus und die Dame schaukelt ziemlich stark und schwimmt meist senkrecht mit dem Kopf nach unten. Die Kiemenränder sind ziemlich weiß. Sollt ich sie besser erlösen bevor sie sich quält?
Habe 50% Wassergewechselt um die wahrscheinlichkeit einer Ansteckung zu reduzieren. Kann ich sonst noch was vorbeugend machen? Seemandelbaumblätter sind schon drinne.
LG Kira
 
Hi Kira,
Klingt so weit erst mal ganz sinnig. Wobei, wenn es wirklich Pünktchenkrankheit ist, dann muss das ganze Becken behandelt werden. Beobachte am besten die anderen Fische genau.

In freier Wildbahn hätte sicherlich schon längst ein Fressfeind Haps gemacht, wenn der Fisch gar nicht mehr richtig wegschwimmen kann. Ich musste die Entscheidung zum Glück noch nie treffen.... ich glaub, ich würd das davon abhängig machen davon, ob der Fisch noch frisst. Weißt Du, wie Du ihn im Falle des Falles schonend erlöst? (Hat schon Leute gegeben, die den Fisch dazu ins Klo oder Tiefkühler tun, oder an der Luft vertrocknen lassen - sowas geht ja gar nicht!)

Gruß Jolly
 
Ratafluke schrieb:
Hi Kira,
Klingt so weit erst mal ganz sinnig. Wobei, wenn es wirklich Pünktchenkrankheit ist, dann muss das ganze Becken behandelt werden. Beobachte am besten die anderen Fische genau.

In freier Wildbahn hätte sicherlich schon längst ein Fressfeind Haps gemacht, wenn der Fisch gar nicht mehr richtig wegschwimmen kann. Ich musste die Entscheidung zum Glück noch nie treffen.... ich glaub, ich würd das davon abhängig machen davon, ob der Fisch noch frisst. Weißt Du, wie Du ihn im Falle des Falles schonend erlöst? (Hat schon Leute gegeben, die den Fisch dazu ins Klo oder Tiefkühler tun, oder an der Luft vertrocknen lassen - sowas geht ja gar nicht!)

Gruß Jolly

Hallo
Natürlich würde ich einen Fisch wenn ich ihn erlösen muss, nicht einfach ins Klo runterspühlen oder an der Lufttrocknen. Das ist ja grausam und geht mal überhaupt nicht!
Es ist nie schön und einfach aber jeder hat da seine eigene Methode, wie es für den Fisch ein artgerechtes schmerzloses "befreien" gibt. Musste das leider schon machen.
Meiner Molly Dame geht es zunehmend schlechter das samt schwarz ihrer Farbe wird überwiegend grau und der Bauch ist schon fast Weiß und lauter kleine Punkte die zunehmend mehr werden.. Sie schaukelt extrem, immer wieder mit dem Kopf nach unten. Fressen tut sie nicht mehr richtig.
Werde sie wohl heute noch erlösen müssen. Werde meinen Besatz jetzt im Auge berhalten.
Woher das kommt und was es genau ist kann ich nicht mal sagen. Habe neue Fische aber schon 4 Wochen im Aquarium. Kann da die Ursache liegen oder ist der Zeitpunkt schon zu lange?
 

ischhalt

Mitglied
Hallo Kira
Es gibt viele Erreger, die die Fische bereits haben,was aber nicht zwangsläufig heißt, das die Krankheit auch ausbricht.
Streß spielt oft eine Rolle. Natürlich kannst du dir auch was mit den neuen Fischen eingeschleppt haben.

Shiny schrieb:
Dazu muss ich sagen das die gute Dame vor 5 Tagen Junge bekommen hat. Seit 3 Tagen versteckt sie sich ununterbrochen zwischen den Pflanzen.
Das könnte auch der Auslöser sein, vielleicht ist das Weibchen zu sehr geschwächt und dadurch ist die Krankheit ausgebrochen.

Lg Lisa
 


Hallo zusammen

Seit dem ich gestern meine Molly Dame von ihren Qualen erlöst habe, beobachte ich meinen Besatz genau und musste heute feststellen das viele andere Fische ein seltsames Verhalten zeigen. Einige Fische fangen an sich zu scheuern und zittern einige Sekunden immer mal wieder. So richtig hunger hat auch keiner. Flossenklemmen beobachte ich seit heute morgen ziemlich ausgeprägt. Momentan befinden sich einige Fische in schräglage am Boden. Da ich leider nicht genau weiß was meine Molly Dame hatte war ich heute im Fachgeschäft und habe meine Situation geschildert. Mir wurde gesagt das ich mir wahrscheinlich was eingeschleppt habe durch neue Fische. Was genau konnte man mir nicht sagen. Es könnte sich um Pilzbefall oder Parasitenbefall oder sogar Würmer handeln. Selbst die Weißpünktchenkrankheit kann man nicht ausschließen. Äußerlich ist den Fischen nichts großartiges Anzusehen, bis auf die erlöste Molly Dame, ist äußerlich nicht viel zu erkennen. Mir wurde empfohlen ein Breitbandmittel anzuwenden bevor die Krankheitsanzeichen schlimmer werden. Der liebe Verküfer wollte mir genau das Esha 200 andrehen was ich bereits zu Huse habe, jedoch noch nie genommen habe. Zuhause habe ich mir die Packungsbeilage genommen und bin mir jetzt nicht mehr sicher ob ich es wirklich anwenden sollte.

Hat einer Erfahrungen mit diesem Medikament und kann aus Erfahrung berichten ??

Im Internet steht, das Welse dieses nicht vertragen könnten, jedoch in der Packungsbeilage steht nur was von Schnecken und nicht von Welsen. Der Kupfergehalt soll auch ziemlich hoch sein, bin mir echt unsicher ob ich es anwenden soll?
Wie sieht das mit den Bakterien im Filter aus? Habe im Internet nach Erfahrungen gesucht und gelesen, um das Medi aus dem Aquarium rauszubekommen, müsste man es komplett reinigen, wie bei einer Neueinrichtung wegen dem Kupergehalt? Das ist ja Grausam, wenn es stimmt oder völlig übertrieben?
Kann mir diesbezüglich jemand weiter helfen? Oder mir etwas anderes Empfehelen das von Corys und Ancistrus auch gut vertragen wird?

Danke und liebe Grüße Kira
 
Hi Kira,
Wenn Du einen Fischdoc irgendwie in erreichbarer Nähe hast, würde ich es so machen wie Rachel (Hilfe! Guppys mit Flossenklemmen!). Nämlich den kränksten Fisch einpacken und mal vom Fachmann untersuchen lassen. Ansonsten bleibt Dir nur ein Breitbandmittel.

Meine Corys haben Esha gut vertragen. Die Schnecken hatte ich vorher abgesammelt, dann nach nem 80% Wasserwechsel wieder eingesetzt. Nix mit neu aufsetzen... ich hab nicht mal über Kohle gefiltert.
Meine Rennschnecken haben sich leider nicht lange gehalten - frag mich, ob's damit zu tun hatte. Ansonsten keine Verluste. Garnelen hatte ich damals noch nicht, bei denen wäre ich mit kupferhaltigen Medikamenten vorsichtig.

Gruß Jolly
 


Oben