wegen algen neues becken - 2 fragen noch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo,
nachdem es bei uns mit den algen (fotos gab es im alten thread - "neues becken wegen daueralgenbefall") immer ärger wird, haben wir beschlossen nun doch ein neues becken (wieder 160lt) zu kaufen

da unser altes becken 1,5 jahre lang OHNE algen lief, denke ich, dass der standort wohl nicht schuld an der plage ist

wir werden also NUR die fische in das neue becken übersiedeln
1) ist es korrekt, das diese KEINE algen übertragen können ??

die apfelschnecken werden wir nicht mitnehmen, da die VOLL mit algen sind, ich denke das ist dann nicht möglich

2) habt ihr einen tipp für die dauer der beleuchtungszeit von anfang (einlaufen) an ??

danke !

lg :D
 


Hallo Platya

Ihr kauf ein neuen Becken wegen Algen... :?: Ohne Dir den Drive auf ein neues AQ nehmen zu wollen - aber hast Du dich einmal tiefgründig damit beschäftigt woher und vorallem warum Algen in einem Becken beginnen zu gedeihen? Du sagst der Standort alleine ist es nicht, was ich Dir sogar abkaufe. Jedoch glaube ich nicht, dass dein neues Becken lange ohne Algen laufen wird, solange Du es gleich Düngst oder handhabst wie dein veralgtes. Es wär interessanter (auch für Dich) herauszufinden warum überhaupt soviele Algen gedeihen. Das ist oft eine langwierige Arbeit und gerade das Algen entfernen auch etwas mühsam, aber dennoch billiger und lehrreicher als einfach ein neues Becken zu kaufen und alte "Fehler" wieder zu begehen. Sonst stehts Du m anderthalb Jahren ja wieder an diesem Punkt.
Eine Antwort kann allenfalls ganz simpel sein. Dann brauchst Du einen Tag um die Algen aus deinem AQ zu entfernen und allenfalls die Düngung, Beleuchtung oder den Pflanzen / Fischbesatz anzupassen und dein Becken bleibt frei von störenden Algen.
Algen kauft man sich selten mit den Becken im Zoofachgeschäft. :stille:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo platya,

da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen.
Es bringt nix ein neues Becken zu kaufen, weil es genau auf dasselbe hinaus laufen wird, wie das alte.
Und ich kann mir gut vorstellen, dass es dir dann irgendwann zu teuer wird, bei Algenbefall immer ein neues Becken dir anzuschaffen.
Beschäftige dich ein wenig mit den Algen die du hast, lies im Internet und kauf dir vll ein Buch und versuche sie los zu werden. Man bekommt jede Alge weg! Auf jeden fall ist dann das Erfolgserlebnis größer, als sich ein neues Becken anzuschaffen und die Algen wieder gedeihen! :?
Aquaristik ist halt nunmal nicht immer einfach Mittel rein und fertig ist. Oder neues Becken kaufen und fertig ist.
Man muss sich schon etwas mit der Materie auseinandersetzen um weiter zu kommen und Erfolgserlebnise zu haben!
 
also wenn ihr das becken sehen könnt, dann würdet ihr wohl auch den hut werfen :(

wie gesagt, wir haben becken seit 2001 (zeitweise 4 gleichzeitig) und es gibt ERSTMALIG eine algenplage !

wir haben ja das ganze becken schon mal gesäubert - ALLES neu bis auf sand (oberste schichte sogar weg) und fische und 1/3 altes wasser - da war es 2 wochen glasklar und dann begann es noch viel ärger wieder !

allein es zu putzen würde stunden in anspruch nehmen, die wurzel erkennt man schon gar nicht mehr als solche und die armen apfelschnecken kommen daher wie in einem grünen kleid

da das neue becken beschlossen ist, wäre es toll, wenn ihr meine 2 fragen vom anfangs-thread beantworten würdet
danke schön !

lg

ps: gedüngt wurde noch nie und ich habs auch nicht vor, da pflanzen immer wunderbar gewachsen sind
 
A

Anonymous

Guest
Weißt du überhaupt, welche Algen du hast?
Setz doch bitte mal ein Bild von deinem Aquarium ein! Würde mich mal interessieren wie das aussieht!

Was macht ihr denn mit dem alten Becken?
Bekomme ich es geschenkt? Weil schließlich bekommt man ja damit immer Algen und is somit eigentlich nix wert! :lol:
 
Hallo Abermals

1) Fische übertragen im Normalfall keine Algen. Jedoch würde das prinzipiell auch nichts ausmachen wenn ein Fisch ein Algenpartikel mitnimmt, wenn das Becken stabil und ausgeglichen läuft. Denn da hat der phöse Algenpartikel nämlich nicht viel Nährstoffe für sich.

2) 12 Stunden mit Reflektoren. M.E. nach ohne Mittagspause. Auf ein Lichtsprektrum achten, welche für Pflanzen geeignet ist. Wenn möglich am besten T5 Röhren, da diese die bessere Lichtausbeute mit sich bringen. Normale 3-Band Röhren reichen gemäss vielen Aquarianern völlig aus. Ich persönlich beleuchte mein Juwel Becken mit einer Dennerle Trocal Plant und einer Juwel Day Röhre. Faustregel; 0.3 - 0.5 Watt pro Liter des AQ-Bruttovolumens reicht vollkommen und damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Ich würde mich für deine Wasserwerte sehr interessieren, denn da könnte ich fast die Hand ins Feuer legen, dass da zuviel NO3 und/oder PO4 drinnen ist wenn Du so arg Algen hast.
 
Hallo auch,

Die Fische und Schnecken bekommt ihr weder keimfrei noch algensporenfrei. Das macht meiner Ansicht nach aber nichts, weil sie, wenn sie keine guten Wachstumsbedingungen vorfinden, nicht ansiedeln und zum Problem werden. Wer schonmal versucht hat, absichtlich Algen zu züchten, weiss das. Einen Algenrasen auf Schnecke würde ich allerdings nicht unbedingt direkt wieder einsetzen. Schneckengehäuse hab ich auch schonmal mit der rauhen Seite eines Spülschwamms (ohne Reinigungsmittel natürlich) vorsichtig saubergemacht.

Ihr hattet, wenn ich mich recht erinnere, ein übles Pinselalgenproblem. Ich würde mal versuchen von Anfang an weniger Trockenfutter reinzukippen und mehr Lebend/Frost- oder gefriergetrocknetes Futter zu nehmen und häufiger als alle anderthalb Monate Wasser zu wechseln.

Gruß
lightblue
 


@allgäuer

ich werde abends ein aktuelles foto reinstellen !!

du kannst dir das becken gerne von wien abholen, wenn es soweit ist :D

@plug

ich werde auch abends die werte messen und reinstellen

danke für lampentipp, bislang haben wir immer die vorhandenen lampen der gekauften becken verwendet, ich werde mich damit beschäftigen

@lightblue

das futter werde ich auch berücksichtigen und auch häufiger wasser wechseln, danke


lg
 
Hallo Platya

Ja, das ist super. Vielleicht ist ja nicht aller Dinge Abend und man kann sich Tipps geben für das neue Becken...
 
A

Anonymous

Guest
Juhu, ich mach ein Ausflug nach Wien! :lol:
Platya vll liegt es auch echt an deiner Beleuchtung, wielange hast du denn die vorhandenen Röhren bereits drine?

Auch wenn ich finde, dass ein neues Becken nicht nötig wäre, sind wir natürlich auch fürs neue Becken für Fragen da! :thumright: :lol:

Aber vielleicht wenn ich heute Abend, dass Bild seh, denk ich vll auch wieder anders! :mrgreen:
 
Hallo,

die Probleme in eurem aktuellen Aquarium heissen schlicht und ergreifend kein Pflanzenwuchs, Nährstoffmangel und CO2-Mangel.
Ihr düngt nicht, habt ein paar Fische und führt kein CO2 zu.

Stellt das ab und nach 4-6 Wochen seit ihr auf nem guten Weg.

Ich halte es auch nicht unbedingt für notwenig hier nun einen weiteren Thread zu erstellen. In dem ersten Thread sind die Bilder und Infos.

Beste Grüße
Martin
 
@Martin

ich hab diesen thread nicht wegen algenlösung des alten beckens gemacht, den gab es ja schon mal, das ist richtig, sondern was ich in der zukunft gleich anders machen könnte

das mit "kein pflanzenwuchs" versteh ich nicht, wir haben IMMER und VIELE pflanzen

@allgäuer
hier nochmals ein wurzel-foto und ein anderes von anfang juni und die arme schnecke (siehe gehäuse) zur begutachtung von heute
gestern hab ich nämlich die meisten veralgten hässlichen pflanzen rausgeschmissen

1024_3330373564626262.jpg
]

400_3133646131653538.jpg


1024_3033613037643661.jpg


@plug
die werte:

ph = < 6,4
KH = 0
NO2 = > 7d
Nitrat war farblich am streifen nicht zu erkennen, eher hoch vermutlich - oje

wir sind jedenfalls froh, dass es den fischen noch gut geht und wir allen freuen uns auf ein neues becken

lg
 
Hallo,

ich will Dir hier nicht auf die Füße treten, aber was ich da an Pflanzen sehe, dass ist eher tot als lebendig.

Installiert ne Bio CO2 Anlage, schafft nen ordentlichen Volldünger an, düngt täglich und das wars.
Dazu einen wöchentlichen Wasserwechsel von 50%.

Ein Bild des gesamten Aquariums wäre gut. Die Option Neuanschaffung ist für die Katz!

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

bin jetzt zu faul um rumzusuchen, aber würde einfach die Wurzel rausnehmen und abkochen, und die Rotula wachsen bei mir ebenfalls im Busch und da hängt halt manchmal "Zeugs" in der Mitte rum. Ist halt so.

Die Scheibe reinige ich Dir mit einem Bioschwamm von Schlecker 3Stück so 4 Euro :wink: hält ein Jahr.

Aber ich bin mir sicher wie meine Vorposter auch, wenn Du nicht erfahren hast WARUM die Algen überhand nahmen, ist ein neues AQ zwar schön, doch total sinnlos. Die Probs kommen im Neuen genauso :wink:

No2 7d? was dat dann?

Gruß Uwe

ups moin martin :D
 


Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben