Wasserwerte mit Osmosewasser verbessern

A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich möchte die Wasserwerte meine Aquariums etwas verbessern.Vorallem der GH (30-40)und KH (17) Wert im Leitungswasser scheint mir sehr hoch:

Werte des Wasserwerkes
http://www.wvv.de/twv/wasserwerte/twana ... 1,200.html

Meine Tetra Messstäbchen zeigen mir beim Aquariumwasser auch immer an, dass der maximale Wert der Skala überschritten ist. der Ph ist immer so ca. 7,2.

Macht es hier Sinn mir mir beim Händler Osmosewasser zu kaufen und dies bei den nächsten Wasserwechseln beizumischen? Gibt es vielleicht einen Rechner bei dem ich das Mischverhältnis ablesen kann.

Vielen Dank für euere Hilfe
 


Wasserwerte

Hallo Surfer 21!

Die Werte sind für meinen Begriff tatsächlich eher hoch, vorallem KH 17!
Hast du schon mal probiert die WW mit Tröpfchentest zu messen? Die sind wesentlcih genauer als die Streifentests!

Ob du jetzt Osmosewasser oder besser Umkehrosmosewasser verwenden kannst, wür dich gerne wissen nach welchem Thema du das Becken eingerichtet hast oder welche Fische sich darin tummeln?

Schreib mal ein paar Daten, dann werden wir doch alle gemeinsam einen Lösungsansatz finden!

Gruß kke
 

Ebs

Mitglied
surfer.81 schrieb:
Macht es hier Sinn mir mir beim Händler Osmosewasser zu kaufen und dies bei den nächsten Wasserwechseln beizumischen? Gibt es vielleicht einen Rechner bei dem ich das Mischverhältnis ablesen kann.

zu 1) Ja, könnte aber mit der Zeit teuer werden.

Zu 2) Keine Ahnung, kann man aber mit dem Einmaleins ausrechnen.

Z.B. GH 30, KH 17 Hälfte Leitungswasser/ Hälfte Osmosewasser = GH 15, KH 8,5.

(Bei einem Malawi-Becken könnten die Werte notfalls so bleiben.)

Gruß Ebs
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
17Kh find ich schon recht viel, aber Wasser kaufen? Da würde ich Dir schon eher zu einer Osmoseanlage raten, da es sich bei einem 200L. Becken schon rechnet.
Es ist ganz einfach zu berechnen. Wenn Du in Deiner Leitung eine KH von 17 hast und davon 10L. nimmst, dann hast Du 17KH x10L. = 170 Härteliter. Dort gibst Du nun 10L. von deinem Osmosewasser mit Null KH, also 10L. x0 = 0 Härtelieter. Nun rechnest Du alles zusammen, 170+ 0 =170 : 20L. = eine KH von 8,5. Hast Du das verstanden?
Du siehst wenn Du Deine Kh auf 4 drücken wolltest müsstest Du 3/4 von deinem Wasser gegen Osmosewasser tauschen.
Aber wie Dir oben schon empfohlen wurde , nimm Tröpfchentests.

Grüßle Wolf
 

Mudskipper

Mitglied
Wolf schrieb:
Aber wie Dir oben schon empfohlen wurde , nimm Tröpfchentests.

Grüßle Wolf

Moin,

die machen das Wasser auch nicht weicher, siehe Angaben des Wasserwerkes :wink: .

Das ist mal Knüppelwasser, hast Du die Möglichkeit an Regenwasser zu kommen?

Lg Markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Markus,
ich habe die Werte nicht angezweifelt, es sollte nur ein Tip am Rande sein.

Grüßle Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

vielen vielen Dank für eure Antworten.

Das mit dem Osmosewasser ist ja einfacher als gedacht. Ich werde mir wohl bei meim Händler erstmal Wasser kaufen und das ganze mal ausprobieren. Habt ihr eine Empfehlung für eine Osmoseanlage (z.b. JBL Osmose 120) oder gibt es da keine großen Unterschiede?

Regenwasser ist so eine Sache. Wenn dann nur Regenwasser vom Hausdach - aber ist das so sauber?

Mein Becken ist eher ein Gesellschaftbecken. Ich habe Antennenwelse, Neons, Schmucksalmler und Amanogarnelen.

Ich hoffe damit einfach bessere Werte für die Pflanzen (und die Fische) zu bekommen. (Weniger Algen, sattes Grün). Co2 gebe ich schon zu.
 


Hallo

Noch eine etwas andere Möglichkeit die Wasseranteile zu berechnen, welche für mich persönlich etwas einfacher zu handhaben ist.

Osmosewasser:
Istwert Leitungswasser - gewünscher Wert = Anteile Osmosewasser
KH 17 - KH4 = KH13

Leitungswasser:
Istwert Osmosewasser - gewünschter Wert = Anteile Leitungswasser (ohne Vorzeichen)
KH0 - KH4 = KH4

Mischverhältnis Osmosewasser : Leitungswasser = 13:4 entspricht ca 3:1

Macht bei 200 Litern 150 Liter Osmosewasser, 50 Liter Leitungwasser.
 
A

Anonymous

Guest
surfer.81 schrieb:
eine Osmoseanlage (z.b. JBL Osmose 120) oder gibt es da keine großen Unterschiede?
.

Hi

ist zulangsam und zuteuer! die von JBL Osmose 120 ...

schau mal bei E-bXy nach ... da bietet einer unter den Usernamen "Beulen" welche an die EUROSYS heißen ...
ich habe davon die "EUROSYS Super 200" sie macht bei normalen Leitungswasserdruck(~4-4,5Bar) knappe 10l/h Osmosewasser
(übrigens richtiger weiße müßten wir von Umkehrosmosewasser schreiben)
meine EUROSYS kostete mich seiner Zeit 90,-US$ was zZ ~ 70,-€ sind ...

gruß rudy
 


Oben