Wassertest von Tetra

Hallo zusammen. Ich habe gerade einen Wassertest von Tetra gemacht um mal zu sehen wo ich mit meinem Wasser stehe.

Das ablesen ist schon etwas schwierig aber so hätte ich es raus bekommen -->
No3 = 10
No2 = 0
GH = >16°d
KH = Zwischen 3 und 6°d hätte ich jetzt abgelesen
pH = 7,6 bis 8 Farbe lässt sich auch hier nicht genau ablesen.

Die Werte scheinen mir jetzt nicht so recht zu passen.
Ist das normal das Karbonathärte und Gesamthärte soweit auseinander klaffen?
 


Moin!
Marco Krauser schrieb:
Die Werte scheinen mir jetzt nicht so recht zu passen.
Ist das normal das Karbonathärte und Gesamthärte soweit auseinander klaffen?
Nein, meistens beträgt die Karbonathärte etwa zwei Drittel der Gesamthärte.
Streifentest?

Grüße
Ingrid
 
Hallo Marco,
dann müsste man noch wissen, was sich hinter dem "größer als 16" bei der GH verbirgt.
So richtig was gebracht hat dieser Test nicht, denke ich. Aber was wolltest du denn herausfinden?

Grüße
Ingrid
 
Eigentlich die Wasserhärte und den pH Wert. Ich habe am Wochenende meinen ersten Wasserwechsel gemacht und den mit Destwasser. Also 25 Liter Wasser raus und 25 Liter Destwasser rein, da wir hier ne ziemlich hohe Gesamtwasserhärte haben. Jetzt habe ich ja während des Anfahrens schon immer mal Verdunstungswasser nachgefüllt und damit die Wasserhärte zusätzlich nach oben getrieben. Damit ich auf ne Gesamthärte von unter 10 komme wie ich es anstrebe müsste ich noch mal 20 Liter Destwasser dazu geben. Vorausgesetzt der Test würde passen. Na gut ich mache am WE wieder einen Teilwasserwechsel und dann schau ich noch mal wo ich stehe.
 
Hallo Marco,
bei uns im Zoofachhandel (Abteilung Meerwasser) gibt es Osmosewasser für 18 Cent pro Liter zu kaufen. Wäre vielleicht eine etwas günstigere Alternative zu dem dest. Wasser und bei der Beckengröße noch gut machbar.

Grüße
Ingrid
 

Mudskipper

Mitglied
Marco Krauser schrieb:
Damit ich auf ne Gesamthärte von unter 10 komme wie ich es anstrebe müsste ich noch mal 20 Liter Destwasser dazu geben. Vorausgesetzt der Test würde passen. Na gut ich mache am WE wieder einen Teilwasserwechsel und dann schau ich noch mal wo ich stehe.

Moin,

wenn Du die Keilflecken nicht gezielt züchten willst ist es Denen schnuppe ob Gh 8 oder um die 16 :wink: .

Lg Markus
 


Was ist jetzt der Unterschied zwischen Osmosewasser und Destwasser?
Ich wohne auf dem Land da gibts nicht so viel Alternativen. Bei meinem Fischhändler kann ich Altwasser kaufen ist aber fast genau so teuer wie Destwasser, wobei ich letzteres bei uns auf Arbeit mitnehmen kann ;).

Edit: Ich möchte die Wasserhärte runter bringen um evtl. mal Nachwuchs verzeichnen zu können. Einen Schwarm der sich selber regeneriert wäre super. Außerdem möchte ich gerne mal sehen wie so ein Jungfisch aufwächst :).
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

wie gesagt, nur zur Haltung reicht Dein Wasser.
Keilfleckbärblinge hielt ich selber einige Jahre in Gh14/Kh8 - kein Problem!

Lg Markus
 


Oben