Wassertemperatur macht was sie will! Hilfe!!!

Damit könnte man höchsten, ein kleines Becken über die Sommer Monate bringen. Idealer wären solche Gefrierpacks für Kühltaschen.
Aber die Energie, die für das einfrieren benötigt wird, steht in keinem Verhältnis zur Kühlung.

Die Variante mit den Lüftern, ist in der Süßwasseraquaristik, entschieden die beste Kühlung. Im vergleich zu der Energie die man benötigt und was dabei rauskommt. ;)

Gruß
Sigie
 


...naja ich hab den Tiefkühlschrank ja eh die ganze Zeit laufen!?!

Wußte nur nicht ob`s den Fischen schadte und die sich vielleicht nen Schnupfen holen wenn sie daran schlecken :lol:
 
erzaue schrieb:
...naja ich hab den Tiefkühlschrank ja eh die ganze Zeit laufen!?!

He, he...

der Kühlschrank wird bestimmt nicht die ganze zeit laufen, der Kompressor wird sich auch mal abschalten.
Dies wird er aber nur dann machen, wenn die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Die passiert nur dann, wenn genügend wärme dem Innenraum und somit dem Wasser, entzogen wurde. Somit benötigt man leider immer Strom, wenn etwas gekühlt werden muss. Auch dann noch, wenn der Kühlschrank wirklich 24std am Tag läuft. Von nix, kommt nix.

erzaue schrieb:
Wußte nur nicht ob`s den Fischen schadte und die sich vielleicht nen Schnupfen holen wenn sie daran schlecken :lol:

Bei dieser Variante sollte man sich natürlich erst vortasten, so das man das kleine AQ nicht schlagartig runterkühlt.

Gruß
Sigie
 
:D

Ich weiß schon das ein Kühlschrank mehr Strom frisst wenn er "aktiv" kühlen muß :oops:

Hab nur vergessen zu sagen das ich pauschal Strom bezahle und es mir somit egal ist :lol:

Ich werds also mal versuchen!
 
Hallo Andreas,

Eiswürfel wird dir nichts bringen. Um 50l Wasser um 5°C zu kühlen, brauchst du etwa 2,5 kg Eis. Außerdem brauchst du außerdem ein vielfaches länger um Eis herzustellen, als du es im Aquarium verbrauchst.

Die effektivste Methode Wasser Wärme zu entziehen ist halt verdunsten. Also Abdeckung auflassen oder die Lösung mit den PC Lüftern.
Ein Durchlaufkühler ist sehr teuer. Es gibt Leute die haben einen alten Kühlschrank umgebaut, aber ich würde sowas nicht im Wohnzimmer haben wollen ;-)

Falls du es trotzdem mit Eis probieren willst, tu deinen Fischen einen Gefallen: Leg einen großen (festverschlossenen) Beutel mit Wasser ins Eisfach. Wenn er gefroren ist, lässt du ihn auf dem Aquarium schwimmen. Wenn er dann getaut ist, kannst du ihn bei Bedarf wieder einfrieren.
Evtl. kann man auch mit 2 Beuteln parallel arbeiten. Ist besser als wenn das schmelzende Wasser sich mit deinem Aquariumwasser vermischt. Je nach Wasserwerten könnte das deine Fische stören. Außerdem müsstest du bei soviel Eis dann wohl auch ständig Wasser abpumpen oder einen Überlauf haben!?

Gruß
Franco
 
Na ich hab sowieso die Heizung abgeschaltet und das Wetter ist ja auch etwas besser geowrden :D

Hab jetzt wieder 25 ° im Becken!
 
Heute morgen hatte ich doch tatsächlich ohne Eiswürfel die Temperatur von 25 Grad. Bin mal gespannt, wie es heut abend ist.

Aber der Tipp mit dem eingefrorenen Eisbeutel finde ich super. Werde ich mir merken, und ggf. mal ausprobieren.

Nachdem ihr mir geholfen habt, meine Panik zu beseitigen, dass ich ein Fischtöter sein könnte, ist mir mal aufgefallen, dass es mir nix bringt, die Heizung auf 20 Grad runterzudrehen. Die wärmt doch eh nur, wenn die Temperatur unter die Einstellung fällt, oder? Also ist der Regler wieder auf 25 Grad eingestellt. Ich bin erschüttert, dass mir das jetzt erst aufgefallen ist. Na ja, da wird mir wohl noch einiges passieren, bin halt noch Anfänger.

Wie oft füttert ihr eigentlich eure Fischis? Mein Händler hat mir empfohlen, nur morgens eine Prise ins Wasser zu geben. Wobei sich diese Prise bei mir jeden Tag ändert. Ich gebe den Fischis immer morgens die Prise.

Verschlafener Gruß aus dem Saarland

Tatjana
 


GizmoCremling schrieb:
Wie oft füttert ihr eigentlich eure Fischis? Mein Händler hat mir empfohlen, nur morgens eine Prise ins Wasser zu geben. Wobei sich diese Prise bei mir jeden Tag ändert. Ich gebe den Fischis immer morgens die Prise.

In der Natur finden die Fische auch nicht immer etwas.
Daher Fütter ich sehr unregelmäßig. Entweder nur einmal im Tag oder auch zweimal, dann wieder ein Tag pause, Tageszeit beachte ich nicht... wie gesagt sehr unregelmäßig.

Wobei ich das jetzt nicht verallgemeinern möchte. Ich hab nicht sehr anspruchsvolle Fische. Falls das schlecht sein sollte, könntet ihr mich nett berichtigen. :roll:
Bisher konnte ich nichts Negatives feststellen.

Gruß
Sigie
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
nabend auch,

ich füttere auch sehr unregelmässig, schon alleine weil ich in schichten arbeite.
viel wichter als wann, finde ich was gefüttert wird :wink:
abwechslung ist angesagt, frost, lebend, flocken usw.
nicht zu vergessen, wenn man nachtaktive fische pflegt, auch mal nach dem "sonnenuntergang" was anbieten ^^

gruss heiko
 


Oben