Was tun im Urlaub bei mehreren AQs

OR

Mitglied
Hi

ich würde gerne mal wissen, was dien leute mit richtig vielen AQs machen, wenn in den Urlaub fahren? Habt ihr an jedem Becken einen Automaten??Oder kommt jemand, der fütter?
Ich werde bald mein 3. Becken starten und das ist hoffentlich nicht das letzte. Ich verwende Futterautomaten wie Rondomatic und für die zahlt amn 40-50€ wenn man glück hat. Wenn ich das für 2-3 Becken habe sind das pber 100€ und dafür lönnte ich mir ja schon das nächste becken kaufen. Ich habe vor in ein Becken Zwergregenbögen, Apistogrammas, Corys und Amanos zu setzen. Wie lange würden die es ohne Futter aushalte??

LG
Oscar
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

bei 14 Tagen Urlaub und ohne Jungfische ist es kein Problem, die Viecher so lange hungern zu lassen. Wir haben bei 12 Becken auch nur 2 Futterautomaten und die werden auch nur an die Zuchtbecken mit Jungzeugs rangehängt.
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Dann solltest du dir jemand halbwegs Fischkundigen suchen, der die Fütterei so ein-zwei Mal übernehmen könnte. Dabei geht es nicht nur um den Fraß sondern es beruhigt im Urlaub ungemein, wenn jemand mit Ahnung mal nach dem Rechten schaut. Es könnte sich z.B. ja auch mal eine Pumpe verabschieden oder wasweißich noch was sein und da hilft dir die Nachbarin mit ihrem Kanarienvogel nur wenig...
 
Moin,

letzter Urlaub,12 Tage und 14 Becken war problemlos:
Zeitschaltuhr für Beleuchtung,
ansonsten nichts getan (keinen gucken lassen, nichts gefüttert)
Ergebnis: Ausfälle Null, viel Mulm in den Becken und einige Algen.

Bei 3 Wochen würde ich schon jemanden füttern lassen, das ist bei drei Becken auch problemlos möglich.
Das Futter vorher abgepackt hinstellen und dann jeden 4. Tag rein damit.

Hat bei mir auch mit einer 12 jährigen Schülerin (keine Aquarianerin) und Frostfutter geklappt.
 
Moin,

sehe das wie Frank.
Zeitschaltuhren und neben jedes AQ ein überraschungsei mit der Futtermenge.
In 10 tagen kriegen meine 1xFutter und basta.
Wird schon schief gehen :wink:

Nur das essen der Ü-Eier strengt an :lol:

Gruß Uwe
 
Hallo Leute,

ich habe drei Aquarien und einen Teich - obwohl jeden Tag jemand da war (wir haben auch drei Katzen), hatte ich während des gesamten Urlaubs angst um meine Tiere. Das Füttern erachte ich als das geringste Problem.
Wichtig ist das jemand ein Auge auf die Technik hat.
Kurz nach meinem Urlaub ist eine Filterpumpe in die Knie gegangen - wäre das an Anfang des Urlaubs passiert, wäre es wohl um das Aquarium mit allen Bewohner geschehen gewesen.
Ich habe zum Glück einen Bekannten der auch ein AQ hat, der versorgt unsere Katzen und schaut nach den Fischen. Hätte ich diese Hilfe nicht, würde ich mich nicht trauen länger als drei Tage Urlaub zu machen.

Gruß Klaus
 

OR

Mitglied
Hi

Ich denke dann werde ich in Zukunft meinen Nachbarn "bauftragen" :wink:

Ich denke man sollte sich von seinem Hobby nicht zu dolle einschränken lassen. Ich möchte auch mal in Ruhe Urlaub machen!Aber wenn jede Woche einer guckt und ich weiß, dass er anruft, wenn etwas ist ist das kein Problem!

LG
Oscar
 
Ich finde das ist kein problem...Ich war fast 4 Wochen unterwegs und hatte aufgrund des Urlaubs keine ausfälle. einfach einen Futterautomat (für bis zu 30 Tagen) aufgestellt und eine Futtertablette für den Urlaub (hält so 15 Tage) reingeschmissen.

Einmal in der Woche kam jemand um nach Pflanzen und Post bzw. allgemein nach dem rechten zu sehn...
 
mit dem wasserschaden hätte ich ein viel größeres problem als wie mit den fischen. deswegen viel ich umsteigen auf innenfilter. mir ist letztens was ausgelaufen war viel wasser aber got sei dank nicht alles.
 
Hallo!

Am Besten bei "Fremdfütterern" eigenen sich für die Futterportionen Tablettendosen für die ganze Woche. So kann keiner nach Gutdünken Futter ins Becken schmeissen, die meisten sind da recht großzügig...

Und am Besten ein "Notfallplan", was zu tun ist, wenn der Filter ausläuft oder ausfällt.

Gruß,

Bäbs
 
Oben