was oder wer hat da Eier gelegt?

Hallo ihr lieben Aquarianer,

also ich steh etwas auf dem Schlauch. In meinem 200 L AQ was nur bei Raumtemperatur läuft befinden sich 5 Schleierschwänze (sind noch klein) (Carassius auratus), 4 blaue Antennenwelse (Ancistus Spp.), und 4 Guppys Poecilia reticulata). Bei den Guppies sind es 3 weibchen und ein männchen und bei den Atennenwelsen 2 männchen und 2 weichen, konnte man nämlich leider beim Kauf noch nicht genau erkennen.

Dann hab ich mir wohl mit dem kauf meiner Pflanzen bischen was an schnecken eingeschleppt was ja erstmal nicht weiter schlimm ist. Es haben 2 schnecken überlebt von der Einlaufphase bis heute (das becken steht ein paar monate jetzt) die schnecken sind recht groß, würde sagen so 5 cent stückgroß und sehen braun aus und ihr körper sieht wirklich so gedreht aus wie ne schnecke. Fotos bekomm ich leider nicht hin von denen.

auf 2 blättern meiner Pflanze befinden sich 2 Kleckse die durchsichtig sind, sieht aus wie mit glas überzogen und innendrinn sind so ca 10 bis 15 kleinere weißere punkte. hab Versucht es zu fotografieren, aber leider so unscharf das man nichts erkennt.

also es kann ja nur von den schnecken sein oder den schleierschwänzen, denn die guppies sind ja lebendgebärend und die antennenwelse legen ihre Eier doch nicht oben an der wasseroberfläsche an die Pflanzen oder? Legen Schleierschwänze in gefangenschaft überhaupt eier? Glaub nicht oder?

wenn es von den schnecken ist, würde ich den laich nämlich raus nehmen!



könnt ihr mir da helfen???

liebe grüße

kathie
 
hier ein paar fotos, aber die sind so unscharf. besser bekomm ich es mit meiner kammera leider nicht hin.
 

Anhänge

  • AQ2 001.jpg
    AQ2 001.jpg
    221,9 KB · Aufrufe: 95
  • AQ2 003.jpg
    AQ2 003.jpg
    273,8 KB · Aufrufe: 102
ja klaus, ich weiß das die nicht böse sind, will aber auch keine schneckenplage haben. wenn der laich schlüft hab ich ja gleich an die 20 bis 30 neue schnecken im Becken. und daraus werden dann wieder neue und soweiter.

Habt ihr vielleicht mal ein bild einer blasenschnecke? oder links wo ich mich darüber informieren kann?

muss ich mir gedanken machen wenn mal eine der schnecken sterben sollte? Weil ja zb die apfelschnecke schon eine mittlere katasrophe auslösen kann wenn sie im AQ stirbt wenn ich das richtig in erinnerung habe.

------------------------------------------------------------

hab gerade mal gegoogelt, also die bilder sehen nicht aus wie meine 2 schnecken im AQ!!!

wenn ich in die Bäckerei gehe, gibts doch auch so schnecken zum Essen und genau so sehen die aus nur halt hellbraun. Ich versuch die schon die ganze Zeit zu finden im AQ um sie zu fotografieren, aber irgendwie finde ich die garade nicht. Sie wissen wohl das sie abgelichtet werden sollen :)
 
Hi,
stephie72 schrieb:
Hallo,
ich muss meinen Vorredner widersprechen und tippe mal auf Laich von Posthornschnecken.
Gruß
Stephie

nach dem Tipp mit dem Bäcker hätte ich das nun auch geschafft. :mrgreen:
Widerspruch anerkannt.

Die Schnecken vermehren sich nur so gut wie das Futterangebot für sie ist. Hast du zuviel im AQ, fütterst du zuviel.

Gruss Klaus
 
ja posthornschnecke die wird es sein! Die kommt auch von den Bildern her meiner am nächsten!!! danke erstmal.

also sie soll ja sehr beliebt sein fürs AQ laut google, naja, will aber keine 50 stück davon haben. Also ich denke schon das ich den laich raus schneide. der wird ja sicher auch noch an stellen sein wo ich vielleicht nicht hin sehen kann und wenn der schlüpft reicht das vollkommen!

oder was denkt ihr?

meine guppies haben auch june bekommen, hab eben erst ein kleines gesehen, versteckt sich schön zwischen den pflanzen. Also jungen tun die guppies öfter aber die schleierschwänze fressen die jungen meisten schnell wieder, bisher hats zumindest eins geschafft mal sehen ob das kleine es wirklich packt oder doch den gefrässigen schleierschwänzen zum opfer fällt. Will ja auch keine Überbevölkerung im Becken!

----------------------------------------

@ klaus

denke nicht das ich zuviel füttere, oder doch? ich weiß nicht, also ich füttere morgens nur soviel wie sie in 2 minuten fressen können, dabei fällt natürlich auch einiges auf den boden. Aber die schleierschwänze gründeln ja auch so schön, dass ich denke das da auf dem Boden nicht viel übrig bleibt. Allderdings bekommen sie Abends auch noch mal ein bischen aber weniger als morgens. Die sind ja auch so verfressen!!!

ist das zuviel?
 
Hallo,

ich meinte nicht, das du derzeit zuviel fütterst.
Es war in dem Sinne gemeint, das die Schneckenmenge an sich meistens auf zu viel Futter zurückzuführen ist. Mehr so als Indikator für zu vieles füttern. Ein paar machen nix aus. Schnecken ernähren sich aber nicht ausschliesslich von Futter, sonder auch von abgestorbenen Pflanzenresten, die es ja nun auch mal öfters gibt.

Gruss Klaus
 
@ klaus

ja Pflanzenreste gibt es reichlich, weil die Schleierschwänze ja die ganzen eher feinfiedrigen Pflanzen ausgraben bzw raus ziehen, versuche zwar immer diese wieder einzupflanzen, aber das hält nicht lange. Muss eh bald wieder neue Pflanzen kaufen. Die eher festeren Pflanzen halten dafür super und wachsen wie Unkraut! Hab hinten schon ein richtiges "loch" wo mir Pflanzen fehlen :| aber das war ja schon klar bevor ich das AQ gekauft habe das mir das mit Schleierschwänzen passieren würde!!! Also nicht so wild, einfach immer wieder neu bepflanzen
 
Ich würde auch sagen, dass du den Schnecken-Laich einfach drinlassen kannst. Schnecken fressen Algen und toten Pflanzen, also kann man von denen eigentlich nicht genügend haben. Und ne Plage... sorry aber meiner Meinung nach sind diese angeblichen Schneckenplagen überbewertet. Tatsächliche Plagen sind: Planarien, Hydren...

Schnecken gehören in jedes Aq als Nützlinge. Und wie meine Vorredner schon schrieben werden die nur zu viel, wenn du zuviel fütterst. (Das sollte man dann beheben, sonst werden auch die Fische zu dick)

Grüße
Mel
 
Oben