hi leutz,
nach nem nun fast halben jahr sieht mein aq immer noch nen bissel leer aus
hab mich bissel umgesehen und mir gefallen die blutsalmler recht gut, zu den erfoderlichen ww steht in verschiedenen quellen leider auch verschiedenes, außerdem einma gelesen total friedlich, woanders wieder flossenknabbern bei zb skalaren
könnt ihr mir dazu was sagen? hab so an 20 tiere gedacht
über alternative anregungen wäre ich auch dankbar, 3-5 cm und bissel farbe ins becken bringen, starkes schwarmverhalten (ich selbst hätte Melanotaenia praecox als 2. wahl)
450 liter/ wasser gh>21 ph 7,2 ; 23°
besatz:
13 boseman regenbogenfsich - Melanotaenia boesemani
8 blauer regenbogenfisch - Melanotaenia lacustris (demnächst noch + 5)
3 brauner antennwels (2 m ;1 w)
1 gebirgsharnsichwels (l 187)
8? Pandapanzerwelse
3 Skalare wildfarben
4 Cpo`s
grüße an alle
nach nem nun fast halben jahr sieht mein aq immer noch nen bissel leer aus
hab mich bissel umgesehen und mir gefallen die blutsalmler recht gut, zu den erfoderlichen ww steht in verschiedenen quellen leider auch verschiedenes, außerdem einma gelesen total friedlich, woanders wieder flossenknabbern bei zb skalaren
könnt ihr mir dazu was sagen? hab so an 20 tiere gedacht
über alternative anregungen wäre ich auch dankbar, 3-5 cm und bissel farbe ins becken bringen, starkes schwarmverhalten (ich selbst hätte Melanotaenia praecox als 2. wahl)
450 liter/ wasser gh>21 ph 7,2 ; 23°
besatz:
13 boseman regenbogenfsich - Melanotaenia boesemani
8 blauer regenbogenfisch - Melanotaenia lacustris (demnächst noch + 5)
3 brauner antennwels (2 m ;1 w)
1 gebirgsharnsichwels (l 187)
8? Pandapanzerwelse
3 Skalare wildfarben
4 Cpo`s
grüße an alle