Was haltet ihr davon? - Wassertest von Ebay



Hallo,

zum Preis:

das Set reicht anscheinend für 40 Messungen pro Test. JBL gibt bei seinen Tests 80 Messungen an. Der JBL Koffer mit zusätzlich Nitrattest kostet € 40,00 inklusive Versand, du liegst bei € 16,00 inkl. Versand für weniger als die Hälfte.

Bei GH und KH kann man nicht viel falsch machen, den PH und den Nitrittest kann ich nicht beurteilen.

Ich würde aus dem Bauch raus immer zu den Markenprodukten greifen, aber persönlich habe ich auch nichts schlechtes gehört.

EDIT: Habe gerade gesehen, dass JBL seinen Koffer umgestellt hat und den GH Test gegen eubeb Eisentest ausgetauscht hat - macht die Sache noch empfehlenswerter.
 
Also du meinst, ich wäre besser dran einen Markenkoffer zu kaufen. Hm, dann heißt es sparen. Mit einem Haushaltsgeld von ca. 150 Eus pro Monat ist das leider wirklich viel Geld. *seufz*

Gibt es evtl noch andere unbekanntERE Firmen, die einen Testkoffer anbieten und dies zu einem niedrigeren Preis?
 
Hallo,

also ich nutze unteranderem auch diese Tests und muss sagen ich war schwer überrascht! Die tests waren alle zufriedenstellend.

Auch den Nitrittest finde ich recht gut und aussreichend.

ph ist leider nur in 0,5er schritten, aber reicht meist auch aus.

Die nitrat/Phosphat usw. tests, kenne ich leider davon nicht.
 
funni84 schrieb:
Gibt es evtl noch andere unbekanntERE Firmen, die einen Testkoffer anbieten und dies zu einem niedrigeren Preis?

Es gibt einen Testkoffer von S*ra mit NO2, GH, KH, und pH tests für ca 25 Euro. Ich persönlich finde die J*L tests besser, aber für das Geld reicht das von S*ra auf jeden Fall erstmal.
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

wenns am Geld hängt, hole dir die Tests doch nach Bedarf und nicht direkt mit Koffer.
Wenn du zum Beispiel KH und GH im mittleren Bereichen hast, reichen ja auch erst mal die Werte vom Wasserversorger bzw. mal nen Test beim Händler machen lassen.
Für den öfteren Gebrauch ist ein PH und vor allem ein Nitrittest doch schon gut, wenn man ihn zu hause hat.
Und da sage ich aus meiner Erfahrung her nimm JBL zumindest beim Nitrittest.
Ser* ist mir persönlich nicht so das wahre. Sowohl bei Nitrit (zu grob auflösend) und Nitrat( seltsame werte) finde ich nicht grade prickelnd.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Das Testprinzip ist bei allen Tests mehr oder minder das Gleiche - also kauft man die billigsten Tests, wenn sie in der Empfindlichkeit den Vorstellungen entsprechen. Gradmal bei Eisen muss man bissl umsuchseln, dass sie auch empfindlich genug sind und auch chelatiertes Eisen messen.

mfG Anton
 


Hallo Funni,

also wenn Du Dir das zweiten Testset holen möchtest, dann bekommst fürs gleiche Geld auch den von Sera. Den habe ich mir schon länger zugelegt. Liegt bei e**y bei knapp über 10-11 € plus Versand und du hast Markenware (und das bei einem normalen Ladenpreis von 25 €!).

Ich bin mit den Tests zufrieden und wie Du schon sagtest - die wichtigsten Tests sind drin. Weitere kann man ja bei Bedarf nachkaufen.

Viele Grüße
Michael
 
Area51 schrieb:
Es gibt einen Testkoffer von S*ra mit NO2, GH, KH, und pH tests für ca 25 Euro. Ich persönlich finde die J*L tests besser, aber für das Geld reicht das von S*ra auf jeden Fall erstmal.

Ich habe diesen ebaytest und den Se** Koffer - der ebay-Test ist besser!

viele Grüsse
Magdalene
 
Ui, also zwei von euch haben also schon eine Erfahrung mit dem Koffer?

Hm, klingt ja dann nicht schlecht.

Ich denke ich werde es einfach ausprobieren. Und kaufe mir bei Bedarf einzelne von bekannten Marken dazu.

Ich denke damit kann man dann Leben, oder was sagt ihr?
Oder meint ihr ich sollte für den Nitrittest auf jeden Fall lieber mehr Geld ausgeben? Wenn ja, noch irgendetwas, was wirklich superwichtig ist?


Ach ja, mein AQ ist eigentlich echt gut eingefahren und ich hatte bisher NIE probleme mit schlechten Wasserwerten (außer halt zu Beginn, was ja normal ist)
Aber da war es auch nur der übliche Nitritpeak.
Fische tummeln sich muter, flitzen durch die Gegend und scheinen sich wohl zu fühlen. Bisher haben alle überlebt.
Ist es dann überhaupt nötig so oft zu testen und wenn ja, wie oft? Hab das bisher so alle 2 Wochen gemacht. Bis auf zu Beginn, da jeden 3ten Tag. (Neugierde ;) )
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

funni84 schrieb:
Ist es dann überhaupt nötig so oft zu testen und wenn ja, wie oft?
Nein, ist es nicht. Ich weiß, manchen ist meine Meinung nicht bequem, aber ich bin ein Gegner der blinden Messwut und Wasserwertehörigkeit. Wie ich anderswo hier im Forum schon geschrieben habe, kann jeder noch so tolle Meßkoffer, jede noch so teure Meßtechnik den kritischen Blick ins Aquarium, die Erfahrung und das Geschick des Pflegers nicht ersetzen. Man ist kein umso besserer Aquarianer, je öfter man misst.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

ich messe selber gerne und viel und halte das vom Lerneffekt auch gar nicht für so übel - aber ansonsten bin ich zu 100 % deiner Meinung. Wenn man sich angewöhnt regelmäßig in sein Becken zu schauen und auf Unregelmäßigkeiten achtet, sind Wassertests definitiv nicht notwendig.
 
funni84 schrieb:
Ich denke damit kann man dann Leben, oder was sagt ihr?
Oder meint ihr ich sollte für den Nitrittest auf jeden Fall lieber mehr Geld ausgeben?

Naja, besseren Nitrittest wirst Du kaum bekommen, lediglich der von JBL spielt in der gleichen Liga. Was aber nicht "besser", sondern "in etwa gleich" bedeutet.

Du kannst damit also sehr gut leben, besser geht es kaum ;-)

Magdalene
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

ich glaube ich werde den Ebay Nitrittest mal probieren, wenn er tatsächlich in der gleichen Liga spielen sollte.

Beobachten ist immer das wichtigste, aber grade am Anfang fehlt der Blick und das beobachtete kann durch Messergebnisse bestätigt werden.

Ich messe auch nicht mehr allzu oft, außer zu Berichtszwecken und auch, wenn ich was im AQ verändern möchte messe ich paralell als nachweisliche Untermauerung der Beobachtungen.

Ich würde es mal so sagen. Wer sich wirklich mit seinem AQ auseinandersetzt, muss desto länger er das tut, immer weniger messen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Robert,
Robert Miehle schrieb:
Hallo,

funni84 schrieb:
Ist es dann überhaupt nötig so oft zu testen und wenn ja, wie oft?
Nein, ist es nicht. Ich weiß, manchen ist meine Meinung nicht bequem, aber ich bin ein Gegner der blinden Messwut und Wasserwertehörigkeit. Wie ich anderswo hier im Forum schon geschrieben habe, kann jeder noch so tolle Meßkoffer, jede noch so teure Meßtechnik den kritischen Blick ins Aquarium, die Erfahrung und das Geschick des Pflegers nicht ersetzen. Man ist kein umso besserer Aquarianer, je öfter man misst.

Viele Grüße
Robert
endlich sind auch wir mal einer Meinung! :wink:

Für den Anfang halte ich es auch für sinnvoll sich mit dem Messen zu beschäftigen, alleine um noch besser zu verstehen was da überhaupt in seinem Becken abläuft.
Mit der Zeit ist dann das Auge der beste Meßkoffer.
Ich habe zwar auch die nötigsten Test´s im Hause, aber nur für den Fall um evtl. Beobachtungen die mir negativ auffalllen zu bestätigen.

Ansonsten messe ich gar nicht mehr, selbst nach arbeiten am Filter ect.!
 
Hallo zusammen.

Danke für eure Hilfe! War echt überrascht dass so viele geantwortet haben! Danke!


Also dann werde ich mir den Ebay-Koffer mal zulegen. Denke das reicht, denn wie schon gesagt, mein AQ läuft rund.
Dann kann ich hin und wieder messen, wenn ich das Gefühl habe, es stimmt was nicht.

So, und was haltet ihr von den Streifentests zur groben Überprüfung der WW? Würde das nicht sogar reichen?
 
funni84 schrieb:
So, und was haltet ihr von den Streifentests zur groben Überprüfung der WW? Würde das nicht sogar reichen?

Die Streifentests sind in der regel sehr unganau und die Werte liegen zum teil erheblich daneben...

Würde ich gar nicht machen.

viele Grüsse
Magdalene
 
es gibt gute messstreifen die teilweise sogar exakter sind als die verwendeten tröpfchentests, und zudem auch billiger, allerdings müssen diese dunkel, trocken, am besten im ausschluss von sauerstoff (also auch luft) und kühl gelagert werden. außerdem bekommst du se net im einzelhandel sonder meist nur nur von chemiebetrieben und analytiklaboren.... außerdem ist die haltbarkeit sehr begrenzt und zudem werden se noch in größeren mengen verkauft... also auch net so empfehlenswert... die tröpfchentests sind daher am besten zu empfehlen... KH und PH sind anfangs die wichtigsten.. nitrit dürfte eigentlich bei einem sauber eingerichteten becken (pflanzen, filter, fische in angepassten größen) nicht auftreten... aber so n normaler testkoffer von sera ist wirklich zu empfehlen da er wenig kostet und das wichtigste kann.. wenns wirklich immer noch am geld liegt dann kannst dus mal bei analytikfirmen versuchen, denn der reale preis außerhalb des Aquaristikladens und des JBL aufdrucks liegt etwa bei 2 € pro test.. ich hab ein paar von meinen tests (eisen und pH) von meinem professor bekommen, und die lösungen sind ebenfalls genau so exakt wie die im geschäft... nur die beschaffung sollte sich als schwierig erweisen...

mfg
parallax
 


Oben