Was haben meine piranhas neuerdings für macken?

Moin moin.
Für mehr Platz, hab ich vor ca 5 wochen mein 500l gegen n 750l Becken eingetauscht. Und mir noch weitere 5 Tiere dazu geholt, da von vor 7 Jahren ursprünglich 5, leider nur noch 3 leben.
Die neuen Tiere waren paar cm kleiner als meine alten. Hab um Aggressionen zu vermeiden, alle 2 Tage gefüttert. Letzte Woche starb einer der neuen ganz unverhofft. Meiner Meinung nach is mir durch die Fütterer blöderweise der Nitritwert ziemlich entgleist. Maßnahmen zur Senkung sind bereits getroffen und füttern tu ich auch nur noch alle 3 Tage und bißchen weniger. Seit paar Tagen flitschen einige recht häufig über den Boden. Ähnlich wie wenn sie ihrem Gelege Sauerstoff zufächern. Nur halt nicht so vorsichtig wie sonst. Ne neue wurzel hab ich auch und den Kies bzw kiese auch neu.
Was könnte die Ursache für die Zuckungen sein??
LG Daniel
 

Ago

Mitglied
Hallo Daniel,

sowas ist, ohne die Tiere gesehen zu haben und mehr Details zu wissen, wohl kaum zu klären.
Aber könnte es vielleicht sein, daß die Tiere sich am Boden scheuern, weil es sie juckt?
 
Das war meine Befürchtung . Ferndiagnose is immer sonne sache. Ja kann sein, gelesen hab ich auch schon davon. Aber auch diese plötzlichen schreckhafzen Bewegung find ich merkwürdig. So als ob die vom Kopf her nicht mehr ganz richtig sind. Hab so das gefühl in der wurzel (die ich im gut sortierten zoogeschäft gekauft hab) war n Parasit oder sowas. Die Zuckungen haben erst kurz nach dem ich die wurzel ins Becken getan hab angefangen. Die ersten 3 Wochen war alles gut. Muss allerdings gestehen, die kiesschicht die ich über den 2 anderen hab, ist nicht aus einem zoogeschäft sondern jelsa Naturstein 0/5 mm. Hab ich von meiner Baustelle abgezweigt, abgekocht ausgewaschen und auf 2/5mm gesiebt. Das Material stammt quasi is quasi n zerkleinerter Berg (Granit) darunter hab ich auf auf der einen Hälfte lavagestein ausm zoogeschäft und auf der anderen jbl mo... dingenskirchen .
 

Ago

Mitglied
Hallo!

Wenn Du die Wurzel in Verdacht hast, dann sollte die erste Maßnahme sein, die Wurzel zu entfernen und einen möglichst großen Wasserwechsel durch zuführen. Bei Zuckungen würde ich zuerst an Giftstoffe denken, weniger an Parasiten. Einige Wurzeln (Mopani Holz) stehen im Verdacht, teilweise Giftstoffe abzusondern.

Meines Wissens haben wir hier im Forum keine Piranha Halter, aber vielleicht hat ja doch noch jemand gute Tipps parat. Kannst Du mehr Daten über das Becken liefern? Wasserwerte etc. Und ein Video, auf dem man das ungewöhnliche Verhalten der Tiere erkennen kann, könnte weiterhelfen. (Bei YouTube hochladen und hier verlinken.)
 
Ja die wurzel is auch schon wieder raus. Im separaten Becken, um da anubias anzuwurzeln. (Alle anderen Pflanzen wühlen meine Jungs mir in paar Tagen wieder ausm Boden bzw fressen die Blätter ab :rolleyes:, als fleischfresser wohl gemerkt o_O) War anscheinend auch noch nicht ganz gewässert, da sich das kleine 120l Becken doch immer noch relativ braun färbt. Oh ja das mit dem link is ne gute idee, hatte vorhin versucht eins hier hochzuladen aber das geht nich. Wasserwerte hab ich bis jetzt leider nur ph und Nitrit wert. Nitrit wert is jenseits von gut und Böse, mach jetzt auch täglich 1/3 Wasserwechsel und ph wert is mit 6,8 glaub ich ganz ok. Zumindest waren das die Werte bevor ich vor 4 Tagen mit dem regelmäßigen w wechel begonnen habe.
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wenn Nitrit zu hoch ist solltest du mehr Wasserwechseln. Täglich so oft und so viel bis es nicht mehr nachweisbar ist.
Ich weiß nicht ob das bei Piranhas geht, aber 30% ist nicht sehr effektiv, 80-90% ist hier eigentlich so die Menge die bei hohen Nitrit werten gewechselt werden sollten.

Nur so nebenbei, ist es bei Piranhas so üblich die in so kleinen leeren Becken zu halten?
 
Okay, also werd ich die zu tauschende Menge mal erhöhen. Und recht leer siehts wohl aus das stimmt. Mehr Pflanzen wären mir auch lieb, die vernünftig zum anwachsen zu bringen ist da das Problem. Rupfen alles raus so stürmisch wie die sind. Egal ob sie fressen, durch Wasserstöße ausm Mund wenn sie in laichstimmung sind, um die Gelege zu säubern bzw nach laichablage sauerstoff hinwedeln oder einfach nur rangkämpfe... eigentlich gehört da noch ne große wurzel mit rein und darauf sind 3 anubias. 750L is für 7 Tiere ausreichend. Pro Fisch sind 100L die Faustformel.
 

Josepe

Mitglied
Hui, das sind 750 Liter? Sieht auf dem Video nach der Hälfte aus. Spiegelt aber auch ordentlich! Oder ist das Aquarium noch wesentlich höher? Reiner Interessenbeitrag, zu deinem Problem kann ich dir gar nichts sagen…
Liebe Grüße, Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Dachte ich am Anfang auch, aber am Schluß vom Video erkennt man das es links noch weiter geht.
An den TE,
Bei uns im Ulmer Aquarium halten sie schon seit mehr als 30 Jahren diese Tiere. Ich bin als kleiner Junge immer an den Tagen reingegangen, wenn sie gefüttert wurden. Das Aquarium war natürlich um einiges größer, das hatte leicht 1500 Liter und war eher ein Würfel.
Pflanzen hatten sie am Boden auch keine, aber von oben hingen Wurzeln mit Moos bewachsen hinein. Darin tummelten sich dann jede Menge kleiner Guppys.
Das Becken sah wirklich richtig gut aus.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ach so, für mich sieht das auch nach krazen aus, aber ich bin kein Experte für Piranhas.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

sind schon tolle Tiere.
Ich würde sie aber nicht in so einem trostlosen und dazu noch relativ kleinen Becken halten wollen. Soll ja schließlich auch irgendwie schön aussehen und gleichzeitig den Fischen ein Stückchen "Natur" bieten.
Hast du dir mal überlegt, warum die Tiere so früh gestorben sind? Eigentlich haben sie ja eine Lebenserwartung von 20-30 Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Z-Jörg

Mitglied
Hallo Charlotte,
Dachte ich am Anfang auch, aber am Schluß vom Video erkennt man das es links noch weiter geht.
An den TE,
Bei uns im Ulmer Aquarium halten sie schon seit mehr als 30 Jahren diese Tiere. Ich bin als kleiner Junge immer an den Tagen reingegangen, wenn sie gefüttert wurden. Das Aquarium war natürlich um einiges größer, das hatte leicht 1500 Liter und war eher ein Würfel.
Pflanzen hatten sie am Boden auch keine, aber von oben hingen Wurzeln mit Moos bewachsen hinein. Darin tummelten sich dann jede Menge kleiner Guppys.
Das Becken sah wirklich richtig gut aus.
L. G. Wolf
Hi Wolf,
vor 30Jahren warst du ein kleiner Junge?
Könntest du das nochmal nachrechnen?

Wenn sich Fische scheuern, weist das meist auf Hautparasieten oder ähnliches hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Jörg,
ich war schon immer groß.
Vielleicht geh ich mal wieder in das Aquarium, dann nehm ich einen Meterstab mit und mess nach. 1mx1mx1m sind ja schon 1000 Liter. Ich bin echt der Überzeugung, dass es größer war.
L. G. Wolf
 
Oben