Hilfe, was haben meine Fische?

Hallo zusammen. Bräuchte da wiedermal dringend eure Hilfe. Habe Heute beim Füttern entdeckt, dass 3 Stück meines Schwarmes Serpasalmler plötzlich einen weissrn Belag auf den Augen haben. Dadurch sind die Augen auch leicht ausstehend. Ich hoffe ihr könnt auf dem Foto etwas erkennen. Ist gar nicht einfach die kleinen, flinken zu fotografieren. Was kann ich tun? Habe sie erst seit einer Woche. Danke schon im Voraus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 82
Hi gabi83,

deine Fische haben Glotzaugen ( das ist eine Krankheit).Auch ein Tumor kann die Augen ( unter dem Auge ) herrabstehen lassen.
Diese Krankheit kann durch (schätze ich) :study: schlechte Beckenhygiene im
Becken verruhrsacht werden. Ein Heilmittel gibt es für diese Krankheit nicht. :cry:

Aber: Bei meinen Fischen hat ich diese Krankheit auch und ich habe sie wieder gesund gemacht durch:

Wasserwechsel, Filter säubern u.s.w.
Ich zum Beispiel habe bei mir Schimmel am Bodengrund bemerkt dann hab ich das ganze Aquarium gesäuber also alles rausgetan und gesäubert.

So sind meine Fishies auch wieder gesund geworden.

Nächster Schritt: Schau mal ob es vielleicht sein kannst das du sie zu viel fütterst und dadurch das ganze Futter auf dem Boden bleibt oder ob du irgendwo Schimmel & c.o entdeckst.


Chrissi222 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
In den meisten Fällen ist eine Verschlechterung der Wasserqualität die Ursache. Eine Überprüfung von pH, KH, CO₂-Gehalt, Ammonium, Nitrit und Nitrat ist dringend angeraten. Es wurde auch beobachtet, dass Vitaminmangel bei der Ernährung zu Glotzaugen führen kann. Bitte überprüfen, ob eine abwechslungsreiche Ernährung der Fische gegeben ist und ob geöffnete Futterdosen innerhalb von max. 3 Monaten aufgebraucht werden. 3 Monate nach Öffnung einer Futterdose sind kaum noch Vitamine im Futter vorhanden. Eine nachträgliche Vitaminisierung mit JBL Atvitol wird dann notwendig.
Des Weiteren kann es sich um eine viröse Infektion (Viruserkrankung) handeln (vor allem bei Kaltwasserfischen wie Koi-Karpfen).
Als dritte Möglichkeit kommen bakterielle Erkrankungen insbesondere bei Warmwasserfischen in Frage. Die auslösenden Bakterien stammen aus verschiedenen Gruppen. Eine sichere Diagnose ist nur nach Färbung der Bakterien möglich.


(Hab ich aus dem Internet kopiert)
Hilft die vielleicht auch :D

Chrissi222 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

ich würde die Drei herausfangen und in einem Gefäß (reicht sogar ein größeres Glas oder Glaskanne) mit einem antibakteriellen Medikament (Zoohandel) behandeln, notfalls nur mit Erlenzapfen oder Seemandelbaumblättern.
Vielleicht hilft es.

Siehe auch hier: Zweiten Auswahlpunkt markieren.

http://www.jbl.de/de/online-hospital/pi ... und-heilen

Gruß Ebs
 
Oben