warum sterben meine garnelen nur???

HALLO

ich habe vor ca 6 monaten in meinem 54l becken 20 garnelen zu meinen fischen gesetzt. dort haben sie sich auch gut vermehrt (60 stück).
dann musste ich das aq umräumen und ich habe dafür alle fische in mein größeres becken getan (wo sie jetzt auch bleiben)und die garnelen alle rausgefischt und in einen eimer mit aq-wasser getan. später dann garnelen wieder rein gesetz in ca 60% frischwasser. seit dem (vor 3 wochen) sterben pro tag immer ca 3 nelen.
WORAN KANN DAS LIEGEN?

desweiteren habe ich zwei neue wurzel , ein seemandelbaumblatt und einen neuen filter eingesetzt:
meine wasserwerte von heute:

ph 8,4
kh 15
gh 21
NO2 0
NO3 25

KANN ES AUCH SEIN WEIL KEINE FISCHE MEHR DRIN SIND?

ich habe seit kurzen auch in dem selben becken eine blasenschnecken plage.

danke schon mal

lg
daffy
 
Hi!

Was für Wurzeln sind das denn?
Vom Mopani-Wurzeln hat man in Bezug auf Garnelen schon negatives lesen müssen.
Vllt wurde die Wurzel auch mit etwas behandelt. Hast du sie gewässert oder ausgekocht?

Zur Blasenschneckenplage:

Vllt fütterst du zuviel. Probies doch mal mit weniger, oder fütter für die Garnelen mehr Salat und Gemüse als Fertigfutter.

Gruß
Konsti
 
Hi!

Naja ist schon sehr kurz...
Ich wässere meine Wurzeln normalerweise 3-4 Wochen.

Kann man, muss man aber nicht.

Neue Pflanzen hast du nicht eingesetzt oder?
Diese enthalten anfangs auch oftmals noch Stoffe die von den Garnelen nicht vertragen werden.

Hier ist noch ein interessanter Thread zum Thema Garnelensterben:

http://www.aquaristik-live.de/viewtopic ... ben+nitrat

Vllt findest du da noch einen Hinweis.

Gruß
Konsti
 
pH NH4

Hallo,

leider fehlt mit der wichtigste Wasserwert bezüglich Garnelen, nämlich Ammonium. Bei dem hohen pH-Wert liegt nämlich ziemlich schnell jede Menge Ammoniak vor und den vertragen Garnelen nunmal gar nicht. Auch Kupfer sollte man zumindest zu Anfang und gerade bei neuen Wurzeln (Mopani) mal testen (zur Not im Laden machen lassen)

Außerdem muss ich hobbit86 recht geben. Die Wurzeln sind viel zu kurz gewässert. Und es sollte doch herauszufinden sein, was für welche das sind. Ich hab mein damals vollständig neues Becken für die Garnelen 6 Wochen einlaufen lassen. Finden sichrlich einige zu lang. Aber es haben halt bisher auch alle überlebt.

Ich kann nur zu täglichem WW raten und die Tests dringend machen. pH > 7,5 ist für viele Garnelen sowieso nicht geeignet. Wie war der denn vor der ganzen Aktion im alten AQ?

MFG Punk
 
der ph wert war vorher bei ca 8.

was soll oder kann ich tun um ihn auf 7 zu kriegen?

und noch eine frage könnte ich bei diesen werten apfelschnecken halten?

LG
 
Moin,

es gibt von JBL oder auch anderen Anbietern Bio-CO2-Anlagen. Damit kannst du, wenn die Oberflächenbewegung nicht zu extrem ist den pH-Wert auf so ca. 7,2 senken. Preislich wären das so ca. 30-50 € Anschaffung (erste Flasche, Ausströmer, Schlauch, Rückschlagventil; gibts aber auch im Set) und dann so pro Monat ca- 7 € für neue Flaschen. Kann man alles auch selbst bauen und ansetzen (siehe Forum), ist mir aber zu viel Panscherei. Alternativ gibt es Sets mit CO2-Flaschen/Nadelventilen, die sind aber in der Anschaffung teurer (~150 €) und rechnen sich deshalb erst nach längerer Zeit. Die sind erst für größere Becken notwendig. Nachteil der Bio-CO2-Dinger ist, dass sie nicht so konstant laufen, da die Gärung erst anläuft und dann nach und nach wieder abnimmt. Aber das ist auch etwas Erfahrungssache.

Mit Schnecken kenn ich mich nicht aus. Meine fressen alle die Schmerlen... JUHU

MFG Punk
 
so
ich hab jetzt erst mal die wurzeln raus genommen, da ich ja nicht weiß was es für welche sind. dann mache ich jetzt noch ein teilwasserwechsel und dann heißt es daumen drücken das nicht noch mehr nelen sterben!!

DANKE FÜR DIE ANTWORTEN

LG
 
Ich hatte das selbe Problem! Wurzeln RAUS! Sogar ein Seemandelbaumblatt hat dafür gesorgt das sich ca 8 meiner Nelen verabschiedet haben, seitdem nehm ich nur noch Eichenlaub!!! Es ist wirklich am besten wenn man weder Steine noch Wurzeln in das Nelenbecken setzt, ich hab leider ganz schön draufgezahlt bis ich das mal gemerkt hab! Moos ist halt wichtig, bestell dir doch übers Internet Edelstahlgitter die mit Moos bewachsen sind, ich habe mit denen super Erfahrungen gemacht!!

Grüße, Kari
 
Oben