Vorstellung meines neu eingerichteten Aquariums 112 Liter

Hallo Leute
habe mein 112 Liter Aquarium völlig neu eingerichtet, Ziel war dabei ein Schnitt durch einen Bachlauf. Der Schnitt "liegt" diagonal im Aquarium. die rechte hintere Ecke geht in Richtung Ufer (Schilfzone) und die linke vordere Ecke in Richtung Flussmitte (Steine und Holz).
Besatz:
19 Neons Tetra;
5 erwachsene corys und
4 ihrer Kinderchen die nun etwa 2cm groß sind.
Geplant sind noch Beilbäuche und fertig, wieviele und welche weiß ich noch nicht. (Ideen?)
Als Bodengrund habe ich Basaltpebbles und Quarzsand verwendet, alles aus dem Baumarkt und zusammen für ~ 20€. Habe allerdings noch genug Sand und Steine für ein bis zwei Becken gleicher Größe.
Hoffe es gefällt euch und freue mich auf eure Kommentare, Tipps und Kritik.

Gruß

Christian
 

Anhänge

  • 01.JPG
    01.JPG
    256 KB · Aufrufe: 328
  • 02.JPG
    02.JPG
    190,4 KB · Aufrufe: 311
Re: Vortsellung meines neu eingerichteten Aquariums 112 Liter

Hi,
schwarze Rückwand und das dämliche Geblubber weg, und dann ist das auch richtig toll!
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
mir gefällt es schon mal sehr gut, es ist einmal etwas ganz anderes als die "normalen" Becken. Ich würde aber auch die Rückwand abkleben,
es grüßt Klangspiel
 
Hallo ihr zwei

also zu dem dämlichen geblubber: Das ist garnicht so dämlich denn es blubbert nur nachts (Bilder sind von heute morgen für die ich nur kurz das Licht angeschaltet habe)
Und zur Rückwand: Ich habe die Rückwand mit Milchglasfolie, die nur durch statische Aufladung haftet, beklebt. Sie soll noch von hinten mit LED beleuchtet werden. tagsüber in orange - gelb und nachts in blau. Wie findet Ihr Das?
 
Hallo MrSmith!

Zeig doch mal :wink: Mir persönlich gefällt dunkler Hintergrund auch besser, ist aber sicherlich Geschmackssache. Verleiht auf jeden Fall ne nette Tiefenwirkung. Kannst ja mal nen schwarzen Karton dahinter halten und gucken, was dir besser gefällt.

Warum hast du das Geblubber denn nachts an?
 

Klangspiel

Mitglied
Hallo,
warum blubbert es denn nur nachts?
Ich habe es nicht als dämlich bezeichnet!
Ich kann es mir zur zeit nicht vorstellen,wie es beleuchtet aus sehen wird -mache doch mal ein Foto,
es grüßt Klangspiel
 

adler5

Mitglied
Hallo
Ich bezeichne das geblubbere zwar nicht als dämlich, aber
es treibt dir das bißchen CO2 das deine paar Pflanzen Nachts
erzeugen auch noch raus.
VG Günter
 
Nein Klangspiel habe deinen Vorschreiber gemeint.
Es blubbert nur nachts weil ich mehrfach gelesen habe das verschiedene Züchter und Scaper nachts wenn das Licht aus ist Luft an haben da die Pflanzen dann keinen Sauerstoff produzieren. Tagsüber will ich das auch nicht sehen. Vielleicht ist es auch ganz unnötig aber ich finde es einleuchtend. Da ich selbstgemachtes Bio CO2 Dünge und das Nachts nicht abschalte (bei Bio CO2 auch schwierig) finde ich es aber beruhigend zu wissen das meinen Fischen da nix wegen Sauerstoffmangel passieren kann. Eben gerade weil Pflanzen nachts mehr Sauerstoff verbrauchen als sie produzieren da das Licht eben unterhlab des Lichtkompensatiosnpunktes (ist ja aus :wink: ) liegt.
Das mit dem Licht kann ich leider noch nicht zeigen muss ich erst noch alles zusammen löten. Allerdings weiß ich das mir Licht hinter der Milchglasfolie gut gefällt.

Gruß
 
Das hättest Du nicht wissen können. Hab ich auch nie behauptet. Aber dämlich ist halt auch nicht nett. Ich nehm daß nicht wirklich krumm denke auch nicht das so gemeint war ?!
Entschuldigung das es noch an war. Ich war wohl noch etwas verschlafen vor der Arbeit.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich empfehle ja normalerweise auch immer dunkle Hintergründe, weil die den räumlichen Effekt verstärken. Bei den gescapten Becken wird so etwas wohl auch stark über die Einrichtung erreicht, insofern sieht das auch mit diesem beleuchteten Hintergrund schick aus.Wobei in deinem Link ja auch Becken mit schwarzem Hintergrund dabei sind.

Ich find dein Becken sehr ansprechend, hier fände ich es toll, wenn du das als Fotostrecke dokumentierst so über mehrere Wochen hinweg. Ich denke, wenn das noch etwas zuwächst, verändert ich das Layout noch sehr stark.

Gruß
 
Danke freut mich das Es euch soweit gefällt.
Werde versuchen jede Woche einmal Bilder zu machen. Die Blaue Hintergrundbeleuchtung schaffe ich evtl heute Abend, mal sehen.
Gruß
 
Hallo,

mir gefällt Dein Becken für den Anfang schon gut, mal sehen, wie das noch zuwächst - dann wird's bestimmt toll.

Was mich an der Idee mit der Hintergrundbeleuchtung etwas "stört" ist, dass Dein Konzept eigentlich im Widerspruch dazu steht (zumindest wenn ich das hier richtig verstanden habe).

Will sagen: bei den verlinkten Einrichtungsbeispielen mit "Himmelhintergrund" handelt es sich ja eher um die typischen Aquascapebecken, die eine Überwasserlandschaft nachbilden sollen. In dieses Konzept passt natürlich ein blauer Hintergrund oder einer mit Sonnenuntergangsstimmung sehr gut.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du aber vor, eine Unterwasser-Flusslandschaft nachzubilden (?), wo rein gestalterisch ein blauer (oder sonstwie himmelartiger) Hintergrund in meinen Augen eher unpassend wäre.

Im übrigen ist soetwas natürlich grundsätzlich reine Geschmackssache.

LG
Claudia
 
Hallo Claudia

ich verstehe was Du meinst. Bei den Aquascape Beleuchtungen ist die Lampe oder Röhre auch fast immer unten angebracht um einen, ich nenne es mal Horizont Effekt zu erreichen. Ich möchte die Leuchtquelle oben hinter dem Becken anbringen so dass der Helligkeitsverlauf nach unten ist also oben hell unten dunkel.

Gruß
 
Hallo Leute

es hat mir nun keine Ruhe gelassen das mal auszuprobieren. Also habe ich das Mondlicht mal provisorisch zusammengebaut und hinter das Aquarium geklemmt. Es handelt sich um Neonröhren aus dem KfZ Bereich die ich noch rumliegen hatte. Das erste Bild zeigt zwei Röhren relativ weit über dem Aquarium hinten angebracht. Das zweite Bild zeigt zwei Röhren weiter unten hinter dem Aquarium und das Dritte zeigt eine Röhre mit der Position wie auf dem zweiten Bild. Mir gefällt persönlich das Dritte Licht am besten. Wie seht ihr das? Ich möchte noch betonen, dass noch kein Reflektor oder Lichtkasten zum Einsatz kam. Wie ich Das genau weiter umsetze weiß ich auch ehrlich noch nicht.

Gruß
 

Anhänge

  • 001.JPG
    001.JPG
    155,8 KB · Aufrufe: 153
  • 01.JPG
    01.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 157
  • 03.JPG
    03.JPG
    135,6 KB · Aufrufe: 157
Oben