A
Anonymous
Guest
Moin Moin,
so, auch ich bin jetz Neu-Aquarianer (seit ca. 3 Wochen). Ich möchte hier mal mein AQ vorstellen und ein paar Fragen stellen, sowie Kritik, bzw. Verbesserungsvorschläge erhalten, wenn's möglich wäre :study:
Zu meinem AQ:
gebr. 160l AQ mit Juwel-Abdeckung, Wulstverklebt, 1x Sera Brilliant Daylight (30W, hinten), 1x Sera Plant Color (30W, vorne) Neonröhren, ca. 9 Monate alt, leicht verkratzt (Vorgänger), Regelheizstab von Sera, Innnenfilter ausgetauscht gegen Eheim Aquaball 2212, kleine Membranpumge mit Ausströmerstein, und natürlich ein Thermometer
Einrichtung:
Bodenschicht heller bis dunkelgrauer Kies, überwiegend feinkörnig (2-3 mm) & etwas gröberer Kies (3-5mm), Verhältniss 2/3 zu 1/3, 2x Moorkienwurzeln, 2x Torfbeutel (Angeströmt), 3x Flusssteine (ohne Metalleinschlüssse), 1x Speckstein, 2x Blumentöpfe als Höhlen (teilweise bewachsen), 2x Mooskugeln (Mittel & Gross), jede Menge alter Schneckenhäuser von AS.
Das ganze so arrangiert das die Wurzeln links X-förmig stehen, von Cryptosowieso umgeben und einem Hornblatt. Mittig ist freier Schwimmraum, nur hinten sind eine Wasserpest, und zwei Cryptosowieso. Im Vordergrund befindet sich grasähnliches Grünzeugs (fragt mich bitte nicht nach Namen, bin schon froh das ich ein paar Fische mit lateinischen Namen kenne). Rechter Hand stehen die beiden Blumenpötte, die kleine Mooskugel und die grosse. Zudem habe ich dort meinen "Wald" eingerichtet (Wasserpest, Valesnerien, und ich glaube ein oder zwei Fettblätter, dazwischen ein paar vereinzelte Cryptoirgendwas (...tonit). In der Ecke ist auch die Heizung. Der Innenfilter ist links.
Würde ja gerne ein paar Bilder zeigen, weiss aber nicht wie dat geit. Kann mir ja mal einer erklären!
Wie vielleicht zu erahnen habe ich relativ viel Pflanzenbewuchs und dafür gesorgt das genügend Verstecke vorhanden sind. Dazu habe ich den Kies teilweise unregelmäßig geschichtet, unter einer Wurzel eine Art Tunnel gebuddelt (mit Stein abgestützt). Die gekreuzten Wurzeln bilden ebenfalls einen Tunneln deren Eingänge teilweise durch Pflanzen versteckt sind :dance: Die Fische lieben es.
Wasserwerte:
T° : 26 Grad
NO³: 10-25 (ich weiss, momentan zu hoch, arbeite dran)
NO²: 0
GH : ca. 14
KH : 6
PH : 6,8 - 7
Getestet mit Sera Quicktest, habe bisher nur noch den PH-Tropfentest, werde mir aber schnellstens weitere Tests holen weil ich gerne die übrigen Werte auch wissen möchte (nach dem Motto: entweder ganz, oder garnicht).
:autsch: Das wichigste: der Besatz
3 Guramis (1x Blau, 1x Gold, 1x Mosaik), 4x Black Mollys, 6x Platys, 6x Fünfgürtelbarben, 6x Corydoras Julii, 4x AS
So, das wäre es erstmal (aktueller Stand).
Zu erwähnen ware jedoch das die ganze Umzugsgeschichte ein übles Hauruck-Verfahren war. Der Vorgänger hatte das AQ nicht einmal abgebaut und ich musste mit einem Bekannten fast alles selber machen, und das wo ich noch keine Ahnung von nix hatte. Natürlich groben Fehler gemacht und Kies und Restwasser drin gelassen. Damit (ca. 100 kg) in den zweiten Stock einer Altbau-Wohnung (steile Treppen)? Vergiss es! Kurz versucht, und abgebrochen. In der Einfahrt schnellstmöglichst Becken ausgeräumt, Fische in Sicherheit gebracht, Kies in Eimer gefüllt, Restwasser abgepumpt, etc, pp.
Folge desssen: Fische ärgstens im Stress, und Ausbruch von Krankheiten (Verpilzungen, Bakt. Infektion, BWS).
Von ursprünglich 20 Neons ist keiner mehr über, und auch bei den anderen Fischen gab's Tote. Das war schon Hardcore.
Dachte schon jetzt gehen sie alle ein. Ich will die Schuld nicht komplett auf den Vorbesitzer schieben. Ich selber habe ja auch Mist gebaut, aber wenn ich ein AQ abgeben sollte dann würde ich es anständig vorbereiten. Der einzige Vorteil war der günstige Preis.
Habe das AQ nun ca drei Wochen und bin eben fertig mit Medis zu behandeln. Gottseisgehämmertundgetrommelt sind nun alle Fische seit einer Woche ohne Befund.
Die 3 FaFis sind Altbestand, und auch da habe ich mich im INet schlau gemacht. So weiss ich inzwischen das drei FaFis viel zuviele für 160l sind (dazu noch zwei ausgewachsene Männchen, und das Mosaikweibchen). Den Goldenen und den Blauen werde ich wohl oder übel abgeben, besonders weil der blaue den goldenen ständig jagt. Stattdessen hole ich mir lieber ein Paar Mosaikfadenfische damit das Männchen nicht das Weibchen totjagt.
Weiterhin wolllte ich mir noch 6x Goldtetras zulegen und dann ist das Becken auch schon reichlich voll.
Momentan ist der IF voll aufgedreht und ein Diff drauf (wegen Durchlüftung bei Medis). Weiterhin habe ich eine für mein AQ angemessene Menge Natriumchlorid hinzugefügt, jeden 2.Tag TW (1/3) gemacht, und meine Fischlis mit geriebenen Knoblauch gefüttert, sowie abwechslungreich Beigaben wie rote Mückenlarven, Welschips gegeben.
Füttere 3x täglich etwas. Schätze das ist zuviel wenn ich an die NO³-Werte denke. Werde wohl auf 1x Täglich umsteigen.
Ein TW steht noch an (wird heute abend erledigt), dann sollte der Wert gegen Null gehen. Mulm ist nächste Woche dran.
Achso, ca. 1/3 Altwasser wa noch im AQ über nach der Aktion. Der Rest ist Neu.
So, jetzt zu den Fragen:
1. Wie stark sollte die Strömung sein (kann ich runterdrehen)
2. Wie stark sollte die Sauerstoffzufuhr sein (Diffusor ab, oder Ausströmer rauss, oder was?)
3. Laut der Formel 1cm Fisch = 1l Wasser habe ich ja noch Platz für Fische, vor allem wenn die beiden grossen FaFis raus sind. Möchte wie erwähnt noch 6 Goldtetras und ein Par Mosaikfafis einsetzen.
4. Wie ist das mit der Fütterung: generell weniger ist mehr?
5. Muss ich unbedingt ein Quarantänebecken kaufen, oder geht zur Not auch eine grosse Plastikwanne (natürlich mit Heizung, und Luftpumpe)?
6. Sollte ich die beiden Neonröhren tauschen (Daylight nach vorn, platcolor nach hinten) oder kann ich das so lassen?
So, ich hoffe ihr entschuldigt mich das ich hier einen halben Roman schreibe, aber das Wichtigste kommt eben zuletzt.
Würde mich sehr freuen eure Meinung zu hören. Bin für Vorschläge offen und möchte dieses Hobby ernsthaft weiterbetreiben, auch wenn der Anfang echt sch... war. Aber es ist eben sehr beruhigend vorm AQ zu sitzen und den Fischen bei ihrem Treiben zu beobachten.
Danke schon mal im voraus,
MFG,
VoHa
PS: Sach' mich doch mal einer wie dat geit midde Fotos
so, auch ich bin jetz Neu-Aquarianer (seit ca. 3 Wochen). Ich möchte hier mal mein AQ vorstellen und ein paar Fragen stellen, sowie Kritik, bzw. Verbesserungsvorschläge erhalten, wenn's möglich wäre :study:
Zu meinem AQ:
gebr. 160l AQ mit Juwel-Abdeckung, Wulstverklebt, 1x Sera Brilliant Daylight (30W, hinten), 1x Sera Plant Color (30W, vorne) Neonröhren, ca. 9 Monate alt, leicht verkratzt (Vorgänger), Regelheizstab von Sera, Innnenfilter ausgetauscht gegen Eheim Aquaball 2212, kleine Membranpumge mit Ausströmerstein, und natürlich ein Thermometer
Einrichtung:
Bodenschicht heller bis dunkelgrauer Kies, überwiegend feinkörnig (2-3 mm) & etwas gröberer Kies (3-5mm), Verhältniss 2/3 zu 1/3, 2x Moorkienwurzeln, 2x Torfbeutel (Angeströmt), 3x Flusssteine (ohne Metalleinschlüssse), 1x Speckstein, 2x Blumentöpfe als Höhlen (teilweise bewachsen), 2x Mooskugeln (Mittel & Gross), jede Menge alter Schneckenhäuser von AS.
Das ganze so arrangiert das die Wurzeln links X-förmig stehen, von Cryptosowieso umgeben und einem Hornblatt. Mittig ist freier Schwimmraum, nur hinten sind eine Wasserpest, und zwei Cryptosowieso. Im Vordergrund befindet sich grasähnliches Grünzeugs (fragt mich bitte nicht nach Namen, bin schon froh das ich ein paar Fische mit lateinischen Namen kenne). Rechter Hand stehen die beiden Blumenpötte, die kleine Mooskugel und die grosse. Zudem habe ich dort meinen "Wald" eingerichtet (Wasserpest, Valesnerien, und ich glaube ein oder zwei Fettblätter, dazwischen ein paar vereinzelte Cryptoirgendwas (...tonit). In der Ecke ist auch die Heizung. Der Innenfilter ist links.
Würde ja gerne ein paar Bilder zeigen, weiss aber nicht wie dat geit. Kann mir ja mal einer erklären!
Wie vielleicht zu erahnen habe ich relativ viel Pflanzenbewuchs und dafür gesorgt das genügend Verstecke vorhanden sind. Dazu habe ich den Kies teilweise unregelmäßig geschichtet, unter einer Wurzel eine Art Tunnel gebuddelt (mit Stein abgestützt). Die gekreuzten Wurzeln bilden ebenfalls einen Tunneln deren Eingänge teilweise durch Pflanzen versteckt sind :dance: Die Fische lieben es.
Wasserwerte:
T° : 26 Grad
NO³: 10-25 (ich weiss, momentan zu hoch, arbeite dran)
NO²: 0
GH : ca. 14
KH : 6
PH : 6,8 - 7
Getestet mit Sera Quicktest, habe bisher nur noch den PH-Tropfentest, werde mir aber schnellstens weitere Tests holen weil ich gerne die übrigen Werte auch wissen möchte (nach dem Motto: entweder ganz, oder garnicht).
:autsch: Das wichigste: der Besatz
3 Guramis (1x Blau, 1x Gold, 1x Mosaik), 4x Black Mollys, 6x Platys, 6x Fünfgürtelbarben, 6x Corydoras Julii, 4x AS
So, das wäre es erstmal (aktueller Stand).
Zu erwähnen ware jedoch das die ganze Umzugsgeschichte ein übles Hauruck-Verfahren war. Der Vorgänger hatte das AQ nicht einmal abgebaut und ich musste mit einem Bekannten fast alles selber machen, und das wo ich noch keine Ahnung von nix hatte. Natürlich groben Fehler gemacht und Kies und Restwasser drin gelassen. Damit (ca. 100 kg) in den zweiten Stock einer Altbau-Wohnung (steile Treppen)? Vergiss es! Kurz versucht, und abgebrochen. In der Einfahrt schnellstmöglichst Becken ausgeräumt, Fische in Sicherheit gebracht, Kies in Eimer gefüllt, Restwasser abgepumpt, etc, pp.
Folge desssen: Fische ärgstens im Stress, und Ausbruch von Krankheiten (Verpilzungen, Bakt. Infektion, BWS).
Von ursprünglich 20 Neons ist keiner mehr über, und auch bei den anderen Fischen gab's Tote. Das war schon Hardcore.
Dachte schon jetzt gehen sie alle ein. Ich will die Schuld nicht komplett auf den Vorbesitzer schieben. Ich selber habe ja auch Mist gebaut, aber wenn ich ein AQ abgeben sollte dann würde ich es anständig vorbereiten. Der einzige Vorteil war der günstige Preis.
Habe das AQ nun ca drei Wochen und bin eben fertig mit Medis zu behandeln. Gottseisgehämmertundgetrommelt sind nun alle Fische seit einer Woche ohne Befund.
Die 3 FaFis sind Altbestand, und auch da habe ich mich im INet schlau gemacht. So weiss ich inzwischen das drei FaFis viel zuviele für 160l sind (dazu noch zwei ausgewachsene Männchen, und das Mosaikweibchen). Den Goldenen und den Blauen werde ich wohl oder übel abgeben, besonders weil der blaue den goldenen ständig jagt. Stattdessen hole ich mir lieber ein Paar Mosaikfadenfische damit das Männchen nicht das Weibchen totjagt.
Weiterhin wolllte ich mir noch 6x Goldtetras zulegen und dann ist das Becken auch schon reichlich voll.
Momentan ist der IF voll aufgedreht und ein Diff drauf (wegen Durchlüftung bei Medis). Weiterhin habe ich eine für mein AQ angemessene Menge Natriumchlorid hinzugefügt, jeden 2.Tag TW (1/3) gemacht, und meine Fischlis mit geriebenen Knoblauch gefüttert, sowie abwechslungreich Beigaben wie rote Mückenlarven, Welschips gegeben.
Füttere 3x täglich etwas. Schätze das ist zuviel wenn ich an die NO³-Werte denke. Werde wohl auf 1x Täglich umsteigen.
Ein TW steht noch an (wird heute abend erledigt), dann sollte der Wert gegen Null gehen. Mulm ist nächste Woche dran.
Achso, ca. 1/3 Altwasser wa noch im AQ über nach der Aktion. Der Rest ist Neu.
So, jetzt zu den Fragen:
1. Wie stark sollte die Strömung sein (kann ich runterdrehen)
2. Wie stark sollte die Sauerstoffzufuhr sein (Diffusor ab, oder Ausströmer rauss, oder was?)
3. Laut der Formel 1cm Fisch = 1l Wasser habe ich ja noch Platz für Fische, vor allem wenn die beiden grossen FaFis raus sind. Möchte wie erwähnt noch 6 Goldtetras und ein Par Mosaikfafis einsetzen.
4. Wie ist das mit der Fütterung: generell weniger ist mehr?
5. Muss ich unbedingt ein Quarantänebecken kaufen, oder geht zur Not auch eine grosse Plastikwanne (natürlich mit Heizung, und Luftpumpe)?
6. Sollte ich die beiden Neonröhren tauschen (Daylight nach vorn, platcolor nach hinten) oder kann ich das so lassen?
So, ich hoffe ihr entschuldigt mich das ich hier einen halben Roman schreibe, aber das Wichtigste kommt eben zuletzt.
Würde mich sehr freuen eure Meinung zu hören. Bin für Vorschläge offen und möchte dieses Hobby ernsthaft weiterbetreiben, auch wenn der Anfang echt sch... war. Aber es ist eben sehr beruhigend vorm AQ zu sitzen und den Fischen bei ihrem Treiben zu beobachten.
Danke schon mal im voraus,
MFG,
VoHa
PS: Sach' mich doch mal einer wie dat geit midde Fotos