Hallo Zusammen,
ich möchte mich mal vorstellen. Mein Name ist Holger und aktuell läuft mein neues 540 Liter Becken ein.
Mein altes 450er Becken ersetze ich mit dem neuen Becken, da es mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist.
Der komplette Besatz wechselt ins neue Becken, sobald alles eingelaufen ist.
Zum Besatz:
5 Prachtschmerlen
1 Feuerschwanz
6 Marmorierte Panzerwelse
15 Phantomsalmler
1L66 King Tiger Pleco
"Antennenwelse". Vor etwa einem Jahr habe ich 13kleine Antennenwelse von einem Kumpel bekommen.
Eigentlich als "Futter" oder aus Mitleid abgenommen, aber ein paar von ihnen haben es geschafft.
Nun sind sie auch im Becken und versuchen sich zu vermehren. Das klappt aber zum Glück (noch) nicht.
Es läuft nun 2 Wochen und Technik und Pflanzen sind bereits drinne.
Angeschlossen ist ein Eheim Professionel 3 600.
Das Becken ist gebohrt. Zusätzlich zu den Bohrungen für den Filter, habe ich noch eine Bohrung für ein 50er Rohr machen lassen. Durch dieses Rohr habe ich die ganzen Kabel gelegt. Der Grund: dadurch habe ich kein Kabelgewirr rund um das Becken.
Beleuchtung 4x 54 Watt T5
Beleuchtungsdauer 11Stunden, mit einer 2 stündigen Pause. Hat sich bei mir gegen Algen bewährt.
Heizung: Dupla Bodenheizung gesteuert über Dupla Twin Control. Hiermit steuere ich auch mein CO2.
CO2, wie auch die Bodenheizung werden Nachts abgestellt.
Temperatur 25 Grad.
Stabheizung von JBL zur Ergänzung des Bodenheizers.
Bodengrund:
Japanischer Bodengrund der den PH senkt. Mir fällt der genaue Name nicht ein. Irgendetwas mit Compo.
Aktueller PH Wert liegt bei 6,3
KH liegt bei 2. ich hoffe ihn mit den ersten Wasserwechseln wieder auf 4 hochzubekommen.
Eisen und den anderen Rest habe ich noch nicht gemessen.
So das war es erst einmal.
Gruß
Holger
ich möchte mich mal vorstellen. Mein Name ist Holger und aktuell läuft mein neues 540 Liter Becken ein.
Mein altes 450er Becken ersetze ich mit dem neuen Becken, da es mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist.
Der komplette Besatz wechselt ins neue Becken, sobald alles eingelaufen ist.
Zum Besatz:
5 Prachtschmerlen
1 Feuerschwanz
6 Marmorierte Panzerwelse
15 Phantomsalmler
1L66 King Tiger Pleco
"Antennenwelse". Vor etwa einem Jahr habe ich 13kleine Antennenwelse von einem Kumpel bekommen.
Eigentlich als "Futter" oder aus Mitleid abgenommen, aber ein paar von ihnen haben es geschafft.
Nun sind sie auch im Becken und versuchen sich zu vermehren. Das klappt aber zum Glück (noch) nicht.
Es läuft nun 2 Wochen und Technik und Pflanzen sind bereits drinne.
Angeschlossen ist ein Eheim Professionel 3 600.
Das Becken ist gebohrt. Zusätzlich zu den Bohrungen für den Filter, habe ich noch eine Bohrung für ein 50er Rohr machen lassen. Durch dieses Rohr habe ich die ganzen Kabel gelegt. Der Grund: dadurch habe ich kein Kabelgewirr rund um das Becken.
Beleuchtung 4x 54 Watt T5
Beleuchtungsdauer 11Stunden, mit einer 2 stündigen Pause. Hat sich bei mir gegen Algen bewährt.
Heizung: Dupla Bodenheizung gesteuert über Dupla Twin Control. Hiermit steuere ich auch mein CO2.
CO2, wie auch die Bodenheizung werden Nachts abgestellt.
Temperatur 25 Grad.
Stabheizung von JBL zur Ergänzung des Bodenheizers.
Bodengrund:
Japanischer Bodengrund der den PH senkt. Mir fällt der genaue Name nicht ein. Irgendetwas mit Compo.
Aktueller PH Wert liegt bei 6,3
KH liegt bei 2. ich hoffe ihn mit den ersten Wasserwechseln wieder auf 4 hochzubekommen.
Eisen und den anderen Rest habe ich noch nicht gemessen.
So das war es erst einmal.
Gruß
Holger