Vorschläge für 260L

Hallo allerseits,

nach langer Abstinenz bin ich gerade in der Vorbereitung eines neuen Aquariums. Zuerst einmal die Eckdaten:

260L rechteck
Bodengrund: voraussichtlich Sand oder feiner Kies
Wasserwerte: ph rund 7,5, GH laut Wasserrwerke 10, KH 8
Filter: HMF
CO2: geplant

Es soll mit reichlich Holz gestaltet und mit noch auszuwählenden Pflanzen bepflanzt werden.

Nun bin ich bei der Frage nach dem geeigneten Besatz. Ideen für bodennahe Tiere habe ich schon, aber es fehlt noch was für "oben":

geplant:
- Garnelen (Red Cherry oder Crystal Red)
- vielleicht, falls verträglich, Zwergflusskrebse
- Ohrgitterharnischwelse

Nun ist die Frage an euch:

Was passt dazu?
Was verträgt sich mit den Bodenbewohnern und den Wasserwerten?

Immer her mit euren Ideen! :)
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

sorry, dass du meinen Hinweis nicht verstanden hast. Aber ich denke, es ist besser, du läßt die erfahrenen Aquarianer antworten.

Grüße Petra
 

Henny

Mitglied
Hi,

@ Frieder:
Die Garnelen benötigen Unterschlüpfe und gerne Moose. In wie weit Garnelennachwuchs durchkommt, hängt von dem weiteren Besatz und den Versteckmöglichkeiten ab.
Ob Zwergflusskrebse Garnelen zersäbeln, weiß ich nicht. Aber auf jeden Fall wäre ich bei Zwergflusskrebsen vorsichtig mit Fischen, die nachts bodennah ruhen. Bei mir sind die sogar oben auf die Pflanzen geklettert, haben den Guppys mit ausgebreiteten Scheren aufgelauert und dann sauber Flossen abgetrennt.
Otos sind keine Bodenbewohner. Die halten sich meisten auf Pflanzen, auf der Deko oder an den Scheiben auf.
In 260 Litern hast Du für 'obenrum' und auch für 'untenrum' etliche Möglichkeiten und zu den Wasserwerten passt Einiges. Guck doch mal, was Dir gefällt und frage dann hier nochmal nach.

@ Demian:
1. Vermeide bitte Doppelposts indem Du den 'Ändern'-Button innerhalb einer Stunde benutzt.
2. Bitte halte Dich etwas mehr an die Rechtschreibregeln, dann kann man Deine Beiträge vielleicht ansatzweise verstehen.
3. Frieder hatte bereits geschrieben, welche Bodenbewohner er sich vorstellt.
4. Schön, dass Du unsichtbare Tarngarnelen hast. Aber Red Cherry und Crystal Red sind nicht so unsichtbar. Ist wohl auch nicht Sinn der Sache. Also was soll diese Aussage?
5. Wüsste ich gerne von Dir, wo Du bodenbewohnene Skalare findest. Ich bitte um den Link. :autsch:

Also gemäß Petra: :stille:
Jetzt klar?

Viele Grüße von Andrea
 


Hallo,

vielen Dank für die ersten Antworten.

Ich hatte in der Vergangenheit bereits Zwergflusskrebse (CPO und die Brauen, wie hießen sie nur gleich...). Bei den "Braunen" mache ich mir wegen des Zersäbelns eigentlich weniger Sorgen, bin aber offen für Erfahrungen.

Ich bin nach meiner gestrigen Recherche noch unsicher, ob es Otos oder Corys werden sollen. Die Entscheidung hängt wohl vor allem von den zwischenartlichen Verträglichkeit mit dem übrigen Besatz ab.

Was "oben" angeht, so ist die Auswahl wirklich groß, was es schwer macht. Ich hätte gern Tipps, die folgende Bedingungen mehr oder minder erfüllen:

- vertragen sich mit den Bodenbewohnern
- vielfältiges, spannendes Verhalten
- nachzüchtbar
- halbwegs robust
- klein

Ich möchte also eigentlich kein langweiliges Lebendgebährend-Wuselgesellschaftsbecken, sondern ein Gesellschaftsbecken mit wenigen, dafür interessanten Arten (deshalb 1 Art "oben", 1 am Boden" + Wirbellose).

Hat da jemand Geheimtipps jenseits von Guppies, Neons und Co.?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

kuck dir mal die verschiedenen Arten der Fadenfische an. Die erfüllen ansich deinen Wunschkatalog bis auf "klein" bei einigen Arten. Aber bei deiner Beckengröße sollte auch ein 10 cm langer Fisch gut aussehen. :wink:

Gruß
 
Hi,

Dario Dario und Garnelen ist eigentlich optimal. Bei ausreichend hoher Population findet er immer Lebendfutter.

Wenn du kleine Fische suchst gibt es viele Blauaugen, Bärblinge, Boraras usw. die man toll mit Garnelen halten kann.
Find das wirkt auch immer Super wenn kleine Fische in großen Becken wuseln.

Hatte selber lange Sakura mit Perlhuhnbärblingen und Dario Dario. Klar jagen sie die kleinen Garnelen aber mit ausreichend Moos kommen trotzdem genug durch.

Was auch ganz witzig war waren Funkensalmler, Knurrender-Zwerggurami und Yellow Fire.

LG Dani
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hoffe, ich übersehe bei #Danimonster jetzt keine ironie und Dario dario passen wirklich zu Garnelen, ohne sie gnadenlos wegzuputzen. Wenn das klappt, würde ich mich ja sehr freuen!

Ich finde es auch schöner, wenn kleine Fische viel Platz haben. Ich würde wahrscheinlich auch in 1000 Liter noch kleine Fische unterbringen... Werde mir auch die anderen Arten mal noch genauer anschauen. :)

Borelli hatte ich meinem vorherigen Aquarium lange Zeit, aber leider bestand die Nachzucht nur als Männchen und die Weibchen aus dem Laden waren schnell verstorben, so dass sie irgendwann ausgestorben sind. Für Garnelen wären sie mir auch etwas zu gefräßig.^^

Für weitere Vorschläge und Meinungen bin ich immernoch offen ;)
 


Oben