Verdacht auf Kiemenwürmer

Hallo comunity.
Ich bin derweil sehr besorgt um mein Becken denn wie schon im Titel erwähnt habe ich die Vermutung auf Kiemenwürmer.

Aber zuerst die Details
Wasserwerte

PH 7,5
GH 6
KH 4
NO2 0

Besatz:
7 Rote Neons
6 Corydoras Schwartzii
ehemals 2 SBB
ca 20 Red Fire

Becken 54L WW ca 40% 1x pro Woche
2 Wurzeln
KokosnussHöle
Nadelsimse
Wasserpest
Vallisneria
Hygrophila
Echinodorus
Mooskugeln

Futter: gefr. Müla, Flockenfutter, Artermia, Wasserflöhe, Tubifex

Das Becken läuft nun 1 1/2 Jahre, wobei nach dem ersten 2 Monaten die Neons, Corys und Garnelen einzogen und zu Jahresbeginn die SBB.

Die Corys verhalten sich seit jeher unauffällig und grundeln wie erwartet.

Die Neons waren zu beginn der Beckenschrek, wenn es um das Futter ging. Sie hab gefressen wie die Wilden und die Bäuche waren danach Kugelrund. Seit ca. 5 Monaten sind sie aber wesentlich ruhiger und sehr scheu geworden. Drei der Tiere sind in der Zwischenzeit verstorben. Einer direkt beim Umsetzen, zwei weitere nach ca. 4 Monaten. Sie haben sich in eine Ecke verzogen atmeten sehr schnell und starben nach ca. 2 Tagen. Alle Neons "erkrankten" unabhängig zu versch. Zeitpunkten. Die einzige Änderung im Becken in dieser Zeit war eine neue Nadelsimse welche ich wie alle neuen Pflanzen zwei tage im Eimer gewässert habe.

Nun wurden zu beginn des Jahres 2 SBB's (Susi und Strolch) gekauft und eine Enchidorus. Das Pärchen hat sich gut eingelebt und auch gut mit den vorhandenen Fischen vertragen. Jedoch ist das Weibchen bereits nach einem Monat verstorben. Sie Zog sich zurück, wurde sehr schreckhaft, atmete sehr schnell und starb nach wenigen Tagen. Ich habe mir da noch keine Sorgen gemacht da sie ja erst aus dem Handel kam und wer weiss was sie schon durchgemacht hat.
Nachdem unsere Susi ein verstorben ist wurde ein Paar tage später neues Weibchen (Susi die 2.) gekauft. Die Zwei haben sich prima vertragen und alle 2 Wochen abgelaicht. Natürlich hatten die Eier keine Chance gegen TDS und Corys...
Nun vor einer Woche begann unser Strolch ein schreckhaftes Verhalten an den Tag zu legen und zog sich zurück. Äusserlich schien er top in Ordnung und hat auch gefressen. Vor zwei Tagen begann er heftig zu atmen und eine Kieme schien geschwollen.
Heute morgen ist er dann auch verstorben.
Ich habe ihn nun aus dem Becken geholt und ein paar Fotos gemacht da ich leider keine Lupe / Mikroskop habe konnte ich auch die Kiemen nicht genau untersuchen.

Nun wie soll ich vorgehen? Könnten das wirklich kiemenwürmer sein? Das würde auch das plötzliche schreckhafte Verhalten der Neons erklären und den unregelmäßigen „Ausbruch“. Andererseits scheinen die Fische sich nicht zu scheuern wie oft beschrieben. Ich habe vorsichtshalber mal Tremazol geordert bin aber nicht sicher ob ich es auch anwenden soll wenn es da ist, da ich keine sichere Diagnose habe.

Vielleicht könnt ihr mir ja mit Hilfe der Bilder ein paar tips geben.

Vielen Dank!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    39,2 KB · Aufrufe: 207
  • 2.JPG
    2.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 191
  • 3.JPG
    3.JPG
    38,8 KB · Aufrufe: 353

bierteufel

Mitglied
Hi

... mir sieht das nicht wie Kiemenwürmer aus.


Aus eigener Erfahrung:

kiemenwürmer müssen nicht unbedingt tödlich enden. Meine Sumatrabarben haben welche, trotz einiger Behandlungen/Behandlungsversuche. leider sind die Mittelchen nicht ganz ohne. Ich hatte nach mancher Behandlung Verluste aber nicht durch Kiemenwürmer sondern durch Baketerielle Ursachen (BWS und anderes).


Wie kommst du zur Annahme es wären Kiemenwürmer.

Schnell atmen und rote Kiemen sind bei mir nicht "die" Merkmale an der man Kiemenwürmer erkennt. Deutlich abstehende Kiemendecken, Ruckartiges Schwimmen und Scheuern auf Höhe der Kiemen, so zeigt / zeigte es sich bei mir.

Dein toter Barsch könnte anhand der Bilde ziemlich alles gehabt haben. Falls bei Dir etwas Bakterielles rumgeistert, könntest du mit Tremazol das bakterienwachstum extrem beschleunigen.

gruß Arne
 
Danke für die Antwort.
Ich bin halt etwas skeptisch wegen den ähnlich verlaufenden symptomen der beiden SBB sowie den Neons und dem unregelmäßigen bzw. unverhersehbaren Ausbruch.

Die Vermutung auf kiemenwürmer war die eheste Erklärung anhand der rescherschierten Zierfisch-Krankheiten welche mich auch gleich etwas scheu gemacht hat. Diese scheinen ja hartnäckig und nicht einfach los zu werden zu sein. Aber da kein Scheuern zu sehen ist wollte ich nicht unbedacht die Chemiekeule ins Becken kippen.

Ich werde ab jetzt in jedemfall besser beobachten wie es weitergeht mit den vorhandenen Fischen, regelmäßig das Wasser testen und falls nochmal die situation auftritt direkt zum tierarzt fahren.

Da ich bisher noch keine "Fisch-Apotheke" besitze ist das tremazol ja keine schlechte anschaffung denn in unseren örtlichen Zoo läden bekommt man es nicht und es beruhigt das gewissen. Es wird vorerst in den Schrank wandern.

Gibt es denn eine möglichleit das wasser auf entspr. Bakterien zu testen um dieses vielleicht auszuschliessen?
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ja Tremazol gibt es nicht überall, und bei größeren Becken braucht man schnell die Große Flasche. Generell was ich so gelesen habe, machten die meisten Leute 3 Anwendungen... ich hab 4 gemacht und hab es nicht wegbekommen. Inzwischen versuche ist es nurnoch durch
Wasserwechsel, Fütterung und Leitwertbeeinflussung zu bekämpfen.

Ihc hab immer wieder gelesen, dass man urch Salzzugabe gegen Kiemenwürmer vorgehen kann. Aktuell habe ich ca. Sumatrabarben (von 20) immernoch im Verdacht Kiemenwuermer zu haben, aber es wird weniger. Ich achte peinlichst genau darauf, speziell auch bei Wasserwechseln sowohl Werteschwankungen als auch Temperaturschwankungen so gering wie möglich zu halten. Was mir besonders aufgefallen ist. Wen ich das leitungswasser über nacht Ausgasen lassen, bilden sich logischer Weise weniger blsen im becken, aber seither meine ich das es sich nach und nach bessert. Zugabe von Vitaminen und fleissiges Mulmsaugen (wie ich hoffe falls vorhanden die Zahl der Kiemenwurmeier weiter zu reduzieren).... ich bin guten Mutes das ich so weiter komme. Ich VERMUTE am schlimmsten sind schwächung/stressung der Kiemen durch schnelle Änderungen der gelösten gaskonzentrationen (O2 CO2) im Wasser. Ich kann ja in weiteren 4 Wochen nochmal berichten.

Gruß Arne

Ach ja. Ich würde mir Tremazol nicht in die Fischapotheke holen. Kiemenwürmer halt ich persönlich nicht für eine Krankheit bei der es auf Stunden oder wenige Tage ankommt. Ich kämpfe wie irgendwo schon geschrieben, seit Anfang des Jahres mit Kiemenwürmern. Seit April arbeite ich nurnoch mit Dizilin bei Wasserwechseln und es funzt. Falls Möglich lass dein Frischwasser üer Nacht stehen und treibe überschüssige Gase mit einem Sprudler aus.
 
Oben