UVC Filter

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Servus,

darf ich fragen warum du die Keimdichte reduzieren willst?

Normalerweise reicht eine gewisse Beckenhygiene mit regelmässigem Wasserwechsel dazu leicht aus ohne dass man so eine Funzel braucht.
 

Schnutenwels

Mitglied
Guten Morgen!

Ich habe meine Keilfleckbärblinge auf gestockt und nun haben 3 Pünktchen! Habe die Fische separiert und mache eine Salzbehandlung!
Auf allen Seiten über Krankheiten steht immer, dass eine UVC Behandlung UV Filterung hilfreich ist!
Natürlich nur über einen Zeitraum!
Nun nochmal die Frage : Ist dieses Gerät stark genug um Krankheitserreger zu filtern?
Nur zur Info mache wöchentlich 50 Prozent WW!
Schreibe über Handy!!!
Gruß
Christina
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Christina.

Mit UVC Filtern habe ich keine Erfahrung. Aber laut Beschreibung soll der Filter bis 500 Liter geeignet sein. Sollte dann also passen. Auch andere Hersteller bieten bei der Beckengröße ihre Geräte mit ähnlicher Leistung an.

Sollte es sich um einem Befall mit Ichthyophthiriose würde ich allerdings mit Medikamenten behandeln. Ich habe da gute Erfahrungen mit Punktol gemacht. Da kommen aber auch alle anderen Medikamente mit dem Inhaltsstoffen Malachtitgrün oder Machalitgrünoxalat in Frage. Wichtig ist, das gesamte Becken zu behandeln, da die Erreger frei im Wasser schwimmen. Ein separieren der befallenen Fische ist da nicht hilfreich.
Auch die immer wieder empfohlene Salzbehandlung und Temperaturerhöhung führt meist leider nicht zum gewünschten Erfolg.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn ich das richtig sehe, hat die Lampe 9 Watt, das ist nicht soooo schlecht. Kuck doch sonst mal im Teichbereich, dort werden die UV-Klärer schon fast standardmäßig gegen Algen eingesetzt. Diexsind meistcerheblich preiswerter als die Aquariengeräte.)

Gruß
 

Schnutenwels

Mitglied
Guten Abend

Vielen Dank für die Antworten :thumleft:
@ Wolfgang
Es sind nur die 3 Fische betroffen und dass ist jetzt 5 Tage her. Habe bis jetzt keinen auffälligen Fisch im Hauptbecken und darum scheue ich mich "Gift" ins Becken zu geben! :stopp:

@ Olli
Sind sogar 24 Watt! Müsste denn wohl ausreichend sein :autsch:

Gruß
Christina
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Christina,

ich finds nen Fehler, zu warten, weil nur 3 Fische betroffen sind. Ich les hier oft von erheblichen Ausfällen bei Ichthyo.
Bei mir hab ich früher immer sofort beim ersten erkrankten Fisch mit nur wenigen weissen Pünktchen mit Exit (Punktol geht bestimmt auch) behandelt. Dies hatte keinerlei negative Folgen für die AQ-Bewohner inkl. Schnecken und ich hatte in meinen ganzen Anfängerjahren nicht einen einzigen toten Fisch durch Ichthyo.

Ich würde nicht warten und auch keine langwierigen "ungiftigen" Versuche machen.
Den UVC-Filter kannst du ja dann immer noch kaufen :wink:

Grüße Petra
 
Oben