Uralter Eheim-Außenfilter - wie zusammenbauen?!

Hallo!

Heute habe ich von meiner Schwester (nicht die ursprüngliche Besitzerin) ein uraltes, aber noch dichtes Aquarium geschenkt bekommen. Dabei war ein Außenfilter. Laut Aufschrift Marke Eheim, Typ 388. Made in West-Germany :D
Leider habe ich keine Ahnung, wie man den zusammenbaut. Ich habe:
- Außenfilter, soweit zusammengebaut
- graue Quadrate mit Löchern, Teilen zum Zusammensetzen und einem Anschluss für einen Schlauch
- verschiedene krumme und gerade Schläuche
 


elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

die Quadrate mit Löchern können unten (unter dem Bodengrund) im Becken ausgelegt werden um entweder darüber das Wasser zum Filter zu leiten (Bodengrundfilter) oder umgekehrt das gefilterte Wasser über den Bodengrund ins Becken zu leiten (Bodenfluter).
In der Regel reicht es aber völlig, wenn du über ein Rohr mit Ansaugkorb das Wasser in den Filter laufen lässt und vom Filter über ein Auslaßbogen o.ä. ins AQ laufen lässt.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo,

danke, das bringt mich schon weiter! Bodengrund ist feiner Sand, der würde wahrscheinlich durch die Löcher rieseln?! Jetzt muss ich mal schauen, ob ein Ansaugkorb dabei ist...
 
So, ich hab jetzt mal angeschlossen und teste am 25-Liter-Becken. Gerade ging es, jetzt scheint das Wasser aber stillzustehen o_O Dauert es eine Weile, bis der Filter funktioniert?!
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Caustic schrieb:
Dauert es eine Weile, bis der Filter funktioniert?!
nein, normalerweise nicht. Wenn der Motor läuft, aber kein Wasser aus dem Auslauf kommt, dann ist entweder ein Schlauch dicht (Hahn zu oder verstopft) oder es ist Luft im System.

Viele Grüße
Roman
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

durch schütteln. Filter in Betrieb nehmen und schütteln (den Filter). Dann hört man ein Rauschen, dass dann nach einigen Sekunden verschwinden sollte, weil dann Wasser gefördert wird. Wieder kurz schütteln und warten bis das Rauschen aufhört. Das ganze wiederholen, bis beim Schütteln sich keine Luft mehr bemerkbar macht.

Viele Grüße
Roman
 




Oben