Unterschrank selber bauen

Wir haben soeben ein 200 l Becken gekauft und festgestellt daß unser 80 l Becken bereits den Schranke gebogen hat.

Nun überlegen wir nach anderen Möglichkeiten.

Hat jemand Erfahrung mit Bims Steinen o.ä. und Baumarktplatten? Hält eine solche Konstruktion und wieviel Stützten wurden benötigt?

Danke,
Martin
 


Hallo Martin,

ich habe min 500 Liter Aquarium auf Gasbeton Steinen stehen auf die eine 30 mm Multiplex-Platte aufgelegt ist.

Mache gerade Wasserwechsel und es sieht entsprechend kaotisch aus, setelle dir aber gerne ein Foto meiner Konstruktion ein.

Grüße,

Guido
 
Hallo Martin,

hier ein Foto aus der Einlaufphase.

Grüße,

Guido
 

Anhänge

  • 600_DSC03296.jpg
    600_DSC03296.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 982
Ich hab den Schrank für mein 160 Liter Becken selbst gebaut.
Tragen tun das Aquarium 8 Stützen.
Bei einem 200 Liter Becken wären dass dann ca. 30 kg pro Stütze.
Würde also auch funktionieren.
So´ne Stütze trägt mich (80 kg) locker.
Sind also noch genug Reserven.
Die Tür hab ich von ´nem alten Schrank abgebaut damit der Schrank optisch besser ins Zimmer passt.
Der Rest ist selbst gebaut.
 

Anhänge

  • Schrank2.jpg
    Schrank2.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 701
  • Schrank1.jpg
    Schrank1.jpg
    56 KB · Aufrufe: 659
sieht klasse aus, aber ich wuerde mich das nicht trauen ehrlich gesagt, da haett ich einfach viel zu viel Schiss, dass ich nen Schwachpunkt uebersehen haben koennte.
 


Wie schon dar gelegt, das Gewicht ist kein Problem.
Hatte anfangs Angst dass mir der Schrank wie´n Kartenhaus seitlich wegklappt.
Hab deshalb eine massive Rückwand (38 mm) eingezogen und mit langen Schrauben verschraubt.
Die Seiten des Schränkchens sind ebenfalls Massiv. (18 mm)
Die seitlichen Rückwände lassen sich entfernen.
Hab gerad mein BioCO2 Wechsel noch ein Foto gemacht.
 

Anhänge

  • Schrank3.jpg
    Schrank3.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 449
Hast das ausgerechnet oder wirklich einfach durch draufsteigen getestet?

Das Verschrauben von soner Platte ist ja schon ein Hindernis in sich, brauchst ja schon das richtige Werkzeug und das gerade anzubohren damits dann auch wirklich halt hat .. ?
 
Endress schrieb:
Hast das ausgerechnet oder wirklich einfach durch draufsteigen getestet?

Bin ich durch logisches überlegen drauf gekommen.
Die Belastungen der Säulen hab ich ausgerechnet.
Tatsächlich fällt sie aber geringer aus da Rückwand und Seitenplatten auch tragend sind.

Als Abschlusstest sind wir aber trotzdem mit 4 Leuten drauf umher gehüpft. ;)
Trägt vom Gewicht also 2 Aquarien.

Endress schrieb:
Das Verschrauben von soner Platte ist ja schon ein Hindernis in sich, brauchst ja schon das richtige Werkzeug und das gerade anzubohren damits dann auch wirklich halt hat .. ?

Warum?
Wenn die Schrauben etwas schräg sind stört es doch nicht.
Wichtig ist dass die Holzkannten absolut gerade sind.
Hab die gleich im Baumarkt zuschneiden lassen, die machen das ganz gut und kostenlos.
 
Hallo Stefan,

entschuldige! :oops:

In der Bekanntschaft schreiben sich alle mit "ph". Der Mensch ist ein Gewohnheitstier undich erst recht.

Sorry hab nicht aufgepasst.

Grüße,

Guido
 
Hallo,
mein Unterbau hat ca.70€ gekostet,für ein 150/60/60 Becken.
2 Küchenarbeitsplatten a 17,95
12 Ytongsteine a 2,79

Küchenarbeitsplatte als Boden,
jeweils 4 Ytongsteine rechts,links und in der mitte auf die Platte gelegt
(mit Zollstock richtige Abstände gemessen)
obendrauf die 2. Platte.
AQ Unterlage drauf und Becken hingestellt.
Hat nur ca. 20 Min. gedauert und sieht sehr wohnzimmertauglich aus :D

Kannst es dir ja mal anschauen
http://www.aquaristik-live.de/ftopic11861.html
 
Nun hier meine Lösug. Glaubt ihr es hält?

Das ganze hat ca. 90 Euro gekostet. Unen kommen noch Schubladen rein. Eventuell treibe ich noch Gewindestangen von oben nach unten zur besseren Stabilität.

Schöne Grüße,
Martin
 

Anhänge

  • DSCN2351.jpg
    DSCN2351.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 790
Also das sieht schon super aus, aber ich war heut im Baumarkt und 12 solche Ytong-Steine sind schon net mehr so sehr leicht. Is da die Holzkonstruktion nicht leichter? Also gewichtsmäßig? Is zwar wesentlich teuerer, aber irgendwie ist mir das mit den Yton-Steinen nicht so geheuer...
 


Oben