Unterschrank - Holz / Metall oder Ytong

Hallo an alle,

ich habe schon seit einigen Jahren ein Süßwasseraquarium und wollte nun umsteigen auf Meerwasseraquaristik. Eigentlich hatte ich vor ein handelsübliches MAQ mit Unterschrank zu kaufen. Ich habe aber nun schon mehrfach gelesen, dass viele handelsüblichen AQ-Unterschränke nicht für solche Belastungen ausgelegt sind.
Ganz ehrlich gesagt verunsichert mich dies nun sehr und ich bin am überlegen den Unterschrank aus Ytong zu bauen. Denke das das AQ hier am sichersten von der Belastung steht.
Vielleicht hat der eine oder andere einen guten Tipp was besser ist....Holz / Metall oder Ytong. Ich möchte das AQ so stabil wie möglich aufstellen :roll:

Schönen Gruß

Chantal
 
Hallo,

hatte ein 1,50 langes und 60 cm hohes Becken geplant. Alernativ ein dreieckiges mit 75ger Schenkelmaß.

Dachte bei dem 1,50m Becken Becken bei der U-From des Unterschrankes 10ner (cm) Ytong und bei den beiden Stützen (nach 60cm und dann nach 40cm) 5er (cm) Ytong zu verbauen. Ob das als Unterbau reicht ? Weiterhin stellt sich die Frage der Abdeckung. Ytong wird auf das Maß vorauss. nicht gehen. Alternativ hatte ich schon ein eine Küchenarbeitsplatte gedacht (3-5cm dicke).

:lol: Schönen Gruß
Chantal
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Chantal,

da wir ein entsprechendes AQ in Süßwasser-Version,
aber mit den gleichen Abmessungen unser eigen nennen,
habe ich mir aus 60x40mm feuerverzinktem Vierkant-Stahlrohr
ein entsprechendes Gestell schweißen lassen.

Das war zwar nicht gerade billig, aber >4 to Tragkraft waren es mir einfach wert.
Doch das ganze geht bestimmt auch billiger, z.B. mit Ytong.

Gruß
Bernd
 
Hi Chantal,

ein guter Freund von mir hat sein Aquarium auch auf Ytong-Steinen gebaut. Er hat ein 400l Aquarium. Als Abdeckplatte hat er eine Küchenarbeitsplatte vom Baumarkt genommen, der Bau war auch auf Grund dieser Materialien sehr kostengünstig.
Er hat sich den Unterbau vor ca. 4 Jahren gebaut und bisher keine Probleme damit gehabt.
Wenn du noch was wissen willst, melde dich einfach kurz.

LG
Jenny :)
 
Hallo,

vielen Dank für die guten Tips. Den Link habe ich mir auch schon angesehen. Denke werde auf jedenfall die Ytong Konstruktion in Angriff nehmen. Das einzige worum ich mir derzeit gedanken mache ist unsere Fliesen mit unterliegender Fussbodenheizung. Hoffe wenn ich eine Unterplatte darunter baue, dass diese das Gewicht so verteilt, dass die Fliesen/Heizung die last auch tragen. Hat jemand Erfahrung mit Fussbodenheizung und dem Aquarium ?
Da fällt mir doch gleich noch eine Frage ein. Habe nun mehrfach gelesen, dass wenn ich die Steine im Aquarium aufbaue man eine Plexiglasscheibe (o.ä.) unterlegen soll.l Diese soll man (gerade um die Ränder) mit Silikon verkleben, damit keine kleinen Sandteile darunter geraten. Mir stellt sich jetzt die Frage ob das Silikon nachher für den Inhalt im Aquarium nicht schädlich ist ? Wie lange muss man sowas ausdünsten lassen ?

Gruß
Chantal :lol:


Gruß
 
Oben