Unterschiede zwischen Kies / Soil

Hallo!

Ich war grad am Online-Shoppen und hab mir dort mal die Beschreibung des ADA Aqua Soil durchgelesen. Da ich auf Amazonas-Becken umstellen möchte speziell das ADA Aqua Soil Amazonia. Dem Produkt werden ja in der Beschreibung fast schon magische Eigenschaften nachgesagt. Zum Beispiel das hier:

- Sie senkt den pH Wert und die KH und sorgt somit für ideale Wasserwerte bezüglich der meisten Pflanzenarten und tropischen Fische.

- Hilft den pH-Wert des Wassers auf einen idealen Wert zu senken, den die meisten Wasserpflanzen bevorzugen. Aqua Soil wird nicht für Aquarien empfohlen, deren Bewohner einen hohen pH-Wert bevorzugen.

- Es beinhaltet Schwarzerden, die sich positiv auf den Pflanzenwuchs auswirken.

Ich kann das nicht ganz glauben. Wie kann denn der Bodengrund den pH-Wert und den KH-Wert senken? Und ist der Bodengrund wirklich entscheident für den Pflanzenwuchs? Wenn einige Pflanzen trotz guter Versorgung schlecht wachsen, kann es tatsächlich am Bodengrund liegen?

Da es ja immer wieder sehr teuren Bodengrund gibt, muss es ja dementsprechend auch Leute geben, die den kaufen. Aber warum? Reicht nicht auch günstiger Kies? Gibt es Unterschiede zwischen billigem und teurem Kies?

Was ist denn der Vorteil von dem Soil gegenüber Kies? Ich habe die Bewertungen gesehen und die Leute schwärmen ja geradezu von diesem Soil. Aber wachsen dort tatsächlich die Pflanzen besser?

Ich hab das Gefühl die Leute aus dem FlowGrow Forum würden einen direkt erschlagen wenn man da mit Kies ankommt. ;) Dort benutzen viele Leute nur Sand oder Soil. Jedoch hab ich keine Erklärung gefunden warum das so ist. Ich habe bisher immer Kies verwendet, wo 5l vielleicht 3-4 EUR gekostet haben, aber die Beschreibung für das Aqua Soil(9 Liter = 32 EUR!!!) hat mich etwas stutzig gemacht.

Für entsprechende Aufklärung wäre ich dankbar! :D
 


hola,

ich hab son "soil" (heisst ja auch deutsch einfach nur erdboden) auf der seite von oliver knott gesehen. der verkauft den ja auch. unterem anderem hab ich gelesen dass die von dir beschriebenen eigenschaften definitiv zutreffen, sprich ph kh senken etc. aaaaber der große nachteil, meiner meinung nach, diese wirkung is zeitlich begrenzt. denn irgendwann ist der boden erschöpft. ob die bewohner das dann so toll finden weiss ich nicht.

hier ist das beispiel: http://www.pbase.com/plantella/naturesoilstepbystep3

(ich hoffe man darf das verlinken). da schreibt er auch man solle ruhig hartes wasser nehmen, wird gesenkt usw.

zitat : "If you have hard tap water at you home please use it!!! You don’t have to use osmosis water or soft water to reach a better (softer) water quality, this makes the NatureSoil for you. At least the first year and longer, depends on the water hardness."

da steht ja sogar der besagte zeitraum drinne.

grüße, marcel
 
Hallo Marcel!

Also wird das Soil das Wasser ansäuern, so dass der pH-Wert sinkt. Ok, das klingt noch logisch. Aber ich versteh trotzdem nicht, wie die KH sinken kann. Und wie genau sich der Boden positiv auf das Pflanzenwachstum auswirken kann.
 
Hi,

sooo, ich hab nochmal die homepage von oliver knott durchsucht, und siehe da, eine analyse seines "soil" mit erklärung wies funktioniert.

http://www.oliver-knott.com/fileadmin/u ... rKnott.pdf

steht unter kommentar, der boden hat starke ionentauscher eigenschaften, wodurch ein solcher auch irgendwann erschöpft ist. wie nen ionentauscher eben der irgendwann regeneriert werden muss!

hoffe das hilft weiter,

grüße, marcel
 
Hi,
das, was man als "Aquarienkies" kauft, ist hauptsächlich Quarz. Der ist im Wasser chemisch neutral. Heisst: er gibt nix ab und nimmt nix auf. Da sind also auch keine Pflanzennährstoffe vorhanden.
Das, was als "soil" verkauft wird, besteht zum Großteil aus Tonmineralen. Diese quellen im Wasser, nehmen dabei bestimmte Ionen auf (zB Härtebildner) und geben andere ab ("Pflanzennährstoffe", "Säuren"). Folge: KH und pH gehen runter. Diesen Effekt wird man bei sehr hartem Wasser aber wohl kaum merken. Der Prozess ist irgendwann erschöpft (je härter das Ausgangswasser, desto schneller) und es passiert nix mehr. Bodenwurzelnde Pflanzen holen sich die Nährstoffe auch direkt aus dem "soil". Der ist in dem Fall nix anderes als "lasche Düngekugeln".
Der soil kommt dem Substrat nahe, in dem unsere Aquarienpflanzen in der Natur am ehesten wachsen. Das sind idR tonreiche Böden.
Ich hab so einen "soil" mal getestet: http://fickelfrisch.blog.de/2010/02/01/shrimp-soil-braune-graue-gold-7915532/. Das zeug "funktioniert". Ob man es wirklich braucht, weiß ich nicht. Erfahrungen mit Pflanzenwuchs (Bodenwurzler) hab ich allerdings nicht. Von dem getesteten Zeug gibt es aber auch noch eine Ausführung für Pflanzenbecken. Die soll effizienter Nährstoffe bereit stellen...

der boden hat starke ionentauscher eigenschaften
mit Sicherheit keine "starken" Ionentauscher-Eigenschaften. Da passiert was. Das ist aber nicht wirklich "stark".

ps: auf der Seite von Knott steht zB
Die Phosphatbindung weist wahrscheinlich auf einen Eisenanteil hin, die Grundstruktur des voraussichtlich aus Tonmineralen und Zeolithen aufgebauten Materials enthält viel Silicium.
Solche Kommentare zeigen, dass die selber nicht verstehen worum es geht. Natürlich sind Silizium und Eisen enthalten. Das sind die Grundbausteine. Die haben aber nix mit der "Wirkung" des "soils" zu tun... :roll:
Könnte man genau so Quarzsand in Tüten packen und schreiben "mit viel Silizium, Sauerstoff und Eisen", und dann fürs 10-fache verkaufen :dance:
 
FKS schrieb:
der boden hat starke ionentauscher eigenschaften
mit Sicherheit keine "starken" Ionentauscher-Eigenschaften. Da passiert was. Das ist aber nicht wirklich "stark".

Zitat aus der Analyse von dem Chemiker: "Das Material besitzt starke Ionenaustauschereigenschaften, die dem Leitungswasser vor allem Calcium und Carbonat entziehen."

das war nicht auf meinem mist gewachsen :)

grüße
 
Hi,
mazo schrieb:
Zitat aus der Analyse von dem Chemiker: "Das Material besitzt starke Ionenaustauschereigenschaften, die dem Leitungswasser vor allem Calcium und Carbonat entziehen."
das war nicht auf meinem mist gewachsen :)
das behaupte ich auch nicht. Es kratzt aber schon gewaltig am "Übertreiben" bis "verarsche", was die dem "Soil" an Eigenschaften zusprechen. Das Material funktioniert, aber den Herren "Chemiker" würde ich gerne mal sprechen!
 


Hey,

hehe, ich halts ja auch für sinnlos.. ich finds sogar eher schlecht als recht. im endeffekt schafft man sich wasserwerte über nen recht großen, aber dennoch zu kleinen, zeitraum und danach muss man zusehn, dass man die irgendwie hält. so stell ich mir das jedenfalls vor.

grüße :dance:
 
Hi,
ich halts ja auch für sinnlos..
nö. Es sieht gut aus und könnte guten Pflanzenwuchs versprechen. Ihc nutze das hier bei zB Betta-Arten, die sowieso lieber einen dunklen Boden wollen. Die Wirkung aufs Wasser ist ein kurzzeitig positiver Nebeneffekt.
im endeffekt schafft man sich wasserwerte über nen recht großen, aber dennoch zu kleinen, zeitraum und danach muss man zusehn, dass man die irgendwie hält. so stell ich mir das jedenfalls vor.
aber dafür wird das Zeug ja auch nicht verkauft! Da steht nirgendwo "macht ihr Wasser super und sie brauchen keine UOA mehr" o.s.ä.
 
hossa,

also auf das zeug auf das ich mich bezogen habe, kenne nur das von oliver k., steht das schon genau so dabei.

ph control, lower water hardeness usw. genau aus den gründen wollen die das zeug doch so teuer verkaufen.
 
Hallo ihr beiden!

Also versteh ich das richtig: Das Zeug ist zu Beginn nicht schlecht, weil es die Wasserqualität verbessert. Aber nach einer gewissen Zeit ist der Zauber verpufft und das Soil sieht einfach nur noch gut aus, aber hat dann keine Vorteile gegenüber standard Quarz-Kies? Dann ist das eine ganz schön teure Verar***e. ;)
 
Dral schrieb:
Also versteh ich das richtig: Das Zeug ist zu Beginn nicht schlecht, weil es die Wasserqualität verbessert. Aber nach einer gewissen Zeit ist der Zauber verpufft und das Soil sieht einfach nur noch gut aus, aber hat dann keine Vorteile gegenüber standard Quarz-Kies?
ja, verstehst du richtig.
 


Oben