unglasierter Ton/Keramik im Aquarium - ein Risiko?

Hallo,

für meine Schildkröte habe ich eine Höhle (komplett unter Wasser) und einen Steg auf die Insel (halb halb im Wasser) getöpfert.

Nun ist das Aquarium sein circa 2 Wochen wieder in Betrieb (auf die Schildkröte wartend, sie ist noch im Winterschlaf) und ich bemerkte auf dem Ton an der Luft und an der Wasseroberfläche weisliche Bildungen. Unter Wasser sieht alles normal aus, auch der Geruch ist unauffällig.

Weiß jemand von euch, um was es sich dabei handeln könnte und ob ich die Schildkröte, wenn sie wieder aufgewacht ist, bedenkenlos in dieses Aquarium setzen kann. Bzw. wenn nicht, was dagegen zu tun ist?
 
Hallo,

unglasierter Ton ist an sich kein Problem, aber er muss wenigstens 1 Mal, besser 2 Mal, gebrannt sein. Davon hast du aber nichts geschrieben. Ungebrannter Ton wird durch Wasser wieder weich und löst sich nach und nach dann auf.

Lufttrocknenden Ton gibt es auch, aber der ist meiner Meinung nach dann auch nicht wassertauglich.

Kannst du ein Bild von den weißlichen Ablagerungen machen? Das wird sonst eher ein Rätselraten, weil es von Schimmel über Salz/Kalkablagerungen alles sein könnte. ;)
 
Danke für die schnelle Antwort.
jetzt grade hab ich leider keine Digitalkamera da. Gebrannt ist das. Sonst wär es jetzt ein interessantes Wasser :wink:

Also vor allem an dem Steg, der aus dem Wasser schaut bildet sich das.

es läst sich mit dem Finger abreiben und ist irgentwie weder naß noch trocken. Wenn ich das Wasser mit einem Sieb durchstreife, bilden sich im Sieb schlierenartige Streifen.

Sobald die Kamera meiner Schwester wieder daheim ist, mache ich Fotos.

Gruß Katharina
 
Oben