Düngekugeln aus Ton und Asche?

Hallo,

Ich habe schon oft gelesen, dass einige Leute selbst Düngekugeln aus Ton und Asche herstellen. :study:
Ich habe gelesen, dass sie auf Zigarreten-Asche, Feuerstellen-Asche und sogar Asche aus dem Kamin schwören. :study:
Ich habe nähmlich vor das Ganze selber mal zu probieren.

Nun meine Fragen:
Was haltet ihr davon? (Von jeder Möglichkeit)
Sind sie gefährlich für Fische?
Wisst ihr andere Möglichkeiten Düngekugeln herzustellen die dem AQ nicht schaden?
Hat vielleicht schon einer Erfahrungen damit gemacht?

Freue mich über all´ eure Antworten!!!
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

da mir niemand sagen kann, was in der Asche so alles drin ist, verwende ich lieber Mineraldünger dafür. Wenn Du die Forensuche mit "Blaukorn" fütterst, kannst Du meine Meinung darüber nachlesen.

Viele Grüße
Robert
PS. Ich mag Fische auch. Sehr sogar: Gedünstet, gekocht, gegrillt, geräuchert, frittiert und manchmal sogar roh ...
 
Re: Düngekugeln aus Ton und Asche oder Blaukorn?

Moin

Asche hat den Vorteil, dass es nix kostet.
Der Preis dafür ist, dass Du nicht weißt, was drin ist. Also neben den mineralischen BEstandtteilen, die einen Düngeeffekt haben.

Blaukorn ist als Dünger bekannt (und auch die Zusammensetzung) und bewährt, auch in Aquarien als "Lehmkugel" verpackt.
Kann man sogar fertig kaufen. Blaukorn ist meist vorhanden oder kann aus dem Bekanntenkreis organisiert werden, so eine handvoll gibt's oft für ein "Danke". oder ist für den eigenen Garten da...

Andere Blumendünger gehen auch...

Durch den Lehmmantel wird daraus ein "Dauerdünger", der kaum was ans Wasser abgibt, sondern es nur alngsam frei werden läßt - im Bodengrund Und daher eben auch für solche sog. Rosettenpflanzen gut geeignet. Oder die Pflanzenwurzeln sich sich gezielt den Weg dahin und wachsen gern da rein.

Die Methode steht schon in meinem "Aquarium von A bis Z aus 1973 drin, und ich möchte wetten, dass der Autor es auch schon lange kannte, als es das in sein Biuch schrieb....
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die Asche soll den Kalium-Anteil zum Dünger beisteuern. Bei reinem Kaminholz hätte ich da keine Bedenken, ansonsten kannst du auch Pottasche in der Backwarenabteilung kaufen, die ist unbedenklich.

Neben Blaukorn gehen auch andere normale Rasendünger sehr gut. Die haben nicht einen so hohen Phosphatanteil. Einfach ein paar der "Kügelchen" mit Ton (da geht auch normaler Bastelton oder Lehm umschliessen und gut trocknen lassen. DAnn den Pflanzen unter die Wurzeln schieben.

Gruß
 
Oben