Und plötzlich hatte ich ein Aquarium!!

Hallo ich bin Nadine!
Ich bin durchs rumgooglen auf dieses Forum gestossen
Hatte mich schonmal in einem anderen Forum registriert,aber dort bekam ich nicht wirklich die Antworten die ich mir erhoffte,die meisten waren doch recht unfreundlich daher möchte ich dort auch nicht mehr gern schreiben!
Hoffe das wird hier anders sein! ;)
Denn ich suche nette Leute die mir als Anfängerin tipps geben könnten!
Ich habe leider noch keinerlei Erfahrungen mit Aquarien sammeln können!

Möchte euch nu gerne mal mein Becken vorstellen...
Ich habe vor ca. 2 Wochen mit ner Arbeitskollegin über Aquarien etc. gesprochen,einfach nur so..(sie selber hat auch 2 Becken)
Und da sagte ich das ich mir evtl. auch mal eins anschaffen möchte..
Worauf sie dann antwortete,sie hätte einen bekannten der Sein Becken verschenken möchte..
Und er sonst wenn es nicht bald weg geht die Fische die Keramik herunter lassen würde :box:
Ja das liess ich mir dann nicht zweimal sagen und setzte mich mit ihm in verbindung.
Somit kam ich dann doch recht plötzlich zu einem 120l Becken mit Unterschrank inkl. 9 Kardinalfischen,4 braunen Antennenwelsen und jede menge Garnelen..
Zudem waren da noch die ganzen Utensilien (Hamburger-Mattenfilter,Pumpen,Heizstäbe,Futter,Deko etc.) und ein zweites kleineres Becken (80l) dabei..

Aber nu hab ich ne Frage an euch..
Mein Wasser sieht so leicht trüb aus...So sah es aber schon aus als wir es abgeholt hatten...
Die Fische japsen nicht oder so,sie schwimmen vergnügt rum..
Nun mach ich öfter Wasserwechsel und versuche es so klarer zu bekomen..
Noch was nebenbei:
Der Vorbesitzer hat ihnen morgens und Abends Flockenfutter gegeben,dazu rote Mückenlarven und 4 Futtertabs..
Kann es sein das das zuviel war?
Ich gebe ihnen einmal täglich Futter (Hat meine Arbeitskollegin mir so empfohlen,weil sie sagte das zuviel Futter das Wasser auch trübe machen könne)
Wie gesagt ich hab es noch nicht lange und bin für jede Hilfe dankbar!!

Hier mal 2 Bildchen..





Lg Nadine
 

Anhänge

  • 99j9rfer.jpg
    99j9rfer.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 266
  • 8imltzd4.jpg
    8imltzd4.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 270


Hallo und Willkommen
Als erstes würde ich dir vorschlagen, dir hier mal den Anfängerleitfaden durchzulesen. Mit dem Futter bist du auf dem richtigen Weg. Einmal täglich Flockenfutter oder Mücknelarven und abends nach dem *Lichtaus* eine Futtertablette für die Welse.
Es kann schon sein, das die Trübung von dem vielen Futter kam. Beobachte die Fische. Wenn sie anfangen zu japsen, dann mach Wasserwechsel, ansonsten wöchentlich so ca 40 %. Wenn es ihnen gut geht, wie gesagt wöchentlich Wasserwechsel und es schadet auch nicht, wenn du einmal in der Woche garnicht fütterst.
Du kannst auch mal ein Stück überbrühte Gurke ins Aquarium geben, die Welse freuen sich. Aber nur 12 Stunden drin lassen, und die Reste dann raus holen weil sonst die Wasserqualität schlechter werden kann.

Ansonsten finde ich es gut, das du dich des Aquariums angenommen hast.

Gruß Moni
 
Hallo Moni!
Danke für die Tipps!
Werde sie mir zu Herzen nehmen!
Puuh bin ja froh das ich wohl schon auf dem richtigen Wege war! :)

Lg Nadine
 
Hallo Nochmal
Kannst du bei den Antennenwelsen erkennen ob es Männlein oder Weiblein ist? Wie groß sind sie denn? Die Männchen haben ein ausgeprägtes Geweih und die Weibchen nur Stummelchen auf dem Kopf. Die Burschen können nämlich mächtig Nachwuchs bekommen.
Also heb dir auf jeden Fall das 80l Becken auf, zwecks eventueller Geschlechtertrennung. Was hast du denn für Garnelen drin? Wenn das Becken eine Zeit läuft und das Wasser wieder in Ordnung ist, könntest du auch darüber nachdenken ob du dir noch ein paar Kardinäle dazu holst.
Aber seh erst mal das du soweit klarkommst. Würde empfehlen dir einen Tröpfchentest für Nitrit zu holen, das Becken läuft zwar, so wie ich annehme schon eine Weile, aber schaden kann es nicht, den Wert erstmal im Auge zu behalten. Gerade wenn vorher so viel gefüttert wurde.

Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß bei deinem neuen Hobby

Gruß Moni
 
Hallo!
Also es ist ein Männchen ca.11cm und 3 Weibchen 7-8 cm..
Zu den Garnelen...Welche es genau sind kann ich nicht sagen..
Sie sind erst weiss/durchsichtig und die älteren werden dann Rot/braun und ca. 2 cm gross
Sie vermehren sich auch recht stark...
Jetzt habe ich eben im "Leitfaden" gelesen das dies auch zur trübung des Wasser hinzu tragen kann..??!!
Wie schon gesagt..ich versuche es jetzt mit häufigen Wasserwechseln und weniger Futter..

Dazu hätte ich wohl noch zwei Fragen(um ganz sicher zu gehen):
Wie oft in der Woche sollte ich im mom das Wasser wechseln?
Und wieviel sollte ich dabei immer wechseln?

Ich wechsel im mom 2x die Woche 50 l Wasser ist das ok??

Diesen Test werd ich mir auch bald holen..kann ja nicht schaden!Danke

Lg Nadine
 
Hallo
Ja das mit den Wasserwechsel ist ok. Wenn die Trübung nachlässt, reicht dann einmal die Woche. Noch was. Den Filter bitte erst sauber machen, wenn fast kein Durchfluß mehr da ist.
Hast du die Möglichkeit, mal die Garnelen zu fotografieren?
Gruß Moni
 
Hallo!
Ich werde morgen mal versuchen ein vernüftiges Bild zu bekommen ;)
Dann poste ich es sofort!
Das mit dem Filter hab ich auch schon so von anderen gehört!Aber danke trotzdem ^^

Lg Nadine
 


Hallo!
So habe versucht die Garnelen mal zu Fotografieren..leider ist meine Cam nicht so berauschend dafür!
Naja hier mal ein Bildchen evtl kannst du ja was erkennen! ;)



Also ich habe das AQ jetzt 3 Wochen und das Wasser ist viel klarer als zum Anfang! :thumleft:

Daher hab ich nun auch wieder eine Frage!
Ich würde gerne (in ein paar Wochen oder so) meinen Besatz etwas erweitern..
Würd gerne auch eine weitere Art dazu nehmen evtl eine Barsch Art oder so..
Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig..
Was würdet ihr mir raten?
Bin für alle Tipps dankbar!

Lg Nadine
 

Anhänge

  • ne.jpg
    ne.jpg
    92 KB · Aufrufe: 181

Thrain

Mitglied
Hallo,
Soweit so gut :)
Die Geschlechtertrennung bei den Ancistrus gilt es in die Tat umzusetzen. 4 für 120l sind eh zu viel.
Die kannst du aber ruhig tagsüber zusammen mit den anderen Fischen füttern. Antennenwelse sind nicht gerade als Mimosenfische bekannt, die Probleme haben ans Futter zu kommen.

Bevor du Fische kaufst, leg dir Wissen zu. Hier im Forum findest du Buchempfehlungen, das Forum selbst bietet allein durchs stöbern viele Infos - nur muss man lernen die qualitativ guten Beiträge vom Rest zu separieren.

Was für Tipps genau möchtest du denn nun haben? Ich lese nur die Bitte um Ratschläge, aber nichts konkretes...
Eins fällt mir allerdings noch so ein:
Weder die Ancistrus noch die Kardinäle brauchen ne Heizung. Den Kardinälen ists kühler sogar lieber.
Versuch mal bessere Garnelenphotos und stell die zur Bestimmung in den Wirbellosenbereich hier. Vielleicht kannst du dir die Heizung echt sparen :wink:
MfG Thrain
 
Hallo Thrain
Sie hat die Fische ja nicht gekauft sondern gerettet von daher war das mit dem Informieren vorher ein bischen schlecht, aber Buchempfehlung ist gut.
Warte erstmal mit den anderen Fischen und les dich erstmal ein

Gruß Moni
 
Hallo Moni..
Danke für deine Antwort!
Werde mir auch bald ein Buch zulegen..welches genau werd ich mal schauen..gibt ja genug vorschläage hier..
Aber wenn du eins besonders empfehlen kannst immer her damit ;)

Danke trotzdem für deine Tipps Thrain!
Hab ja nicht gesagt das ich mir sofort weiteren Besatz holen möchte..
Will mich ja vorher genau informieren desshalb meine Frage!
Und mit Rat meinte ich auch nur welche Fische evtl. in frage kommen könnten..nur so als Anregung etc.
Mag mich ja genügend informieren..desshalb stell ich ja auch soviele Fragen ^^

Drum verzeiht mir bitte wenn ich hier so viele Fragen stelle!

Lg Nadine
 
Hallo Nadine,

ich würde auch die Kardinäle aufstocken, ein größerer Schwarm ist doch immer schön anzusehen. Und dann guck dir doch mal den Paradiesfisch (Macropodus opercularis) an, der ist von den Wasserwerten, auch von der Temperatur her, recht flexibel.

Bei mir wird er hoffentlich in ein paar Wochen auch einziehen. :wink:
 
Hallo Nadine,

ich finde den jetzigen Besatz eigentlich sehr harmonisch.
Zum einen sind die Bewohner nicht sehr anspruchsvoll und alle drei Arten "liefern" Dir ohne viel Zutun auch mal Nachwuchs, was ja gerade für einen Einsteiger sehr interessant ist. Es ist eigentlich ein perfekter Anfängerbesatz.

Genieße das Becken, beobachte viel und probier' aus: fahr' die Temperatur mal herunter und beobachte Verhaltensänderungen - oder probiere mehrere Fütterungsvarianten und lass' Dich überraschen vom Unterschied zwischen z.B. Flocken- und Lebendfutter.
 
Hallo!
Danke für eure vielen Tipps!
Echt klasse hier!Das muss ich mal sagen ;)
Werde mich mal weiter "informieren (durchlesen)" und bei Fragen und Neuigkeiten immer mal wieder melden!
Vielleicht kann ich bald auch mal anderen Tipps geben :)

Bis denne
Lg Nadine
 
Hallo Nadine,

herzlich Willkommen und Glückwunsch zu deinem Aquarium!

Ich kann dir nur ein wirklich gutes Buch empfehlen und zwar den Mergus Aquarien Atlas! Der este Teil sollte reichen ;-)

Da steht alles über die gängigsten Fische und Pflanzen drin. Ebenfalls zur Einrichtung des Beckens und Krankheiten von Fischen! Eigentlich alles, was man zum Einstieg wissen muss! Ein perfektes Nachschlagewerk das in keinem Aquarienschrank fehlen sollte ;-)

Weiterhin viel Spass
 


Oben