Guten Morgen zusammen,
ich bin nach einiger Zeit wieder einmal hier, habe leider ein akutes Problem.
Kurz beschrieben: ich habe 11 Jahre lang ein Gesellschaftsbecken mit 240 ltr bzw am später 423 ltr gehabt. Einmal war Ichthyo drin, das habe ich seiner Zeit mit ESHA Exit (oder wars 2000) behandelt - danach kam es nie wieder. Sonst NIE Krankheiten.
Seit 24. Dezember ist mein 423 ltr (150x50x60) NEU in Betrieb gegangen und komplett umgestellt. Es lief dann mit dem alten, weiter in Betrieb gewesenen Filter (Eheim Prof3e 2076) bis zum 13. Januar und danach habe ich nach und nach Fische eingesetzt.
Folgendes ist drin - aus privater Hand:
Pseudotropheus Carbro (1/2)
Aulonocara Mbenji (1/1)
Sciaenochromis Fryeri „Ahli“ (1/1)
Maylandia Estharae (2/5)
abidochromis Caeruleus "Yellow" 8
Vom Händer kamen dann folgende dazu:
Pseudotropheus Demasoni 7
Diese Demasoni waren vor 14 Tagen noch 10 Stück.
Nach dem Einsetzen war eine Woche später einer Tot.
Eine weitere Woche später der zweit, und dann zwei Tage später der dritte.
Die Fische, soweit erkennbar, hatten einen dicken Bauch und wirkten dahinter etwas eingefallen.
Äußerlich nichts erkennbar und bei den toten Fischen habe ich die Kimen angehoben und hineingeschaut - eher blass als rosa, aber nicht knallrot oder dergleichen.
Der Restliche Bestand scheurt sich seit gut ein bis zwei Wochen immer wieder am Boden, seitlich, sieht auch aus als würden sie eher die Kiemen scheuern wollen, aber auch die Seiten.
Es scheint als hätten einige seit gestern Ichthyo, also weiße Punkte am körper - nur wenige Fische, und nicht viele Punkte.
Das Carbro-Männchen hat an einer Brustflosse schon ein Eck "abgerissen" und dort einen weißen Saum herum.
Alle Fressen, lediglich ein paar der kleinen Demasoni scheinen nicht in Ordnung zu sein, ein paar etwas dünn und hinter dem Bauch eingefallen.
Womit soll ich behandeln?? Was würdet ihr raten? Die örtlichen Händer sagen alle "Normal", Breitbandmittel, oder Salz... Jeder was anderes, aber ich würde gerne effektiv behandeln um meine Demasoni (Stück 11,- EUR) zu retten.
Wasserwechsel alle 7 Tage ca. 40 - 50 %
Wasserwerte:
Nitrit: 0
Nitrat: 0
PH 7,8
KH 15
GH 16
Temp 25°
5 Stunden Licht, Futter Granu Green von Sera
1 Eheim Prof 3 E 2075
1 Eheim Classic 2210
1 9 Watt UVC
Bitte um Hilfe, weiß nicht ob Kiemenwürmer oder Ichthyobehandlung sein sollte...
Kot der Fische scheint, welcher am Boden liegt, normal, Würmer o.ä. kann ich nicht erkennen.
Morgen, Samstag, sollten noch 5 FireFisch einziehen, bekomm ich von einem Arbeitskollegen der umzieht, der muss morgen definitv abgeben und ein weiteres Becken um vorläufig diese dort zu halten habe ich nicht.
Bitte um Hilfe,
liebe Grüße aus Bayern,
Michael
ich bin nach einiger Zeit wieder einmal hier, habe leider ein akutes Problem.
Kurz beschrieben: ich habe 11 Jahre lang ein Gesellschaftsbecken mit 240 ltr bzw am später 423 ltr gehabt. Einmal war Ichthyo drin, das habe ich seiner Zeit mit ESHA Exit (oder wars 2000) behandelt - danach kam es nie wieder. Sonst NIE Krankheiten.
Seit 24. Dezember ist mein 423 ltr (150x50x60) NEU in Betrieb gegangen und komplett umgestellt. Es lief dann mit dem alten, weiter in Betrieb gewesenen Filter (Eheim Prof3e 2076) bis zum 13. Januar und danach habe ich nach und nach Fische eingesetzt.
Folgendes ist drin - aus privater Hand:
Pseudotropheus Carbro (1/2)
Aulonocara Mbenji (1/1)
Sciaenochromis Fryeri „Ahli“ (1/1)
Maylandia Estharae (2/5)
abidochromis Caeruleus "Yellow" 8
Vom Händer kamen dann folgende dazu:
Pseudotropheus Demasoni 7
Diese Demasoni waren vor 14 Tagen noch 10 Stück.
Nach dem Einsetzen war eine Woche später einer Tot.
Eine weitere Woche später der zweit, und dann zwei Tage später der dritte.
Die Fische, soweit erkennbar, hatten einen dicken Bauch und wirkten dahinter etwas eingefallen.
Äußerlich nichts erkennbar und bei den toten Fischen habe ich die Kimen angehoben und hineingeschaut - eher blass als rosa, aber nicht knallrot oder dergleichen.
Der Restliche Bestand scheurt sich seit gut ein bis zwei Wochen immer wieder am Boden, seitlich, sieht auch aus als würden sie eher die Kiemen scheuern wollen, aber auch die Seiten.
Es scheint als hätten einige seit gestern Ichthyo, also weiße Punkte am körper - nur wenige Fische, und nicht viele Punkte.
Das Carbro-Männchen hat an einer Brustflosse schon ein Eck "abgerissen" und dort einen weißen Saum herum.
Alle Fressen, lediglich ein paar der kleinen Demasoni scheinen nicht in Ordnung zu sein, ein paar etwas dünn und hinter dem Bauch eingefallen.
Womit soll ich behandeln?? Was würdet ihr raten? Die örtlichen Händer sagen alle "Normal", Breitbandmittel, oder Salz... Jeder was anderes, aber ich würde gerne effektiv behandeln um meine Demasoni (Stück 11,- EUR) zu retten.
Wasserwechsel alle 7 Tage ca. 40 - 50 %
Wasserwerte:
Nitrit: 0
Nitrat: 0
PH 7,8
KH 15
GH 16
Temp 25°
5 Stunden Licht, Futter Granu Green von Sera
1 Eheim Prof 3 E 2075
1 Eheim Classic 2210
1 9 Watt UVC
Bitte um Hilfe, weiß nicht ob Kiemenwürmer oder Ichthyobehandlung sein sollte...
Kot der Fische scheint, welcher am Boden liegt, normal, Würmer o.ä. kann ich nicht erkennen.
Morgen, Samstag, sollten noch 5 FireFisch einziehen, bekomm ich von einem Arbeitskollegen der umzieht, der muss morgen definitv abgeben und ein weiteres Becken um vorläufig diese dort zu halten habe ich nicht.
Bitte um Hilfe,
liebe Grüße aus Bayern,
Michael