Umzug von 54l auf 112 l wie?

Hallo,
brauche mal eure Profihilfe und zwar möchte ich von meinem kleinen 54 l Aquarium umziehen auf ein 112 l Becken. Nun habe ich einige Fragen, wie geht es am besten und schnellsten auch für die Tiere von statten? Kann ich den alten Kies im neuen wiederverwenden? was mache ich mit dem Bodengrunddünger der noch unter dem Kies ist?
Das problematische ist, dass das neue Becken an die Stelle des alten rücken soll?
Wie mache ich es am besten? Gibts sowas wie eine Checkliste?
Vielen Dank....
 
hallo,

das ist ganz einfach...

- wasser ablassen
- pflanzen raus in einen eimer
- fische raus in einen anderen
- filter raus und in den pflanzeneimer mitlaufen lassen
- altes becken weg
- kies entweder auswaschen (wegen dem bodendünger) und verwenden
- oder neuen nehmen (wahlweise auch sand)
- neues becken aufstellen
- bodengrund rein
- etwas wasser
- pflanzen rein
- mehr wasser
- fische rein
- das wasser aus beiden eimern rein
- alten filter zusätzlich mit ins becken und zwei wochen mitlaufen lassen

fertig!

danach etwas das becken beobachten (oder nitrit messen), um ein ansteigen zu bemerken; falls das der fall sein sollte, großzügige wasserwechsel...
aber ansonsten geht das in ein paar stunden gut und ganz einfach!
 
Dankeschön erstmal, bin mir noch unsicher, ob ich einen Zusatzschrank dafür brauche, da zwar der jetzige Schrank das Aquarium mit 54 l einwandfrei getragen hat, aber bei 112 l bin ich mir nich mehr sicher....
Kann mir jemand sagen, wieviel so ein 112 l Aquarium komplett eingerichtet wiegt und auf was ich bei der Schrankauswahl achten muss?
Vielen Dank!
 
Huhu,

genau das habe ich auch gerade hinter mir. Vom 54l zu 112l. Nur das ich einen anderen Platz ausgesucht hatte, so dass ich es in ruhe angehen konnte...
Aber ansonsten würde ich es so machen wie beckster gesagt hat. Ich hab allerdings noch Starterbakterien dazugetan, da der alte Filter kaputt war und ich ihn nicht mehr verdenden konnte. In den Fisch-Eimer vll noch den Heizstab mitlaufen lassen, oder?

lg
 
hallo mahi,

bei den temperaturen für vielleicht 2 stunden?
da kühlt nichts aus, ist also völlig unnötig...
 
Vielleicht unnötige kleine Tipps:

Unbedingt gaaaaaaanz gaaaaanz gut den Kies/Sand auswaschen (zumindest wenn neu) eine Freundin von mir hat das bei weißem Kies nicht getan und ihr wasser war nach 2 wochen noch immer ganz milchig.
Das Wasser ein wenig absetzten lassen bevor du die Fische rein gibst
ok mehr fällt mir jetzt eh nicht mehr ein, wichtig ist nur, dass du den kies ordentlich durchwäschst
 
Hast Du keinen Keller oder ein anderes Zimmer, wo das alte Aquarium zumindest eine Woche stehen kann ? (Woche normalerweise auch noch zu kurz, aber immer noch besser als die Fische gleich rein zu schmeißen)

Weil dann kannst du in ruhe das neue Aquarium einrichten und die Fische haben keinen Streß, und Du kannst dann auch noch mal umbauen wenn nötig.

Die alten Pflanzen würde ich dann noch im becken lassen weil neue Pflanzen mußt Du Dir eigentlich sowie so kaufen weil das neue Becken größer ist.

Das würde dann auch bei meiner "Lösung"bedeuten Du müsstest dir dann neuen Sand/kies kaufen.

Ich würde es so machen , weil ich es auch mal so gemacht habe ( Fische gleich rein ) und die Fische gucken nun von oben aus dem Himmel zu mir runter :)
 
hallo,

turtel, was du machst, ist unnötige panikmache...
wenn sie es so macht, wie ich es gesagt habe, geht das ohne probleme...
man muss eben nur ein auge auf sein becken haben.

hab das bereits mehrmals gemacht und mir ist kein einziger fisch verendet!
 
Hallo,
werde es so machen, wie es mir beschrieben wurde...soll ich denn im neuen Becken wieder Bodengrunddünger reintun oder ist das überflüssig`?
Und wenn ich welchen brauche, wie viel sollte es sein? Und vor allem, wieviel Kies brauche ich?
Viele Grüße und danke.
 
Huhu,

also den dünger brauchen die Pflanzen, deshalb immer mit rein... Würde den ca. 3cm hoch machen und der Kies sollte min. 5cm hoch sein... ich habe 2x 7kg Kies in meinem 112l becken drin.

lg
 
hallo,

den bodendünger kannst du weglassen, der ist absolut überflüssig...
die meisten pflanzen nehmen die nährstoffe über das wasser auf und diejenigen, die wurzelzehrer sind lassen sich mit düngekugeln besser und vor allem gezielt versorgen!
 
Hallo,
gut, dann lasse ich den Bodengrunddünger weg, ich habe noch Flüssigdünger für ins Wasser rein, reicht der für den Anfang? Ich habe mir übrigens ein Juwel Aquarium gekauft, muss da eine Schutzmatte drunter? Habe mal sowas gelesen das es nicht überall nötig ist?

Noch eine kurze Frage zum Besatz, im Moment sind 12 Rote Neons drin + 1 Rest Guppy, würde den Fischbesatz dann später wenn nach einiger Zeit noch alles stabil läuft aufstocken, was könnte ich am besten dazu tun?
Dachte vielleicht für den Boden an 5 Corydoras adolfoi, geht das?
Und für den mittleren Bereich die Neons aufstocken??

Vielen Dank für die Tipps....Wieviel ist überhaupt möglich bzw. fischgerecht?
Dann noch eine Frage zum Kies, habe mich entschieden neuen zu nehmen, wieviel brauche ich bei 112 l?
Soll ich eigentlich für die Umzugsphase Starterbakterien in den Filter tun noch zusätzlich?
 
hallo birgit,

wenn du corys planst, dann würde ich sand nehmen.
ist einfacher besser für die corys und billig ist es noch dazu...

starterbakterien brauchst du nicht, lass nur den alten filter zwei wochen mitlaufen, da sind alle bakterien drin, die du brauchst. und warum geld für etwas ausgeben, dass du sowieso schon hast?!

flüssigdünger geht klar, aber wenn du echinodorus oder cryptocprynen drin hast, dann würde ich mir mit der zeit düngekugeln zulegen; die gibts im zoofachhandel oder manchmal auch bedeutend billiger hier im biete-forum...

zum besatz:
wenn alles nach so 2-3 wochen gut läuft, dann kannst du die neons klar aufstocken: so 20 dürfen es schon sein!

für den boden würde ich die corys auch in einer größeren truppe halten: so 8-10 dürfen es schon sein...

dazu dann noch ein pärchen, entweder zwergbuntbarsche oder honigguramis und du hast einen schönen besatz...
 
Vielen Dank Beckster,

würden auch dazu die Kakadu-Zwergbuntbarsche 1 Paar dazu passen ohne dass die nachher an den Rest-Guppy z. B. gehen?
Brauchen Sie Höhlen oder Wurzeln....

Vielen Dank nochmals, hast mir sehr geholfen....
 
hallo,

die kakadus sollten gehen, aber wenn die laichen, werden sie dir die panzerwelse etwas vermöbeln ;)

sie sollten auf jeden fall mindestens eine höhle haben, am einfachsten geht das, wenn du ne kokosnuss kaufst und daraus eine höhle baust.
 
Ich glaube, dann verzichte ich lieber. Ist mir doch zu riskant und entscheide mich für eine von Deinen genannten...

Danke nochmals....und ein schönes Wochenende...
 
hallo,

das wirst du, mehr oder minder, bei allen zwergbuntbarschen haben...
der boden ist halt mit den panzerwelsen und den zbb schon gut voll, also würde ich vielleicht eher zu den honigguramis greifen...

wobei das vermöbeln jetzt auch nicht überhand nimmt (zumindest bei meinen nicht), sie werden halt im umkreis der höhle weggescheucht.
 
Oben