Hallo liebe aquaristik-live-Community.
Ich bin zwar schon einige Zeit hier angemeldet, habe aber seit dem ersten Tag keinen einzigen Beitrag verfasst. Das liegt daran, dass ich seit ich mein Aqaurium (54L) habe, mein erstes überhaupt, keinerlei Probleme hatte. Alles lief und läuft nach wie vor wunderbar. Nun zur Situation: Ich möchte meinen Bestand von einem 54L in ein 250L Becken umsiedeln. Problem die beiden Becken liegen ca. 7 km von einander entfernt. Ich war heute im Fachhandel und habe mich bereits kurz über einen Beckenwechsel informiert. Also das neue Becken fertig machen und einfahren. ist klar! Den Filter des aktuellen Beckens, ein Eheim Außenfilter werde ich auch für das neue Becken weiterverwenden. dh. für die zeit der Einlaufphase muss im aktuellen Becken ein Ersatzinnenfilter herhalten. Ist alles kein Problem denke ich. Das einzige was mich noch erunsichert, ist der Transport und Umsiedlung. Es heißt die lebenswichtigen Bakterien, die sich im Filter befinden, sterben nach etwa 20 min. ab, ist das richtig? Das würde bedeuten ich muss mich ziemlich ranhalten und das Ding schnellstens von A nach B bringen, anschließen und in Betrieb nehmen??? oder ist das nicht so eng zu sehen? Des weiteren ist besteht ja schon ein gewisser Unterschied zwischen einem 54L und einem 250L Becken. Mit dem kleinen, wie gesagt, hatte ich keinerlei Probleme. Muss ich mich beim großen Becken in irgend einer Form umstellen? Also bezüglich Wasserwerte, Wasserwechsel, regelmäßige Aufbereitung, Düngung, Fütterung...? Angaben zu meinem aktuellen Bestand kann ich leider keine genaue machen, das Becken ist einfach zu voll. Ein bekannter war vor 2 Wochen so frei und hat mir ca. 20!!! Fische zusätzlich zu meinem eigentlich kompletten Bestand "gekippt". Große, Kleine, Dicke, Dünne,... alles dabei. Also mal was ich gekauft hatte:
10 Neons, 4 Guppies (2m,2w), 10 Rotaugen-Moenkhausia, 2 Mini-Welse (keine Ahnung wie die heißen), 2 Panzerwelse.
Vor 2 Wochen neu dazu gekommen
6 Mollys (schwarz, Dalmatiner, alle Größen), ca. 5-7 Guppies ( alle ziemlich jung), 4 Schwertträger (1 großer, 3 junge).
Dazu kommt, dass ein Guppy-Weibchen Junge bekommen hat, von dem aber glaube ich nur noch eins da ist. Bemerkenswerter Weise sind trotz des hohen Fischaufkommens, noch alle Fische da, bis auf die Neugeschlüpften
Für ure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar. Der Umzug sollte wenn möglich innerhalb der nächsten 2 Wochen stattfinden.
gruß max.
Ich bin zwar schon einige Zeit hier angemeldet, habe aber seit dem ersten Tag keinen einzigen Beitrag verfasst. Das liegt daran, dass ich seit ich mein Aqaurium (54L) habe, mein erstes überhaupt, keinerlei Probleme hatte. Alles lief und läuft nach wie vor wunderbar. Nun zur Situation: Ich möchte meinen Bestand von einem 54L in ein 250L Becken umsiedeln. Problem die beiden Becken liegen ca. 7 km von einander entfernt. Ich war heute im Fachhandel und habe mich bereits kurz über einen Beckenwechsel informiert. Also das neue Becken fertig machen und einfahren. ist klar! Den Filter des aktuellen Beckens, ein Eheim Außenfilter werde ich auch für das neue Becken weiterverwenden. dh. für die zeit der Einlaufphase muss im aktuellen Becken ein Ersatzinnenfilter herhalten. Ist alles kein Problem denke ich. Das einzige was mich noch erunsichert, ist der Transport und Umsiedlung. Es heißt die lebenswichtigen Bakterien, die sich im Filter befinden, sterben nach etwa 20 min. ab, ist das richtig? Das würde bedeuten ich muss mich ziemlich ranhalten und das Ding schnellstens von A nach B bringen, anschließen und in Betrieb nehmen??? oder ist das nicht so eng zu sehen? Des weiteren ist besteht ja schon ein gewisser Unterschied zwischen einem 54L und einem 250L Becken. Mit dem kleinen, wie gesagt, hatte ich keinerlei Probleme. Muss ich mich beim großen Becken in irgend einer Form umstellen? Also bezüglich Wasserwerte, Wasserwechsel, regelmäßige Aufbereitung, Düngung, Fütterung...? Angaben zu meinem aktuellen Bestand kann ich leider keine genaue machen, das Becken ist einfach zu voll. Ein bekannter war vor 2 Wochen so frei und hat mir ca. 20!!! Fische zusätzlich zu meinem eigentlich kompletten Bestand "gekippt". Große, Kleine, Dicke, Dünne,... alles dabei. Also mal was ich gekauft hatte:
10 Neons, 4 Guppies (2m,2w), 10 Rotaugen-Moenkhausia, 2 Mini-Welse (keine Ahnung wie die heißen), 2 Panzerwelse.
Vor 2 Wochen neu dazu gekommen
6 Mollys (schwarz, Dalmatiner, alle Größen), ca. 5-7 Guppies ( alle ziemlich jung), 4 Schwertträger (1 großer, 3 junge).
Dazu kommt, dass ein Guppy-Weibchen Junge bekommen hat, von dem aber glaube ich nur noch eins da ist. Bemerkenswerter Weise sind trotz des hohen Fischaufkommens, noch alle Fische da, bis auf die Neugeschlüpften
Für ure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar. Der Umzug sollte wenn möglich innerhalb der nächsten 2 Wochen stattfinden.
gruß max.