Hallo,
Ich habe gerade meine fische aus einem 80cm AQ in ein 130cm AQ umgesiedelt, leider kann ich nicht beide parallel laufen lassen, also ging das Ganze innerhalb von 2 tagen über die Bühne.
Das Kleine lief soweit stabil, seit einem Jahr in Betrieb.
Hab erstmal das große mit Nährboden und Sand befüllt, etwas wasser und dann die Pflanzen "umgetopft", sowie die Steine/Wurzeln aus dem alten AQ dort hinein, zusätzlich eine neue Wurzel, die vorher gewässert wurde.
Heizer und Außenfilter liefen dann einen tag, filter ist der alte, nen Tetra ex700, nicht gereinigt.
Licht gibt es wie gehabt 11h mit 3h pause, per 2x36W T8 röhren Lichtfarbe 840/865 (ok vorher halt 2x18W)
das kleine AQ hab ich solang mit Innenfilter laufen lassen und nicht gefüttert, Temperatur über erhöhte Raumheizung bei 23°.
Umzug der fische ging dann problemlos, die haben Mordsspaß mit der neuen Kantenlänge, schwimmen fidel, sind halt anfangs etwas nervös gewesen, denke mal die mussten erstmal das neue Zuhaus erkunden.
Es leben bei mir:
6 Guppy Männchen, davon 4 nachwuchs, also etwas kleiner
5 Keilfleckbarben, leider, es waren mal sieben
4 Panda Panzerwelse
2 indische Algenfresser, garra mullya glaube ich
2 Antennenwelse, m+w, und 4-5 Kaulquappen ;-)
die restlichen 100 Antennenkinder sind noch im alten AQ, werd ich verschenken oder so.
Wasserwerte sind derzeit ok, hab etwas Altwasser übernommen,
beobachte täglich den Nitritwert, füttere wenig, einmal am tag.
Nitrat 15-20mg/l (liegt am Leitungswasser, war immer so)
Nitrit nix
GH knapp unter 20
KH etwa 6
pH etwa 7
Ist nen Stäbchentest, die werte sind soweit wie im alten AQ, wichtig ist mir eigentlich erstmal nur NO2
Ich bin mir halt unsicher in Bezug auf Wasserwechsel, bisher habe ich 40L jede Woche gemacht,
sind bei 250L so 70-80L angesagt?
Was sind eure Erfahrungen?
Und die Filteransaugung, habe ich bisher auf der gleichen Seite wie die Ausströmung gehabt, ist das bei so langen Becken vielleicht besser auf der Gegenseite, bin etwas skeptisch ob die Gegenseite genug umgewälzt wird?
naja der filter (Tetra ex700) läuft halt schon 3 Monate ohne große Reinigung, nur mal Schläuche oder Feinfilterflies gereinigt,
Ausströmung geht über so´n gelöchertes Rohr.
So ich bin für Tipps offen, hoffe erstmal das alles gut weiterläuft.
Gruß
Dennis
Ich habe gerade meine fische aus einem 80cm AQ in ein 130cm AQ umgesiedelt, leider kann ich nicht beide parallel laufen lassen, also ging das Ganze innerhalb von 2 tagen über die Bühne.
Das Kleine lief soweit stabil, seit einem Jahr in Betrieb.
Hab erstmal das große mit Nährboden und Sand befüllt, etwas wasser und dann die Pflanzen "umgetopft", sowie die Steine/Wurzeln aus dem alten AQ dort hinein, zusätzlich eine neue Wurzel, die vorher gewässert wurde.
Heizer und Außenfilter liefen dann einen tag, filter ist der alte, nen Tetra ex700, nicht gereinigt.
Licht gibt es wie gehabt 11h mit 3h pause, per 2x36W T8 röhren Lichtfarbe 840/865 (ok vorher halt 2x18W)
das kleine AQ hab ich solang mit Innenfilter laufen lassen und nicht gefüttert, Temperatur über erhöhte Raumheizung bei 23°.
Umzug der fische ging dann problemlos, die haben Mordsspaß mit der neuen Kantenlänge, schwimmen fidel, sind halt anfangs etwas nervös gewesen, denke mal die mussten erstmal das neue Zuhaus erkunden.
Es leben bei mir:
6 Guppy Männchen, davon 4 nachwuchs, also etwas kleiner
5 Keilfleckbarben, leider, es waren mal sieben
4 Panda Panzerwelse
2 indische Algenfresser, garra mullya glaube ich
2 Antennenwelse, m+w, und 4-5 Kaulquappen ;-)
die restlichen 100 Antennenkinder sind noch im alten AQ, werd ich verschenken oder so.
Wasserwerte sind derzeit ok, hab etwas Altwasser übernommen,
beobachte täglich den Nitritwert, füttere wenig, einmal am tag.
Nitrat 15-20mg/l (liegt am Leitungswasser, war immer so)
Nitrit nix
GH knapp unter 20
KH etwa 6
pH etwa 7
Ist nen Stäbchentest, die werte sind soweit wie im alten AQ, wichtig ist mir eigentlich erstmal nur NO2
Ich bin mir halt unsicher in Bezug auf Wasserwechsel, bisher habe ich 40L jede Woche gemacht,
sind bei 250L so 70-80L angesagt?
Was sind eure Erfahrungen?
Und die Filteransaugung, habe ich bisher auf der gleichen Seite wie die Ausströmung gehabt, ist das bei so langen Becken vielleicht besser auf der Gegenseite, bin etwas skeptisch ob die Gegenseite genug umgewälzt wird?
naja der filter (Tetra ex700) läuft halt schon 3 Monate ohne große Reinigung, nur mal Schläuche oder Feinfilterflies gereinigt,
Ausströmung geht über so´n gelöchertes Rohr.
So ich bin für Tipps offen, hoffe erstmal das alles gut weiterläuft.
Gruß
Dennis