Umzug in ein größeres Becken, paar fragen dazu

Hallo zusammen!


Ich hab mir eben ein größeres Becken bestellt( 70 * 70 * 60 (B*T*H))

Bisher hab ich ein 54l Becken (und nach nicht ganz 2 Monaten wird mir das zu klein).

Nun stellen sich mir paar fragen, die ich einfach mal reinschreibe.

Ich werd einen HMF reinsetzen, den ich dann mit den Bakterien meines alten Finters animpfe.

Für den Boden dachte ich an Sand. Da kommt auch schon die erste Frage, wie ist das mit Bodendünger? Für mein kleines Becken und Kies wurde mir das Empfohlen, bei Sand habe ich gelesen, dass das nicht unbedingt so gut sein soll.

Wie hoch sollte denn so eine Sandschicht werden?

Wie ist es denn mit einer Mischung aus Sand und Kies? Ich dachte an Kies im Hintergrund, damit die Pflanzen sich an etwas festhalten können, und Sand um Vordergrund damit es gut aussieht und für die Fische, die grundeln.

Wenn das Becken eingefahren ist gehts auch etwas um den Besatz:

Ich hab bisher in meinem kleinen Becken 6 Guppys, 8 rote Neons und einen Zierstreifenzwergschilderwels. Und jetzt haben sich meine Guppys noch vermehrt was mich zur kleinen Besatzfrage führt:

Ich dachte mir, ich könnte 2 Skalare in das Becken setzen, die sich dann um den Guppy Nachwuchs kümmern könnten. Die Diagonale in dem Becken sollte eigentlich lang genug sein damit die Skalare frei schwimmen können, die Höhe sowieso.

Vertragen sich die Skalare mit den anderen Fischen?

Wie ist das mit der Bepflanzung? Welche Pflanzen sollte ich da wählen?

Ich dachte dadran meine Neons auf ca 20 aufzustocken, die Guppys werden sich sicherlich trotz der Skalare vermehren, ggf. wird da auch das eine oder andere Männchen hinzukommen, damit der Genpool erweitert wird und damit es auch bissl bunter wird.

Für den Boden hätte ich geren Garnelen. Ich dachte an die Red Crystal. Aber wie ist das denn mit den nelen und den Skalaren? Macht das eigentlich sinn? Oder Fressen mir die Skalare die Nelen weg?

Und als letztes die Frage, ob ich für meinen Wels noch einen 2. kaufen sollte.

Findet ihr den BEsatz so OK?

Ist da ggf. noch Platz für eine weitere Fischart?


Danke schonmal für eure Antworten.

Grüße

Paul
 
Ich noch mal

Da ich für einen Edit zu spät dran bin, musste unten drunter schreiben

Ich hab hier einen Lochstein und wollte gern wissen woraus so ein Stein bestehen darf, oder nicht bestehen darf, damit der ins Becken darf.

Kann ich mir einfach einen um Bauhandel kaufen?


Grüße
 
Hi,

mal nebenbei, nach 2 Monaten ist dir das zu klein? Ich möchte dir ja nicht vorreden, aber was du vorhast ist Unsinn..

Gruß Micha
 
Hallo!

Ich fang mal direkt an, ohne ein Zitat.

Es ist unsinn, weil...?
Ich hab den platz, ich rauche nicht, also kann ich auch das Becken finanzieren. Wenn Du sowas sagst, dann wäre ein Argument mal ganz nett.


Es ist nicht als wäre das mein erstes becken. Ich hab das damals nur wegen meines Studiums aufgegeben und verschenkt. Dann hab ich mir im Zooladen ein 54er geholt, obwohl ich mir damals schon geschworen habe, dass ich kein Becken unter 250l will.
Naja und jetzt hat sich nach einer Umstellung meines Zimers auch Platz gefunden.


Ich weiß worauf ich mich einlasse, also was ist denn so unsinnig dran? oder bezieht sich das auf den Besatz?

Grüße
 
Hi,

aus deinem Text erkennt man nicht, dass du schon Erfahrungen hattest.
Schuldigung, ich nehm meinen Posz zurück.

Gruß Micha
 
Hi,

1. auf den Lochstein mal Essig drauftropfen. Wenn es anfängt zu schäumen, ist der Stein klakhaltig --> nicht so für ein Gesellschaftsbecken geeignet. Musst du auf die Wasserwerte schauen.

2. Bei Skalaren kann es sein, dass deine Garnelen eine Lebenserwartung von unter einer Sekunde haben !!!! :(
Wie das mit jungen Skalaren ist, die mit Garnelen aufwachsen, weiß ich nicht, obwohl die denen bestimmt trotzdem schmecken...


MfG Sven
 
Hi,

Skalare und Neons aber auch Guppys sind so eine Sache. Bei dem einen gehts bei de anderen nicht. Guppys können den Skalaren zu hektisch werden, so dass es passieren kann, dass Sie den Guppys die Schwänze abbeißen. Die Vergesellschaftung mit Neons ist auch nicht immer ohne Verluste behaftet, da in der freien Wildbahn Skalare Neons fressen. Man muss sich halt vor Augen halten, dass ein Skalar ein Barsch ist, also ein Raubfisch. Zu kleine Fische werden halt gefressen.

Die Garnelen werden den Skalaren wohl als netter Snack gut gefallen.

LG
Stefan
 
Hallo!

Welchen Fisch könnte ich denn sonst reinsetzen, der sich um die Guppys kümmert, aber meine Nelen in Frieden lässt?

Vielleicht einen kleineren Raubfisch, der zwar kleine Guppy-Babys frißt, aber halt keine Nelen (zumindest keine ausgewachsenen)


Grüße
 
Hallo!

Wegen dem Boden: Nimm nur Sand. Pflanzen brauchen keinen Kies um sich "festzuhalten". Die halten im Sand ganz genauso gut und wachsen auch genauso gut wie im Kies. Nährboden würd ich weglassen, hab ich auch nirgends und alles wächst gut. Außerdem kann man auch Düngekugeln benutzen - der Nährboden hält ja auch nicht ewig.

Sand und Kies mischen ist nichts, weil sich das verdichtet.

Skalare und Neons kann gut gehen, muss aber nicht. Skalare und Zwerggarnelen möchte ich wetten dass es nicht klappt.

Neons und Guppys passen außerdem von den Wasserwerten her garnicht zusammen.

Mfg Michi
 
Hallo!

Ich wollte Sand und Kies nicht mischen, sondern Teilweise Sand teilweise Kies nehmen. Aber eigentlich hast Du recht, ist so einfacher mit dem Einsetzen.

Warum Passen den die roten neons und die guppys nicht zusammen?
AFAIK brauchen die Neons nen PH-Wert von 5-6,5 , die Guppys 6-8,5 Ich bewege mich vom PH-Wert zwischen 6 und 6,5 also dürfte das passen.

Wegen den Nelen und den Guppy-Babys werd ich mir etwas überlegen müssen.

Grüße

Paul
 
MrMystic schrieb:
Warum Passen den die roten neons und die guppys nicht zusammen?
AFAIK brauchen die Neons nen PH-Wert von 5-6,5 , die Guppys 6-8,5 Ich bewege mich vom PH-Wert zwischen 6 und 6,5 also dürfte das passen.

Hallo Paul!

Hier gehts eher um die Wasserhärte. Ich habe mit den Guppys nur Probleme gehabt (PH ähnlich wie bei dir uns sehr weiches Wasser). Sind mir innerhalb kurzer Zeit alle eingegangen - als ich den Händler darauf angesprochen hab wurde ich zuerst mal gefragt ob ich recht weiches Wasser habe, weil die Guppys lieber hartes Wasser wollen.

Mfg Michi
 
Hi Michi!


Ich hab bereits öffter gelesen, dass sich die Neons, die hier angeboten werden, an das härtere Wasser angepasst haben. Ich kann jetzt nicht beurteilen, ob das stimmt, aber ich hab das sowohl hier im Forum, als auch von meinem Händler gehört.

Ich glaube aber, dass das jetzt den Rahmen dieses Threads sprengt.


Auf jeden Fall danke Dir für die Anmerkung.


Grüße
 
Oben