Umzug eines Aquariums

ich stell meine Frage nochmal schnell in ein eigenes Fensterchen :D

ich bekomme bald ein Aquarium mit ca. 130 Liter.
das AQ ist derzeit noch in Betrieb und nur noch von 1 Fadenfisch, 1 Rüsselbarbe und 1 Neon bewohnt. Der derzeitige Besitzer möchte das anscheinend wirklich los werden. :( Ich werde dieses Aquarium erben und zu mir nach Hause nehmen.
so... aber so ganz im klaren wie ich das machen soll bin ich mir noch nicht. Soll ich das meiste Wasser des Aquariums so wie es jetzt ist mitnehmen? wie soll ich das transportieren? :?: oder soll ich die noch übrigen Fische in ein kleines bereits vorher eingefahrenes AQ umsiedeln und das große komplett neu einrichten und neu einfahren lassen? oder reicht es wenn ich den Filter so belasse wie er ist? Jeder erzählt mir was anderes. :autsch: Wie würdet ihr vorgehen? Danke!!! :freu: :fisch:
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Also, ich ziehe übermorgen um und damit unter anderem auch mein 80er Becken. Ich plane dies wie folgt:

1. Fische in ein ein altes 60er Becken (=Behelfsbecken) mit etwa 30 Litern "altem" Wasser, damit man das noch tragen kann

2. Behelfsbecken in neuer Wohnung aufstellen, Technik rein und langsam frisches Wasser zugeben, damit die Tiere sich gewöhnen können

3. Neues Becken einfahren lassen (bei dir wäre das dann: altes Becken umziehen und einfahren lassen); während der Einfahrzeit Behelfsbecken wie normales behandeln, d.h. TWW, Wasserwerte ...

4. Nach Nitritpeak 50% Wasser aus Behelfsbecken raus, 50% Wasser aus neuem Becken rein, Temperaturen anpassen, Fische umsetzen

5. Fertig.

Kann natürlich sein, dass das etwas zu umständlich ist oder du gar kein 60er Becken hast...aber ich werde das so machen. Ist sicher. :) Vielleicht konnte ich dir helfen.
 
ja doch - danke... müsste noch ein kleines AQ irgendwo auftreiben können. dann richte ich das schon mal ein und lass das große dann neu einfahren.

:D :D :D
 
Bei meinem letzten Umzug ( 650 km ) hab ich mir die Sache einfacher gemacht: Sehr viel vom Wasser mitgenommen, Filter läuft in einem geschlossenen Kanister durch ne kleine USV weiter.... Ankommen alles wieder zusammenhaemmern -> KEINE Verluste
Natuerlich is son Umzug nich der Brüller für die Tiere, bzw das Aquarium insgesamt und ich musste auch mit Sauerstofftabletten arbeiten.
Ich würde bei nem kleinen Umzug an Wasser mitnehmen was geht um dann beim Aufbau so nah wie moeglich am "Orginal" zu sein.
Wenn ich mich taeusche oder Unsinn erzaehle, bitte weist mich zurecht, is ja nich umsonst ein Anfängerthread ;)
 
Oben