Umzug eines Aquariums...?

Hallo allerseits,

ist vielleicht schon mal jemand mit einem Aquarium umgezogen?
Oder hat ein laufendes Aquarium gekauft und transportiert?

Wie stellt man das an?

Meine Überlegung dazu :

Fische in Transportbehälter, ist klar.
Wasser in entsprechende Behälter abfüllen, auch klar.
Dann steht das Becken trocken.
Und nun??
Sollte das Becken komplett abgebaut werden, also Steine und alles herausnehmen?
Und wie das "Innenleben" transportieren? Oder darin lassen mit einem Minimum-Wasserstand?
Mit etwas Wasser, Sand und den Steinen, also dem Miniriff wäre das Becken wahrscheinlich höllisch schwer.
Mmmmh. Schwierig.

Das Riffdach eines Riffs fällt auch öfters trocken, die sollte also eingentlich nicht sooo das Problem sein.

Aber wie gestaltet man dann den Wiederaufbau?

Irgendwelche Erfahrungen?
Kluge Ratschläge?

Dar ja des öfteren laufende Aquarien zum Kauf angeboten werden, interessiert das sicherlich nicht nur mich.

Viele Grüße,
Marc(us)
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hi Marc (oder Marcus?),

je nach Beckengröße mußt du das AQ schon ausräumen. Erstens wegen dem Gewicht und zweitens wegen des Handlings beim Transport durch Türen, Treppenhäuser, usw.

Den Riffaufbau würde ich einzeln in Eimern, Wannen oder sonstigen Behältern mit Wasser aus dem AQ transportieren. Trocken aber auf keinen Fall. Den Bodengrund ebenfalls feucht halten. Den Rest Wasser in Kanistern, kleinen Fässern o.ä.

Am Zielort alles wieder entsprechend aufbauen: Wasser, Riffaufbau und Bodengrund. Natürlich auch die Technik nicht vergessen. Bei so einem Abbau->Transport->Aufbau sollte man sich auch genug Zeit nehmen und nichts anderes einplanen. Ein paar kräftige Leute zum mit Anpacken sollten auch rechtzeitig rekrutiert werden. :wink:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

beim Wiederaufbau dann versuchen alles wieder so zusammen zu setzten, wie es war?
Erst Gestein, dann Sandgrund?

Fische, nehme ich mal an, nach Art sortiert transportieren.

Das Riffgestein samt anhaftenden Anemonen etc. in Eimer o.ä. setzen?

Und das ganze funktioniert dann auch nur so, wenn das Riffgestein nicht vermörtelt oder verklebt ist.

Oha, das nenn ich mal spannend. Ganz nette Aufgabe.

Viele grübelnde Grüße,
Marc(us)
 
Oben