Umstieg von Süßwasser auf auf meerwasser - Hilfe!

Hallo,
Ich habe seit drei Jahren ein süßwasser Tanganjika AQ und ich will auf Meerwasser umsteigen. Ich habe ein 200 liter Panoramabecken von mp mit den maßen 100x60x40 mit abdeckung. der unterschrank bietet keinen zusätzlichen Platz für ein kleines Wasseraufbereitungsbecken (siehe Bild). Und ich habe auch keinen Platz für ein größeres AQ da meine Frau mich sonst umbringen würde. :D . Ich habe eine Außenpumpe von Eheim (2213), eine Innenpumpe von Juwel, einen Heizstab und eine Abdeckung mit zwei dimmbaren T5 Leuchten a 39 w die durch einen Pofilux 2 betrieben werden.
Ich habe mehrere Bilder gesehen, wo man den Eiweißabschäumer (meist Megateil) von außen zusehen ist ,was mir überhaupt nicht gefällt. :study: Ich habe schon viele Beiträge gelesen aber, überall stehen andere Antworten zu meinen Fragen. :?:

Was kann ich davon gebrauchen?
Was brauche ich noch?
Wie viele Strömungspumpen brauche ich?
Kann man, die strömungspumpen zusätzlich mit meinen beiden Filter (mit und ohne Filtermaterial) laufen lassen?
Brauche ich spezielle Filter
Reichen meine beiden T5 Leuchten?
Gibt es eine Möglichkeit den Eiweißabschäumer in der Abdeckung zu verstecken?

Als Besatz fürs MW dachte ich an Lebendgestein mit schönen Korallen und 8-10 kleinen Fischen.

Hier ein Bild vom AQ :
 

Anhänge

  • DSCI0001.JPG
    DSCI0001.JPG
    286 KB · Aufrufe: 75
Hallo deo,

weiterbenutzen kannst du natürlich das Becken und den Unterschrank. :wink:
Auch der Heizstab kann in Meerwasser weiterverwendet werden. Ich fürchte, das war's auch schon.
Ein Technikbecken ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch alles im Becken selbst unterbringen. Die Filterung wird vom Abschäumer und vom Lebendgestein übernommen, weitere Filter brauchst du nicht. Man kann notfalls die vorhandenen Filter (ohne Filtermaterialien) zusätzlich als Strömungspumpen verwenden, das macht aber nur bedingt Sinn.
Zwei kräftige Strömungspumpen sollten ausreichen.
Der Abschäumer wird voraussichtlich nicht unter die Abdeckung passen. Allerdings ist die Beleuchtung ohnehin viel zu schwach. Man rechnet ein Watt pro Liter. Die meisten Meerwasserbecken werden offen betrieben, zum einen wegen dem Abschäumer, zum anderen aber auch wegen der erheblichen Wärme, die durch die starke Beleuchtung entsteht.

Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid,

danke für deine Antwort. :D

Zu dem Eiweißabschäumer hatte ich mir gedacht einen Dispergator DT 2524 zu nehmen. Der macht bis zu 1200 Liter.
Zu den Strömungspumpen hatte ich mir 2 Koralia 3 gedacht. Sind sie zu groß und machen zu viel Strömung oder sind sie gut ?

Zu den T5 Leuchtbalken a 2x39 W möchte ich zusätzlich noch einen Leuchtbalken a 2x39 W nehmen.
Ich wollte gerne meinen Innenfilter von Juwel und den Außenfilter von Eheim (2213) mit bologischem Filtermaterial füllen um kleine Restpartikel zu filtern . Geht das ?

Danke im voraus für alle Antworten, die ich bekommen kann.

Mfg. Deo
 
Oben